VMware vCenter Converter Standalone Linux VM mit LVM
Hallo zusammen,
ich versuche gerade eine alte physikalische Linuxmaschine mit VMware vCenter Converter Standalone in ein vmware Image umzuwandeln. Das Ganze funktioniert einwandfrei, bis auf die LVM Volumes / Group. Diese sind hinterher nicht verfügbar.
Hat jemand eine Ahnung wie ich das hinbekomme, das nach dem konvertieren auch die lvm volumes verfügbar sind?
Technische Daten:
SUSE Linux Enterprise 10 -> soll virtualisiert werden
esxi 6.7
VMware vCenter Converter Standalone 6.2
Danke und Grüße
waeller
ich versuche gerade eine alte physikalische Linuxmaschine mit VMware vCenter Converter Standalone in ein vmware Image umzuwandeln. Das Ganze funktioniert einwandfrei, bis auf die LVM Volumes / Group. Diese sind hinterher nicht verfügbar.
Hat jemand eine Ahnung wie ich das hinbekomme, das nach dem konvertieren auch die lvm volumes verfügbar sind?
Technische Daten:
SUSE Linux Enterprise 10 -> soll virtualisiert werden
esxi 6.7
VMware vCenter Converter Standalone 6.2
Danke und Grüße
waeller
1 Antwort
- LÖSUNG tagol.de schreibt am 17.11.2020 um 09:17:40 Uhr
LÖSUNG 17.11.2020 um 09:17 Uhr
Hallo
mit dem VMware converter etwas aufwendig.
einfache Loesung ist: manuelle VM anlegen und die Disk per dd clonen
Danach die /etc/fstab anpasen.
https://is.gd/2DZsh7
mit dem VMware converter etwas aufwendig.
einfache Loesung ist: manuelle VM anlegen und die Disk per dd clonen
Danach die /etc/fstab anpasen.
https://is.gd/2DZsh7