Vista - Netzlaufwerk - Fehlermeldung - Anwendung nicht gefunden
Liebe Kollegen. In einem Windowsnetzwerk werden Dateien auf einem NAS abgelegt.
NAS: Buffalo Linkstation.
Verbunden werden die Laufwerke per Loginskript.
Bei den Vistarechnern taucht seit kurzem folgender Fehler auf, wenn man in der "Arbeitsplatzübersicht" auf das Laufwerk klickt.
Auf der linken Navigationsleiste klappt es aber.
Wie kann dieser Fehler zustande kommen?
Was kann man tun. Ich habe bereits einen Lösungvorschlag getestet:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\CurrentVersion\Explorer\MountPoints2
_Autorun, shell und die Netzwerkshares rausgelöscht
--> Netzwerkshare neu verbunden
--> Es funktionierte 5 min, dann der gleiche Fehler
Hat jemand eine Idee?
mfg Thomas E.
NAS: Buffalo Linkstation.
Verbunden werden die Laufwerke per Loginskript.
Bei den Vistarechnern taucht seit kurzem folgender Fehler auf, wenn man in der "Arbeitsplatzübersicht" auf das Laufwerk klickt.
Auf der linken Navigationsleiste klappt es aber.
Wie kann dieser Fehler zustande kommen?
Was kann man tun. Ich habe bereits einen Lösungvorschlag getestet:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\CurrentVersion\Explorer\MountPoints2
_Autorun, shell und die Netzwerkshares rausgelöscht
--> Netzwerkshare neu verbunden
--> Es funktionierte 5 min, dann der gleiche Fehler
Hat jemand eine Idee?
mfg Thomas E.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 112983
Url: https://administrator.de/forum/vista-netzlaufwerk-fehlermeldung-anwendung-nicht-gefunden-112983.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 13:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
NAS' nutzen so gut wie immer ein embeddetes Linux mit Samba als CIFS Server.
Vista erwartet als Authentifizierung das aktuelle Verfahren NTLMv2 was ältere Samba Versionen aber nicht können sondern nur LM oder NTLM. Ggf. führt das bei deinem NAS zum Fehler.
Ist das bei dir der Fall solltest du Vista zurücksetzen auf NTLM Kompatibilität !
Das geht über die Systemsteuerung -> Verwaltung -> lokale Sicherheitrichtlinie -> Netzwerksicherheit -> LAN Manager Authentifizierung und dann LM und NTLM Antworten senden aktivieren !
Bei Vista Versionen ohne grafisches Interface wie z.B. Home Basic und Home Premium geht das nur über die Registry mit regedit.
Hier muss die Variable LmCompatibilityLevel unter dem Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE/SYSTEM/CurrentControlSet/Control/Lsa auf den Wert 1 gesetzt werden !
Vista erwartet als Authentifizierung das aktuelle Verfahren NTLMv2 was ältere Samba Versionen aber nicht können sondern nur LM oder NTLM. Ggf. führt das bei deinem NAS zum Fehler.
Ist das bei dir der Fall solltest du Vista zurücksetzen auf NTLM Kompatibilität !
Das geht über die Systemsteuerung -> Verwaltung -> lokale Sicherheitrichtlinie -> Netzwerksicherheit -> LAN Manager Authentifizierung und dann LM und NTLM Antworten senden aktivieren !
Bei Vista Versionen ohne grafisches Interface wie z.B. Home Basic und Home Premium geht das nur über die Registry mit regedit.
Hier muss die Variable LmCompatibilityLevel unter dem Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE/SYSTEM/CurrentControlSet/Control/Lsa auf den Wert 1 gesetzt werden !
Hi!
Du schreibst "seit Kurzem". Prüf mal nach, ob es an den Patches von Februar oder März liegt, indem Du diese kurzerhand deinstallierst und neu startest. Prüf ebenso nach, wie sich Totalcommander hier verhält. Außerdem: falls Du die Möglichkeit hast, auf einem der fehlerhaften Systeme ein Vista in englischer Sprache zu haben (oder ein Sprachpaket installieren zu können bei Ultimate/Enterprise), dann gib mal die englische Fehlermeldúng an - und dann wird zur großen Google-Bugjagd geblasen. - Ich fass es nicht, was für eine Forensoftware ist das denn?
Wird doch einfach mein g_e_b_l_a_s... wegge###! Ich Ferkel!
Du schreibst "seit Kurzem". Prüf mal nach, ob es an den Patches von Februar oder März liegt, indem Du diese kurzerhand deinstallierst und neu startest. Prüf ebenso nach, wie sich Totalcommander hier verhält. Außerdem: falls Du die Möglichkeit hast, auf einem der fehlerhaften Systeme ein Vista in englischer Sprache zu haben (oder ein Sprachpaket installieren zu können bei Ultimate/Enterprise), dann gib mal die englische Fehlermeldúng an - und dann wird zur großen Google-Bugjagd geblasen. - Ich fass es nicht, was für eine Forensoftware ist das denn?