VLAN mit zwei Routern - Fritz 7390?
Hallo, zusammen,
ich hoffe, ich kann mein Problem hier vernünftig erklären - bitte nachfragen, wenn was unklar ist.
Gegeben sei ein Internet-Anschluss am einen Ende des Hauses und eine Ferienwohnung am anderen Ende. Zwischen beiden ein LAN-Kabel.
Den Router braucht's neben den Internet-Zugang, weil er dort am Switch hängt und das LAN mit Internet versorgt. Am anderen Ende muss (richtig?) nun auch ein Router hin, der nur als Access-Point fungiert. Dazwischen ist ein VLAN-fähiger Switch HP ProCurve 24G.
Ich lese, dass die FritzBox 7390 VLAN-fähig ist - also zwei Stück davon kaufen und fertig?
Danke für Eure Tipps oder Links zu Tutorials.
Gruß,
Martin
ich hoffe, ich kann mein Problem hier vernünftig erklären - bitte nachfragen, wenn was unklar ist.
Gegeben sei ein Internet-Anschluss am einen Ende des Hauses und eine Ferienwohnung am anderen Ende. Zwischen beiden ein LAN-Kabel.
Den Router braucht's neben den Internet-Zugang, weil er dort am Switch hängt und das LAN mit Internet versorgt. Am anderen Ende muss (richtig?) nun auch ein Router hin, der nur als Access-Point fungiert. Dazwischen ist ein VLAN-fähiger Switch HP ProCurve 24G.
Ich lese, dass die FritzBox 7390 VLAN-fähig ist - also zwei Stück davon kaufen und fertig?
Danke für Eure Tipps oder Links zu Tutorials.
Gruß,
Martin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 238800
Url: https://administrator.de/forum/vlan-mit-zwei-routern-fritz-7390-238800.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 17:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @IllusionFACTORY:
Den Router braucht's neben den Internet-Zugang, weil er dort am Switch hängt und das LAN mit Internet versorgt.
Den Router braucht's neben den Internet-Zugang, weil er dort am Switch hängt und das LAN mit Internet versorgt.
ACK:
Am anderen Ende muss (richtig?) nun auch ein Router hin, der nur als Access-Point fungiert.
NACK.
Dazwischen ist ein VLAN-fähiger Switch HP ProCurve 24G.
Geht so.
Ich lese, dass die FritzBox 7390 VLAN-fähig ist - also zwei Stück davon kaufen und fertig? 
Nein. udn das mit den VLAns auch nur eingeschränkt.
Danke für Eure Tipps oder Links zu Tutorials.
Du brauchst einfach nur einen "ordinären" stinklangweiligen AP am Anderen Ende. VLAN-fähig muß der nur sein, wenn Du auch mehrere WLANs aufspannen willst, die voneinender getrennt sein sollen.
ob du nun Cisco, Lancom oder TP-link nimmst, sei Deinem Budget und Ansprüchen überlassen.
Du kannst natürlich auch einfach einen WLAN-Router wie z.B. die Fritzbox nach Aquis Anleitungsvariante 3 als AP mißbrauchen.
lks

Hallo,
nicht auf Dein komplettes Netzwerk und Deine Dateien zu greifen
können, oder?
was man anbieten möchte!
Man hat hier mehrere Möglichkeiten zumindest so wie ich das sehe.
- LAN Kabel an die Fritz!Box 7390 und zwar an LAN Port 4
und die DMZ Funktion aktivieren und an das anderen Ende in
der Ferienwohnung dann einen Switch und einen WLAN AP
oder eben einen kleinen TP-Link Router mit DD-WRT drauf und als
WLAN AP laufen lassen.
- AVM FB7390 im Haus und in der Ferienwohnung einen kleinen
MikroTik WLAN Router, fertig.
- AVM FB7390 und HP ProCurve im Haus und dann zwei VLANs
anlegen die nicht aufeinander zugreifen können und weiter in die
Ferienwohnung noch einen Switch oder WLAN AP oder MikroTik
Router.
Gruß
Dobby
Gegeben sei ein Internet-Anschluss am einen Ende des Hauses und eine
Ferienwohnung am anderen Ende. Zwischen beiden ein LAN-Kabel.
Dann möchtest Du sicherlich auch dass die Leute in der FerienwohnungFerienwohnung am anderen Ende. Zwischen beiden ein LAN-Kabel.
nicht auf Dein komplettes Netzwerk und Deine Dateien zu greifen
können, oder?
Am anderen Ende muss (richtig?) nun auch ein Router hin,
Kommt auf den Router an!der nur als Access-Point fungiert.
Kann man machen, muss man aber nicht, je nach demwas man anbieten möchte!
Dazwischen ist ein VLAN-fähiger Switch HP ProCurve 24G.
Ist ein bisschen "overkill" oder?Man hat hier mehrere Möglichkeiten zumindest so wie ich das sehe.
- LAN Kabel an die Fritz!Box 7390 und zwar an LAN Port 4
und die DMZ Funktion aktivieren und an das anderen Ende in
der Ferienwohnung dann einen Switch und einen WLAN AP
oder eben einen kleinen TP-Link Router mit DD-WRT drauf und als
WLAN AP laufen lassen.
- AVM FB7390 im Haus und in der Ferienwohnung einen kleinen
MikroTik WLAN Router, fertig.
- AVM FB7390 und HP ProCurve im Haus und dann zwei VLANs
anlegen die nicht aufeinander zugreifen können und weiter in die
Ferienwohnung noch einen Switch oder WLAN AP oder MikroTik
Router.
Gruß
Dobby
Moin,
ich nochnal:
Du solltest zuerst darlegen, was Du erreichen willst: sollen die Netze getrennt sein, oder auch gemeinsame Ressourcen nutzen.
Dind da welchselnde feriengäste, oder imerm die gleichen? da mußt du ggf. protokollieren um im fall des falles dich gegen eine Störerhaftung wehren zu können.
Was ist schon vorhanden?
Wenn Du getrennte Infrastrukturen per VLAN haben willst, sind Fritzboxen dafür jedenfalls nicht ohne weiteres geeignet.
lks
ich nochnal:
Du solltest zuerst darlegen, was Du erreichen willst: sollen die Netze getrennt sein, oder auch gemeinsame Ressourcen nutzen.
Dind da welchselnde feriengäste, oder imerm die gleichen? da mußt du ggf. protokollieren um im fall des falles dich gegen eine Störerhaftung wehren zu können.
Was ist schon vorhanden?
Wenn Du getrennte Infrastrukturen per VLAN haben willst, sind Fritzboxen dafür jedenfalls nicht ohne weiteres geeignet.
lks
Zitat von @IllusionFACTORY:
Da gibt's auch Anbieter, die behaupten, eine abmahnsichere Konstellation anzubieten, das muss ich aber noch checken.
Da gibt's auch Anbieter, die behaupten, eine abmahnsichere Konstellation anzubieten, das muss ich aber noch checken.
Da hat Kollege @aqui auch was in seinen Anleitungen.
lks

... aber grundsätzlich bräuchte ich keinen Switch mehr in der FeWo, richtig?
Entweder so, oder Du hast Dort einen WLAN Router mit freien Ports, bzw.auch wieder je nach dem was Du anbieten möchtest, LAN und WLAN oder
nur eines von beiden.
Da die AVM FB nicht VLAN fähig ist, würde ich es so machen wollen.
AVM FB 7390 --- HP Switch --- MikroTik WLAN Router mit freien LAN Ports
fertig
Gruß
Dobby