VMWARE Horizon View 7.10 Drucker bei Benutzern Windows 10 1809 LTSC als Standard setzen und auch behalten
Hallo zusammen, ich bitte um eure Hilfe.
Folgendes Problem:
Server: DELL PowerEdge R740 mit vSphere ESXi 6.7.0.40000
Master: Windows 10 LTSC mit div. kleineren Programmen und BlueTEM ERP-System.
PrintServer: Microsoft Windows Server 2012R2 mit der Printserverrolle
Drucker sind eingerichtet und im AD auffindbar. In der Citrix Umgebung funktioniert alles.
View Umgebung:
Verbindungsserver: 3 Stck.
Ereignisdatenbank: Microsoft SQL 2017 Express inkl. Composer
Sicherheitsserver: 2 Stck.
Datenspeicher: LUN über DataCore auf HA verbunden über FiberChannel HBA´s
ESX Host: 2 Stck.
Domäne: 1
RSA: 8.4 Patch 08
Multifunktionsgeräte der Marke Kyocera der Serie EcoSYS M2535/M2540/M6535/M6630.
Ich habe meinen Mitarbeitern das neue System zur Verfügung gestellt.
Einloggen intern wie auch extern funktioniert ohne weiteres.
Das Problem ist hier, das der Drucker installiert werden kann, nur wenn dieser jetzt auf Standard gesetzt wird
wird dieser Einstellung im Profil nicht gespeichert. Sobald die Verbindung getrennt oder die Sitzung gesperrt wird
verändert sich der Standarddrucker, zumeist auf den Drucker des ThinClients.
Im Gruppenrichtlinieneditor habe ich bereits in den Benutzerkonfigurationen unter Systemsteuerungseinstellungen -> Drucker
die Drucker Gruppen, und sogar Benutzer zum testen, zugeordnet was leider nicht funktioniert hat.
Ich möchte das die Mitarbeiter im Raum1 den Drucker 1 als Standard erhalten
Mitarbeiter aus Raum2 Drucker 2 usw.
Leider komme ich hier nicht weiter. Ich bitte um eure Hilfe.
Wenn ihr noch weitere Informationen braucht, fragt mich bitte.
Vielen Dank.
Folgendes Problem:
Server: DELL PowerEdge R740 mit vSphere ESXi 6.7.0.40000
Master: Windows 10 LTSC mit div. kleineren Programmen und BlueTEM ERP-System.
PrintServer: Microsoft Windows Server 2012R2 mit der Printserverrolle
Drucker sind eingerichtet und im AD auffindbar. In der Citrix Umgebung funktioniert alles.
View Umgebung:
Verbindungsserver: 3 Stck.
Ereignisdatenbank: Microsoft SQL 2017 Express inkl. Composer
Sicherheitsserver: 2 Stck.
Datenspeicher: LUN über DataCore auf HA verbunden über FiberChannel HBA´s
ESX Host: 2 Stck.
Domäne: 1
RSA: 8.4 Patch 08
Multifunktionsgeräte der Marke Kyocera der Serie EcoSYS M2535/M2540/M6535/M6630.
Ich habe meinen Mitarbeitern das neue System zur Verfügung gestellt.
Einloggen intern wie auch extern funktioniert ohne weiteres.
Das Problem ist hier, das der Drucker installiert werden kann, nur wenn dieser jetzt auf Standard gesetzt wird
wird dieser Einstellung im Profil nicht gespeichert. Sobald die Verbindung getrennt oder die Sitzung gesperrt wird
verändert sich der Standarddrucker, zumeist auf den Drucker des ThinClients.
Im Gruppenrichtlinieneditor habe ich bereits in den Benutzerkonfigurationen unter Systemsteuerungseinstellungen -> Drucker
die Drucker Gruppen, und sogar Benutzer zum testen, zugeordnet was leider nicht funktioniert hat.
Ich möchte das die Mitarbeiter im Raum1 den Drucker 1 als Standard erhalten
Mitarbeiter aus Raum2 Drucker 2 usw.
Leider komme ich hier nicht weiter. Ich bitte um eure Hilfe.
Wenn ihr noch weitere Informationen braucht, fragt mich bitte.
Vielen Dank.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 527876
Url: https://administrator.de/forum/vmware-horizon-view-7-10-drucker-bei-benutzern-windows-10-1809-ltsc-als-standard-setzen-und-auch-behalten-527876.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 11:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
das Problem habe ich mit kleinen PS-Skripts gelöst, die ich als Logon-Skripts auf dem TS laufen lasse:
Die User sind in verschiedenen OUs und für jede OU gibt es ein anderes Skript mit dem jeweiligen Druckernamen.
hth
Erik
das Problem habe ich mit kleinen PS-Skripts gelöst, die ich als Logon-Skripts auf dem TS laufen lasse:
$printer = $(Get-WmiObject -class win32_printer | Where-Object { $_.name -like "*Drucker 1*" })
$printer.setdefaultprinter()
Die User sind in verschiedenen OUs und für jede OU gibt es ein anderes Skript mit dem jeweiligen Druckernamen.
hth
Erik
Moin,
Gerne.
Macht ja nichts.
Nein. defaultprinter.ps1. Das ist ein Powershellskript. Du musst das auch bei den Logon-Skripts unter Powershell eintragen.
Also nur eine OU?
OK
Wie bitte? Den Satz verstehe ich nicht.
Da gehört es hin. Du brauchst bei meiner Methode aber schon für jeden Drucker eine GPO. Wenn nur eine OU vorhanden ist, könnte man auch z. B. mit WMI- oder Sicherheits-Filtern arbeiten.
Das ist ja nicht viel.
Du meinst den lokalen Drucker im TS nutzen? Ja, das geht. Deshalb im Skript auch das -like "*drucker 1*". Beim Durchschleifen des lokalen Druckers auf den TS haben die Drucker unterschiedliche Namen, da da noch die Information, dass er weitergleitet wird, angehängt ist.
hth
Erik
Gerne.
Sorry aber ich bin kein Scripter :/
Macht ja nichts.
Die Datei würde ich dann defaultprinter.bat nennen, denke ich.
Nein. defaultprinter.ps1. Das ist ein Powershellskript. Du musst das auch bei den Logon-Skripts unter Powershell eintragen.
Noch habe ich eine OU mit dem Stadtnamen wo die Benutzer integriert sind.
Also nur eine OU?
Derzeit nutzt mein Unternehmen nur zwei Gruppenrichtlinien, eine Benutzer und eine Computer worin die Änderungen
hinterlegt sind.
hinterlegt sind.
OK
Kann ich hier die eine "Benutzer" verwenden mit mehreren Nutzern bzw. den Scripten ?
Wie bitte? Den Satz verstehe ich nicht.
Gruppenrichtlinie VDI-xxxxx Usersettings -> Benutzerkonfiguration -> Richtlinie -> Skripts -> Anmelden ?!?!?
Da gehört es hin. Du brauchst bei meiner Methode aber schon für jeden Drucker eine GPO. Wenn nur eine OU vorhanden ist, könnte man auch z. B. mit WMI- oder Sicherheits-Filtern arbeiten.
Habe ca.65 Benutzer.
Das ist ja nicht viel.
Ist das mit dem durchschleifen auch mit diesem Script möglich ?
Du meinst den lokalen Drucker im TS nutzen? Ja, das geht. Deshalb im Skript auch das -like "*drucker 1*". Beim Durchschleifen des lokalen Druckers auf den TS haben die Drucker unterschiedliche Namen, da da noch die Information, dass er weitergleitet wird, angehängt ist.
hth
Erik