VLAN und Drucker
Hallo Zusammen,
wieder mal eine Frage zum leidigen Thema Vlans
Es geht um folgendes: Ich habe 4 Server (Print, File, Mail, AD/DHCP)
Ich habe 5 VLANS ( 10,20,30,40,50 )
Die User aller Vlans sollen abgesehen von Vlan 10 (der nur auf 3 Server) auf alle Server Zugriff haben (so weit so gut)
Nun müssen aber die User aller VLANS auch auf so ziemlich alle Drucker Zugriff haben können.
Die Server sind im Switch (HP 4108gl) auf Tagged gesetzt. Ich erreiche somit schon mal die Server aus allen VLans, aber die User sich untereinander nicht.
Im Server sind die jeweiligen Vlans in der Netzwerkkarte konfiguriert.
Nun zu meiner Frage: Wie mache ich das mit Druckern? Dort kann ich nichts mit VLANs konfigurieren in den Druckern und somit würden die Tagged Pakete gar nicht kennen ...
Irgendeine Idee, wie ich die Drucker aus allen Netzen erreichbar mache?
Als Router (der dient derzeit nur der Internetverbindung) ist ein Lancom 8011 VPN eingesetzt.
Dazwischen soll aber noch eine Astaro geklemmt werden.
LG und Dank im Vorraus!
wieder mal eine Frage zum leidigen Thema Vlans
Es geht um folgendes: Ich habe 4 Server (Print, File, Mail, AD/DHCP)
Ich habe 5 VLANS ( 10,20,30,40,50 )
Die User aller Vlans sollen abgesehen von Vlan 10 (der nur auf 3 Server) auf alle Server Zugriff haben (so weit so gut)
Nun müssen aber die User aller VLANS auch auf so ziemlich alle Drucker Zugriff haben können.
Die Server sind im Switch (HP 4108gl) auf Tagged gesetzt. Ich erreiche somit schon mal die Server aus allen VLans, aber die User sich untereinander nicht.
Im Server sind die jeweiligen Vlans in der Netzwerkkarte konfiguriert.
Nun zu meiner Frage: Wie mache ich das mit Druckern? Dort kann ich nichts mit VLANs konfigurieren in den Druckern und somit würden die Tagged Pakete gar nicht kennen ...
Irgendeine Idee, wie ich die Drucker aus allen Netzen erreichbar mache?
Als Router (der dient derzeit nur der Internetverbindung) ist ein Lancom 8011 VPN eingesetzt.
Dazwischen soll aber noch eine Astaro geklemmt werden.
LG und Dank im Vorraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 132366
Url: https://administrator.de/forum/vlan-und-drucker-132366.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 22:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Das witzige ist ja er hat einen Layer 3 Switch !! Weiss es aus Unwissenheit scheinbar wohl nur nicht und lebt nach der Devise Warum einfach und performant machen wenn es umständlich und kompliziert auch geht.. . 
Auszug aus dem HP Feature Set zum 4108GL:
http://www.procurve.com/products/switches/switch4100glseries/features.h ...
Vermutlich also wie immer schlicht und einfach ein dummer und banaler Anwenderfehler aus der Unkenntniss im richtigen Umgang mit dem Layer 3 Switch und VLANs oder Unfähigkeit das handbuch zu lesen...sorry !
Sieh mal ins Handbuch...
http://ftp.hp.com/pub/networking/software/AdvTraff-Oct2005-59908853-Cha ...
auf Seite 7-8 das steht doch groß und breit:
You can configure an IP address on each VLAN ! Logischerweise sieht deine (Routing) Konfig dann so aus auf deinem HP4100:
vlan 10
name "VLAN-10"
untagged x,y,z
ip address 172.16.10.254 255.255.255.0
exit
vlan 20
name "VLAN-20"
untagged x,y,z
ip address 172.16.20.254 255.255.255.0
exit
vlan 30
name "VLAN-30"
untagged x,y,z
ip address 172.16.30.254 255.255.255.0
exit
vlan 40
name "VLAN-40"
untagged x,y,z
ip address 172.16.40.254 255.255.255.0
exit
So wird ein Schuh draus.... !! Nicht anders wie bei dir über das vollkommen unproduktive über tagged Routing im Server...völliger Unsinn wenn man wie du ja einen L3 fähigen Switch hat !
Deine server müssen so nebenbei noch erheblich routen zw. den VLANs was sie performancetechnisch massiv in die Knie zwingt. Undas obwohl du einen L3 Switch hast der das in Hardware und damit in Wirespeed macht !!
Die Lösung ist somit denkbar einfach:
Vergiss die tagged Links zum Server und das Routing dort, das ist kompletter Unsinn und eine krasse Fehlkonfiguration deines Netzes !
Aktivier eine IP Adresse (ip address xyz) in jedem VLAN auf dem Switch und damit L3 Switching (Routing) auf dem HP Switch.
Stell die Clients im VLAN im Gateway auf diese jeweilige IP und lass den Switch routen !!! (Hier immer die .254 im o.a. Beispiel !)
Konfigurier eine default Route auf dem Switch auf den Internet Router (IP Adresse)
(Seite 7-17 im o.a. Handbuch default static route )
Dann klappt es auch im Handumdrehen mit deiner Druckerkonfiguration im VLAN und der gegenseitigen Erreichbarkeit !!
Auszug aus dem HP Feature Set zum 4108GL:
- Basic IP routing: enables automatic routing to the connected VLANs and up to 16 static routes—including one default route—in IP networks
http://www.procurve.com/products/switches/switch4100glseries/features.h ...
Vermutlich also wie immer schlicht und einfach ein dummer und banaler Anwenderfehler aus der Unkenntniss im richtigen Umgang mit dem Layer 3 Switch und VLANs oder Unfähigkeit das handbuch zu lesen...sorry !
Sieh mal ins Handbuch...
http://ftp.hp.com/pub/networking/software/AdvTraff-Oct2005-59908853-Cha ...
auf Seite 7-8 das steht doch groß und breit:
You can configure an IP address on each VLAN ! Logischerweise sieht deine (Routing) Konfig dann so aus auf deinem HP4100:
vlan 10
name "VLAN-10"
untagged x,y,z
ip address 172.16.10.254 255.255.255.0
exit
vlan 20
name "VLAN-20"
untagged x,y,z
ip address 172.16.20.254 255.255.255.0
exit
vlan 30
name "VLAN-30"
untagged x,y,z
ip address 172.16.30.254 255.255.255.0
exit
vlan 40
name "VLAN-40"
untagged x,y,z
ip address 172.16.40.254 255.255.255.0
exit
So wird ein Schuh draus.... !! Nicht anders wie bei dir über das vollkommen unproduktive über tagged Routing im Server...völliger Unsinn wenn man wie du ja einen L3 fähigen Switch hat !
Deine server müssen so nebenbei noch erheblich routen zw. den VLANs was sie performancetechnisch massiv in die Knie zwingt. Undas obwohl du einen L3 Switch hast der das in Hardware und damit in Wirespeed macht !!
Die Lösung ist somit denkbar einfach:
Vergiss die tagged Links zum Server und das Routing dort, das ist kompletter Unsinn und eine krasse Fehlkonfiguration deines Netzes !
Aktivier eine IP Adresse (ip address xyz) in jedem VLAN auf dem Switch und damit L3 Switching (Routing) auf dem HP Switch.
Stell die Clients im VLAN im Gateway auf diese jeweilige IP und lass den Switch routen !!! (Hier immer die .254 im o.a. Beispiel !)
Konfigurier eine default Route auf dem Switch auf den Internet Router (IP Adresse)
(Seite 7-17 im o.a. Handbuch default static route )
Dann klappt es auch im Handumdrehen mit deiner Druckerkonfiguration im VLAN und der gegenseitigen Erreichbarkeit !!
Ja, mit einem tagged Link, das weiss jeder Erstklässler aber das ist ja kein Problem, oder ?? 2 Mausklicks in der Webkonfig oder ein popeliges Kommando auf dem CLI Interface beim HP !!
Ein bischen rumhacken muss schon sein wenn man nicht mal weiss was man alles Gutes in seinem Netzwerk hat und wie man richtig damit umgeht !!
Ein bischen rumhacken muss schon sein wenn man nicht mal weiss was man alles Gutes in seinem Netzwerk hat und wie man richtig damit umgeht !!