VLAN mit 2 Routern. Routen in ein vom anderen Router geroutetes VLAN möglich?
Hi,
wir haben ein Netzwerk, welches ein PFSense routet für mehrere Wohnungen. Der PFSense routet Türkommunikation, also Asterisk in die Wohnungs-VLANs und Bild der Kamera auch.
In einer Wohnung ist ein Router, welcher VLAN-fähig ist (Ubiquiti Unifi USG). In dieser Wohnung sollen VLAN's zum Einsatz kommen. Da ein Bussystem installiert ist und eine Visualisierung zum Einsatz kommt, muss jedes Endgerät (Smartphone, Tablet, PC...) im VLAN sein, welches der PFSense kennt, um ein Bild der Kamera zu bekommen und das Telefon (Gigaset) ebenso. Das erschwert eine Trennung irgendwie, denn so bleibt ja trotzdem alles im gleichen LAN.
Ist es nun möglich, dass diese Geräte in der Wohnung in einem VLAN sind, welches der PFSense nicht kennt und man mit dem USG in das bekannte VLAN routet damit der PFSense es weiter routet?
Also so:
- PFSense Tür (VLAN 3), Wohnung VLAN 20. PFSense routet die Kommunikation in das VLAN 20.
- Wohnung VLAN 20 und Geräte VLAN 21. Geräte von VLAN 21 sollen in das VLAN 3 kommen, ohne dass der PFSense es routet, da er die VLANs nicht kennt, in welchem die Geräte stecken.
Kann der USG z.B. vom VLAN 21 in das VLAN 20 routen und der PFSense dann weiter von VLAN 20 zu VLAN 3? Theoretisch müsste das Netzwerkpaket ja umgetaggt werden mit VLAN 20, damit der PFSense es akzeptiert.
Aufbau:
PFSense <> Cisco SG200 <> Unifi Switch <> Unifi USG
Der Trunk zwischen dem SG200 und dem Unifi Switch kennt VLAN 21 nicht und der PFSense auch nicht.
Mögliche Lösung, die aber ungewünscht ist:
- PFSense routet nicht zum VLAN 20, sondern hat dieses als statische Route drin. Dadurch muss sich der USG dazu im Türnetzwerk befinden und routet dann. Dies ist leider unerwünscht und ich kann das nicht beeinflussen.
Hat jemand einen Tipp, wie das funktionieren kann?
Viele Grüße
Nils
wir haben ein Netzwerk, welches ein PFSense routet für mehrere Wohnungen. Der PFSense routet Türkommunikation, also Asterisk in die Wohnungs-VLANs und Bild der Kamera auch.
In einer Wohnung ist ein Router, welcher VLAN-fähig ist (Ubiquiti Unifi USG). In dieser Wohnung sollen VLAN's zum Einsatz kommen. Da ein Bussystem installiert ist und eine Visualisierung zum Einsatz kommt, muss jedes Endgerät (Smartphone, Tablet, PC...) im VLAN sein, welches der PFSense kennt, um ein Bild der Kamera zu bekommen und das Telefon (Gigaset) ebenso. Das erschwert eine Trennung irgendwie, denn so bleibt ja trotzdem alles im gleichen LAN.
Ist es nun möglich, dass diese Geräte in der Wohnung in einem VLAN sind, welches der PFSense nicht kennt und man mit dem USG in das bekannte VLAN routet damit der PFSense es weiter routet?
Also so:
- PFSense Tür (VLAN 3), Wohnung VLAN 20. PFSense routet die Kommunikation in das VLAN 20.
- Wohnung VLAN 20 und Geräte VLAN 21. Geräte von VLAN 21 sollen in das VLAN 3 kommen, ohne dass der PFSense es routet, da er die VLANs nicht kennt, in welchem die Geräte stecken.
Kann der USG z.B. vom VLAN 21 in das VLAN 20 routen und der PFSense dann weiter von VLAN 20 zu VLAN 3? Theoretisch müsste das Netzwerkpaket ja umgetaggt werden mit VLAN 20, damit der PFSense es akzeptiert.
Aufbau:
PFSense <> Cisco SG200 <> Unifi Switch <> Unifi USG
Der Trunk zwischen dem SG200 und dem Unifi Switch kennt VLAN 21 nicht und der PFSense auch nicht.
Mögliche Lösung, die aber ungewünscht ist:
- PFSense routet nicht zum VLAN 20, sondern hat dieses als statische Route drin. Dadurch muss sich der USG dazu im Türnetzwerk befinden und routet dann. Dies ist leider unerwünscht und ich kann das nicht beeinflussen.
Hat jemand einen Tipp, wie das funktionieren kann?
Viele Grüße
Nils
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 391483
Url: https://administrator.de/forum/vlan-mit-2-routern-routen-in-ein-vom-anderen-router-geroutetes-vlan-moeglich-391483.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 17:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin ...
Jo, völlig anders
Schmeiß das meiste an Gerätschaften raus ...
packe alles was im Smarthome im einem Netz benötigt wird in ein VLAN, die Wohnungen selbst trennst du mit weiteren VLAN's ... die Kamera sollte via IP aus jedem Netz erreichbar sein ansonsten -> Tonne
VG
Jo, völlig anders
Schmeiß das meiste an Gerätschaften raus ...
packe alles was im Smarthome im einem Netz benötigt wird in ein VLAN, die Wohnungen selbst trennst du mit weiteren VLAN's ... die Kamera sollte via IP aus jedem Netz erreichbar sein ansonsten -> Tonne
VG
Moin,
einfach Router an die beiden VLANS hängen und Routing passend einstellen (statische Routen in den default-Routern oder Clients eintragen).
Allerdings würde ich das Design nochmal überdenken.
lks
Hier findest du genau beschrieben WIE man sowas mit VLANs und der pfSense richtig und sauber löst:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Du kannst in das Netz aber auch immer mehrere Router integrieren...da sist kein Thema.
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Du kannst in das Netz aber auch immer mehrere Router integrieren...da sist kein Thema.
Das ist irgendwie nicht so ganz das, was ich suche.
Dann beschreibe doch mal etwas genauer WAS du suchst. Ggf. ne kleine Spizze.Wir machen dir hier dann eine Topologie Zeichnung mit einer ToDo Liste des "Wie" !
sNAT, was in dem Link auch nicht erwähnt wird,
Das liegt daran das die dortige FW sNAT per Default macht auf dem WAN Port aber da ist mein Problem nicht ansatzweise beschrieben.
Dann wäre eben die etwas präzisere Beschreibung hier der Schlüssel zum Erfolg !Versteht man dich oben richtig sieht dein geplantes Netzwerk ja so aus:
Daran siehst du schon das die Lösung im Grunde genommen kinderleicht ist.
Der Unify Router hängt mit einem Bein im Netz von Wohnung 3 (Annahme das er hier betrieben wird) und an ihm dran sind die internen VLANs der Wohnung 3
Mit einem entsprechenden Regelwerk auf der pfSense können diese internen VLANs auf alle anderen VLANs zugreifen. Nur die pfSense Firewall Regeln (oder zusätzlich auch die des Unify Routers) bestimmen wer was wohin darf.
Wo ist also dein Problem ?
Zitat von @Marino:
Also bitte, sag mir, wie ich so eine Skizze erstellen kann, sonst muss ich es per Hand machen scannen
Also bitte, sag mir, wie ich so eine Skizze erstellen kann, sonst muss ich es per Hand machen scannen
Z.B. damit about.draw.io/features/examples/
VG
Papier, Bleistift, Kamera vom Schlauphone draufhalten, fertig.
Geht viel schneller und einfacher als mit jedem elektronische Hilfsmittel, in das man sich einarbeiten muß.
lks
Ich habe mal google angeworfen und das gefunden:
https://www.foerderland.de/technik/tipps/artikel/unitymedia-horizon/
Danach reichen PowerLAN-Adapter und StreamingClients wie Kodi & Co.
lks
https://www.foerderland.de/technik/tipps/artikel/unitymedia-horizon/
Danach reichen PowerLAN-Adapter und StreamingClients wie Kodi & Co.
lks
Moin 
Falscher Thread??
LG
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Ich habe mal google angeworfen und das gefunden:
https://www.foerderland.de/technik/tipps/artikel/unitymedia-horizon/
Danach reichen PowerLAN-Adapter und StreamingClients wie Kodi & Co.
lks
Ich habe mal google angeworfen und das gefunden:
https://www.foerderland.de/technik/tipps/artikel/unitymedia-horizon/
Danach reichen PowerLAN-Adapter und StreamingClients wie Kodi & Co.
lks
Falscher Thread??
LG
Zitat von @ashnod:
Moin
Falscher Thread??
LG
Moin
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Ich habe mal google angeworfen und das gefunden:
https://www.foerderland.de/technik/tipps/artikel/unitymedia-horizon/
Danach reichen PowerLAN-Adapter und StreamingClients wie Kodi & Co.
lks
Ich habe mal google angeworfen und das gefunden:
https://www.foerderland.de/technik/tipps/artikel/unitymedia-horizon/
Danach reichen PowerLAN-Adapter und StreamingClients wie Kodi & Co.
lks
Falscher Thread??
LG
Ups. stimmt.
Gehört eigentlich nach Horizon HD Recorder, TV-Anschluss über die Steckdose in einen anderen Raum übertragen möglich?
lks
Womit kann ich so ein Diagramm machen?
Winblows: Visio, Libre- oder Open Office DrawMac: Omnigraffle, Libre- oder Open Office Draw
Linux: Dia, Libre- oder Open Office Draw
Symbole dafür findest du z.B. hier:
https://www.cisco.com/c/dam/en_us/about/ac50/ac47/icon-library-productio ...
die PFSense hat kein Internet...
Dann denke dir die Internet Wolke weg ! Der Rest bleibt ja gleich !eine Skizze scheint wohl notwendig zu sein.
Ja, das würde eine zielführende Lösung hier erheblich erleichtern !!Abfotographierte Bleistiftskizze hilft uns aber auch