VMware Untergeordnete Domänen
Wie erstellt man in einer Gesamtstruktur eine neue untergeordnete Domäne. Wenn im Server-Manager die Rollen Active Directory-Domänendienste und DNS-Server schon vorhanden sind? Im Grunde geht man so vor, wie man es bereits bei der Installation der ersten Domäne und auch bei der Installation eines weiteren Domänencontrollers in einer bestehenden Domäne gemacht hat, man fügt im Server-Manager des entsprechenden Servers eine neue Rolle hinzu. Wenn die Rolle aber schon hinzugefügt wurde, wie kann man dann eine untergeordnete Domäne hinzufügen?
11 Antworten
- LÖSUNG Looser27 schreibt am 08.04.2021 um 12:03:43 Uhr
- LÖSUNG Manfred1 schreibt am 08.04.2021 um 12:11:34 Uhr
- LÖSUNG SlainteMhath schreibt am 08.04.2021 um 12:27:14 Uhr
- LÖSUNG Manfred1 schreibt am 08.04.2021 um 12:40:15 Uhr
- LÖSUNG SlainteMhath schreibt am 08.04.2021 um 12:52:40 Uhr
- LÖSUNG Manfred1 schreibt am 08.04.2021 um 12:57:34 Uhr
- LÖSUNG SlainteMhath schreibt am 08.04.2021 um 13:04:31 Uhr
- LÖSUNG Manfred1 schreibt am 08.04.2021 um 13:20:09 Uhr
- LÖSUNG emeriks schreibt am 08.04.2021 um 13:27:17 Uhr
- LÖSUNG Fabezz schreibt am 08.04.2021 um 20:09:43 Uhr
- LÖSUNG Manfred1 schreibt am 08.04.2021 um 13:20:09 Uhr
- LÖSUNG SlainteMhath schreibt am 08.04.2021 um 13:04:31 Uhr
- LÖSUNG Manfred1 schreibt am 08.04.2021 um 12:57:34 Uhr
- LÖSUNG SlainteMhath schreibt am 08.04.2021 um 12:52:40 Uhr
- LÖSUNG Manfred1 schreibt am 08.04.2021 um 12:40:15 Uhr
- LÖSUNG SlainteMhath schreibt am 08.04.2021 um 12:27:14 Uhr
- LÖSUNG Manfred1 schreibt am 08.04.2021 um 12:11:34 Uhr
- LÖSUNG emeriks schreibt am 08.04.2021 um 12:09:23 Uhr
LÖSUNG 08.04.2021 um 12:03 Uhr
Guten Morgen erstmal,
Du redest aber von Windows 201x Server, oder? Das hat nichts mit VMWare zu tun......
Gruß
Looser
P.S.: Ein Blick in die Forenregeln sollten Dir bzgl. der Nettiquette hilfreich sein.
Du redest aber von Windows 201x Server, oder? Das hat nichts mit VMWare zu tun......
Gruß
Looser
P.S.: Ein Blick in die Forenregeln sollten Dir bzgl. der Nettiquette hilfreich sein.
LÖSUNG 08.04.2021 um 12:09 Uhr
Hi,
Rolle hinzufügen/entfernen und DC promoten/demoten sind halt 2 verschiedene Dinge.
E.
Rolle hinzufügen/entfernen und DC promoten/demoten sind halt 2 verschiedene Dinge.
E.
LÖSUNG 08.04.2021 um 12:11 Uhr
Hallo,
über VMware habe ich zwei Windows Server 2019 erstellt. Beide Maschinen sind einer Domäne beigetreten. Hier soll jetzt eine neue untergeordnete Domäne erstellt werden.
Gruß
Manfred1
über VMware habe ich zwei Windows Server 2019 erstellt. Beide Maschinen sind einer Domäne beigetreten. Hier soll jetzt eine neue untergeordnete Domäne erstellt werden.
Gruß
Manfred1
LÖSUNG 08.04.2021 um 12:27 Uhr
(auch stoffelig ohne gruß)
pro Domäne ist mindestens ein DC nötig - du sprichst doch von Active Directory Domains, oder?
pro Domäne ist mindestens ein DC nötig - du sprichst doch von Active Directory Domains, oder?
LÖSUNG 08.04.2021 um 12:40 Uhr
Folgende Aufgabe wurde mir erteilt:
Untergeordnete Domänen
Um in einer ↰Gesamtstruktur eine neue untergeordnete Domäne (vgl. Abb. 2.2) zu erstellen, gehen Sie im Grunde genauso vor, wie Sie es bereits bei der Installation der ersten Domäne und auch bei der Installation eines weiteren Domänencontrollers in einer bestehenden Domäne gelernt haben: Sie fügen im Server-Manager des entsprechenden Servers eine neue Rolle hinzu. Es handelt sich dabei (wie bislang auch) um die Rollen Active Directory-Domänendienste und um DNS-Server.
Starten Sie dann, wie zuvor auch, den ↰Konfigurations-Assistenten für die Active Directory-Domänendienste und nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen vor. Die Installation unterscheidet sich an einigen Stellen3:
•
Dialogfeld: Bereitstellungskonfiguration
•
Neue Domäne zu einer vorhandenen Gesamtstruktur hinzufügen,
•
Domänentyp: untergeordnete Domäne,
•
Name der übergeordneten Domäne: ↰FQDN↱ einer (zukünftig) übergeordneten Domäne, in unserem Fall wäre die übergeordnete Domäne deutschland.ag,
•
Name der neuen Domäne: NetBIOS-Name der neuen Domäne, z.B. bonn, wenn der ↰FQDN der neuen Domäne bonn.deutschland.ag sein soll,
•
Anmeldeinformationen: gültiges Administratorkennwort und Konto der übergeordneten Domäne.
Dieser Server wird der erste Domänencontroller in der neuen Domäne.
Alle anderen Dialogfelder entsprechen denen der Installation eines ersten Domänencontrollers in einer Gesamtstruktur. Sie sollten in jeder Domäne einen eigenen DNS-Server haben. Dies beschleunigt die Namensauflösung.
Dieser neue Domänencontroller ist entsprechend wieder der erste DC in einer Domäne, daher können Sie sich nach erfolgter Installation mit dem Benutzernamen Administrator und dem vorangestellten Domänennamen anmelden, hier also bonn\administrator. Das Kennwort dieses Benutzerkontos entspricht dem Kennwort des ehemaligen Administrators des Servers.
Nehmen Sie im Anschluss an die Installation dieselben Überprüfungsschritte vor wie bei einer Installation einer ersten Domäne.
Untergeordnete Domänen
Um in einer ↰Gesamtstruktur eine neue untergeordnete Domäne (vgl. Abb. 2.2) zu erstellen, gehen Sie im Grunde genauso vor, wie Sie es bereits bei der Installation der ersten Domäne und auch bei der Installation eines weiteren Domänencontrollers in einer bestehenden Domäne gelernt haben: Sie fügen im Server-Manager des entsprechenden Servers eine neue Rolle hinzu. Es handelt sich dabei (wie bislang auch) um die Rollen Active Directory-Domänendienste und um DNS-Server.
Starten Sie dann, wie zuvor auch, den ↰Konfigurations-Assistenten für die Active Directory-Domänendienste und nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen vor. Die Installation unterscheidet sich an einigen Stellen3:
•
Dialogfeld: Bereitstellungskonfiguration
•
Neue Domäne zu einer vorhandenen Gesamtstruktur hinzufügen,
•
Domänentyp: untergeordnete Domäne,
•
Name der übergeordneten Domäne: ↰FQDN↱ einer (zukünftig) übergeordneten Domäne, in unserem Fall wäre die übergeordnete Domäne deutschland.ag,
•
Name der neuen Domäne: NetBIOS-Name der neuen Domäne, z.B. bonn, wenn der ↰FQDN der neuen Domäne bonn.deutschland.ag sein soll,
•
Anmeldeinformationen: gültiges Administratorkennwort und Konto der übergeordneten Domäne.
Dieser Server wird der erste Domänencontroller in der neuen Domäne.
Alle anderen Dialogfelder entsprechen denen der Installation eines ersten Domänencontrollers in einer Gesamtstruktur. Sie sollten in jeder Domäne einen eigenen DNS-Server haben. Dies beschleunigt die Namensauflösung.
Dieser neue Domänencontroller ist entsprechend wieder der erste DC in einer Domäne, daher können Sie sich nach erfolgter Installation mit dem Benutzernamen Administrator und dem vorangestellten Domänennamen anmelden, hier also bonn\administrator. Das Kennwort dieses Benutzerkontos entspricht dem Kennwort des ehemaligen Administrators des Servers.
Nehmen Sie im Anschluss an die Installation dieselben Überprüfungsschritte vor wie bei einer Installation einer ersten Domäne.
LÖSUNG 08.04.2021 um 12:52 Uhr
Im Prinzip steht die Antwort auf deinen Original Worthaufen oben im letzten Absatz deiner Hausafgabe... wo brauchst du konrekt hilfe?
LÖSUNG 08.04.2021 um 12:57 Uhr
Wie füge ich im Server-Manager eine neue Rolle hinzu, wenn die Rollen Active Directory-Domänendienste und DNS-Server schon installiert sind?
LÖSUNG 08.04.2021 um 13:04 Uhr
Wie ich schon schrieb:
Wieviele Domains und Unter-Domains sollst du erstellen? Jede davon braucht einen eigenen DC

pro Domäne ist mindestens ein DC nötig
Wieviele Domains und Unter-Domains sollst du erstellen? Jede davon braucht einen eigenen DC
Wie füge ich im Server-Manager eine neue Rolle hinzu, wenn die Rollen Active Directory-Domänendienste und DNS-Server schon installiert sind?
Gar nicht? LÖSUNG 08.04.2021 um 13:20 Uhr
Es soll eine untergeordnete Domäne erstellt werden.
Wenn man über den Assistenten Rollen und Feature hinzufügen geht, wählt man da unter anderen die Active-Directory-Domänendienste aus und installiert diese. Danach startet der Konfigurations-Assistent für die Active Diectory-Domänendienste unter Bereitstellungskonfiguration kann man dann auswählen, ob eine neue Domäne zu einer Gesamtstruktur hinzufügen werden soll. Da hier der Server schon einer Domäne hinzugefügt wurde und auch als DC frage ich mich wie ich hier eine neue unter Domäne erstellen kann?
Wahrscheinlich ist das keine schwierige Aufgabe aber ich stehe hier irgendwie auf den Schlauch und komm einfach nicht weiter.
Wenn man über den Assistenten Rollen und Feature hinzufügen geht, wählt man da unter anderen die Active-Directory-Domänendienste aus und installiert diese. Danach startet der Konfigurations-Assistent für die Active Diectory-Domänendienste unter Bereitstellungskonfiguration kann man dann auswählen, ob eine neue Domäne zu einer Gesamtstruktur hinzufügen werden soll. Da hier der Server schon einer Domäne hinzugefügt wurde und auch als DC frage ich mich wie ich hier eine neue unter Domäne erstellen kann?
Wahrscheinlich ist das keine schwierige Aufgabe aber ich stehe hier irgendwie auf den Schlauch und komm einfach nicht weiter.
LÖSUNG 08.04.2021, aktualisiert um 13:27 Uhr
Hi,
wenn das eine neue Domäne werden soll, warum hast Du dann die Server der anderen Domäne beitreten lassen? Also wenn, dann erstmal dort wieder austreten, die verbleibenden Computerobjekte löschen und auch die DNS-Records. Erst dann damit die neue Domäne aufbauen.
Dann, wenn Du es nur über den Assi kannst, eben zuerst diese Rollen deinstallieren, booten und diese Rollen neu installieren.
E.
wenn das eine neue Domäne werden soll, warum hast Du dann die Server der anderen Domäne beitreten lassen? Also wenn, dann erstmal dort wieder austreten, die verbleibenden Computerobjekte löschen und auch die DNS-Records. Erst dann damit die neue Domäne aufbauen.
Dann, wenn Du es nur über den Assi kannst, eben zuerst diese Rollen deinstallieren, booten und diese Rollen neu installieren.
E.
LÖSUNG 08.04.2021, aktualisiert um 20:10 Uhr
Hi,
du schreibst schon selbst dass dieser Server bereits Member und DC ist.
Genau deshalb kannst du mit diesem Server keine weitere Domäne erstellen.
Installiere über VMWare einen neuen W2kxx Server und trete mit diesem nicht der aktuellen Domäne bei. Öffne bei dem neuen Server den Manager und installiere alle Rollen. Anschließend Promoten und nach deinen Vorlagen vorgehen.
Gruß
du schreibst schon selbst dass dieser Server bereits Member und DC ist.
Genau deshalb kannst du mit diesem Server keine weitere Domäne erstellen.
Installiere über VMWare einen neuen W2kxx Server und trete mit diesem nicht der aktuellen Domäne bei. Öffne bei dem neuen Server den Manager und installiere alle Rollen. Anschließend Promoten und nach deinen Vorlagen vorgehen.
Gruß