VMWare Speicherproblem
Hallo,
ich habe folgendes Problem und weiß nicht so recht, wie ich es lösen soll:
Im Einsatz sind 2 physische Server auf die 5 virtuelle Maschinen mit VMWare verteilt sind. Nach einem Ausfall der virtuellen Maschinen und erneuter Inbetriebnahme hab ich nun mit einem inkonsistenten System zu kämpfen. Aufgefallen ist, dass durch VMWare neue VMDKs erstellt wurden (z.B. bisherige VMDK "SRV001.vmdk" und neu "SRV001-000001.vmdk"). Beide haben die gleiche bereitgestellte Größe, unterscheiden sich jedoch in der tatsächlich verwendeten Größe. Da ich nicht genau weiß, auf welchem der beiden physikalischen Server welche virtuelle Maschine lief, kann es sein, dass ich die VMs vom falschen Server gestartet habe und so die neuen VMDKs entstanden sind. Ich kann mich erinnern, dass bei 2 oder 3 VMs die Frage kam, ob sie verschoben oder kopiert worden sind. Da man bei nicht wissen, kopiert wählen soll, habe ich dieses auch getan. Leider ist jetzt der Speicher des RAIDs voll, auf dem die VMDKs liegen.
Die Frage ist nun, gibt es eine Möglichkeit, die VMDKs zusammenzuführen oder kann man die neuerstellten VMDKs einfach löschen?
Woher weiß ich, von welchem Server ich welche VM starten soll?
Im Einsatz ist VMWare ESXi 5.1.0.
ich habe folgendes Problem und weiß nicht so recht, wie ich es lösen soll:
Im Einsatz sind 2 physische Server auf die 5 virtuelle Maschinen mit VMWare verteilt sind. Nach einem Ausfall der virtuellen Maschinen und erneuter Inbetriebnahme hab ich nun mit einem inkonsistenten System zu kämpfen. Aufgefallen ist, dass durch VMWare neue VMDKs erstellt wurden (z.B. bisherige VMDK "SRV001.vmdk" und neu "SRV001-000001.vmdk"). Beide haben die gleiche bereitgestellte Größe, unterscheiden sich jedoch in der tatsächlich verwendeten Größe. Da ich nicht genau weiß, auf welchem der beiden physikalischen Server welche virtuelle Maschine lief, kann es sein, dass ich die VMs vom falschen Server gestartet habe und so die neuen VMDKs entstanden sind. Ich kann mich erinnern, dass bei 2 oder 3 VMs die Frage kam, ob sie verschoben oder kopiert worden sind. Da man bei nicht wissen, kopiert wählen soll, habe ich dieses auch getan. Leider ist jetzt der Speicher des RAIDs voll, auf dem die VMDKs liegen.
Die Frage ist nun, gibt es eine Möglichkeit, die VMDKs zusammenzuführen oder kann man die neuerstellten VMDKs einfach löschen?
Woher weiß ich, von welchem Server ich welche VM starten soll?
Im Einsatz ist VMWare ESXi 5.1.0.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 270477
Url: https://administrator.de/forum/vmware-speicherproblem-270477.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 02:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Frage vorab: sind das lizensierte Server oder die freie Variante? Wenn lizensiert => Case bei VMWare aufmachen, die helfen dir.
Ansonsten: zu wenig infos...
- verwendest du shared Storage? Welcher Art?
- Was für einen "Ausfall der virtuellen Maschinen" hattet ihr?
- und wie lief die "erneuter Inbetriebnahme"?
- die *-0001.vmdks sind redo-logs. Hast du Snapshots von den VMs gemacht?
lg,
Slainte
Frage vorab: sind das lizensierte Server oder die freie Variante? Wenn lizensiert => Case bei VMWare aufmachen, die helfen dir.
Ansonsten: zu wenig infos...
- verwendest du shared Storage? Welcher Art?
- Was für einen "Ausfall der virtuellen Maschinen" hattet ihr?
- und wie lief die "erneuter Inbetriebnahme"?
- die *-0001.vmdks sind redo-logs. Hast du Snapshots von den VMs gemacht?
lg,
Slainte
redo-logs sind die "daten-deltas" die entstehen, wenn man einen Snapshot der VM macht -.deswegen meine Frage nach den Snapshots.
(hier zu finden)
Aber hier sollte man schon in etwa wissen was man tut oder zumindest warum die Snapshots gemacht wurden. Sind sie einmal gelöscht, lässt sich der gesnapshottete (wass Wort
) Zustand der VM nicht wieder herstellen.
Könnte ich diese VMDKs löschen und in den VMs wieder die ursprünglichen VMDKs einbinden?
Ja, das geht. Rechtsklick auf die VM -> Snapshots -> Snapshot Manager -> Delete All(hier zu finden)
Aber hier sollte man schon in etwa wissen was man tut oder zumindest warum die Snapshots gemacht wurden. Sind sie einmal gelöscht, lässt sich der gesnapshottete (wass Wort
Was passiert eigentlich, wenn man die Snaphots konsolidiert? Werden die dann zusammengeführt?
So in etwa:Die Konsolidierung von Snapshots ist nützlich, wenn Snapshot-Festplatten nach einem Vorgang des Typs Löschen oder Alle löschen nicht komprimiert werden können oder die Festplatte nicht konsolidiert werden konnte. Dies könnte beispielsweise geschehen, wenn Sie einen Snapshot löschen, sich dessen zugewiesene Festplatte aber nicht zurück zur Basisfestplatte festschreiben lässt.
Einer der virtuellen Maschinen ist eine VMDK mit festen 1,12 TB zugeordnet. Und effektiv scheint diese VM 2,65 TB zu verbrauchen. Wie kann soetwas passieren?
Hat die Platte einen Snapshot? MIt Snapshot: 100MB schreiben, löschen und nochmal schreiben == 300MB im redo-log