
46356
06.04.2007, aktualisiert am 08.05.2011
VNC über ISDN Ich freue mich, wenn ihr rasch antwortet
Hallo!
Habe wieder mal ne Frage:
Wir 1. Server und 4. PC's alle mit Windows 2000 (WIN ME).
Auf allen Computern ist VNC installiert und können somit alle PC's damit steuern...
Unser Fachmann der uns die EDV Installiert hat, kann wenn einmal ein Problem ist, unseren Server von seinem Büro aus fernsteuern.
Wir haben aber kein Internet ==>Zur sicherheit
Er machtses über ISDN (da immer wenn er ihn fernsteuert die Tel. Leitung besetzt ist).
Nun zu meiner Frage:
Kann ich von meinem PC zu Hause auch den Server oder einen anderen Fernsteuern?
Wenn ja: Wo sehe ich die dazu nötigen Einstellungen; Funktioniert's mit VNC
Kann ich die Verbindung verschlüsseln?
Danke für Eure Geduld mit meinen Fragen
Habe wieder mal ne Frage:
Wir 1. Server und 4. PC's alle mit Windows 2000 (WIN ME).
Auf allen Computern ist VNC installiert und können somit alle PC's damit steuern...
Unser Fachmann der uns die EDV Installiert hat, kann wenn einmal ein Problem ist, unseren Server von seinem Büro aus fernsteuern.
Wir haben aber kein Internet ==>Zur sicherheit
Er machtses über ISDN (da immer wenn er ihn fernsteuert die Tel. Leitung besetzt ist).
Nun zu meiner Frage:
Kann ich von meinem PC zu Hause auch den Server oder einen anderen Fernsteuern?
Wenn ja: Wo sehe ich die dazu nötigen Einstellungen; Funktioniert's mit VNC
Kann ich die Verbindung verschlüsseln?
Danke für Eure Geduld mit meinen Fragen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 56032
Url: https://administrator.de/forum/vnc-ueber-isdn-ich-freue-mich-wenn-ihr-rasch-antwortet-56032.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 12:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Das ist ganz einfach ! Du richtest dir auf dem Heim PC eine PPP DFÜ Verbindung zur Einwahl mit einem ISDN Modem auf euren Server ein:
Das geht mit einem Rechtsklick auf die Netzwerkumgebung -> Eigenschaften -> "Assistent für neue Verbindungen" -> Verbindung mit dem Netzwerk am Arbeitsplatz herstellen -> Name -> ISDN Rufnummer des Servers, usw...der Rest ist menügeführt.
Es sollte klar sein das du dafür natürlich einen ISDN Anschluss und eine ISDN Karte oder ein ISDN Modem benötigst, denn wie solltest du dich ja auch sonst über ISDN auf dem Server einwählen !!!
Dann solltest du dir natürlich noch den VNC Client auf dem Heim Rechner installieren, denn wenn die o.a. Verbindung zum Server steht, musst du ja mit VNC drauf. Die VNC Software liegt hier zum Download:
http://www.realvnc.com/
In dem sich öffnenden Fenster gibst du die feste IP Adresse eures Servers ein. Wenn du die nicht weisst kannst du die in den Systemsettings des Netzwerkes nachsehen oder gibst auf der Eingabeaufforderung das Kommado ipconfig ein.
Danach stellt VNC die Verbindung her und im VNC Fenster siehst du die GUI Oberfläche eures Servers ! Et voila...das wars !
Warum du schreibst die Telefonverbindung ist besetzt wenn du einen Remotezugriff auf den server machst ist unverständlich, denn ISDN stellt ja wie du sicher weisst immer gleich 2 Amtsverbindungen zur Verfügung !!! Also auch wenn man remote auf dem Server arbeitet hat man immer noch eine Leitung zum Telefonieren frei !!!
Wenn du das schon so schreibst kann es aber sein das der Zugriff nicht per ISDN geschieht sondern über eine analoge einzelne Telefonverbindung. Die Einrichtung des remoten Zugriffs wie oben beschrieben ist aber die gleiche !
Das geht mit einem Rechtsklick auf die Netzwerkumgebung -> Eigenschaften -> "Assistent für neue Verbindungen" -> Verbindung mit dem Netzwerk am Arbeitsplatz herstellen -> Name -> ISDN Rufnummer des Servers, usw...der Rest ist menügeführt.
Es sollte klar sein das du dafür natürlich einen ISDN Anschluss und eine ISDN Karte oder ein ISDN Modem benötigst, denn wie solltest du dich ja auch sonst über ISDN auf dem Server einwählen !!!
Dann solltest du dir natürlich noch den VNC Client auf dem Heim Rechner installieren, denn wenn die o.a. Verbindung zum Server steht, musst du ja mit VNC drauf. Die VNC Software liegt hier zum Download:
http://www.realvnc.com/
In dem sich öffnenden Fenster gibst du die feste IP Adresse eures Servers ein. Wenn du die nicht weisst kannst du die in den Systemsettings des Netzwerkes nachsehen oder gibst auf der Eingabeaufforderung das Kommado ipconfig ein.
Danach stellt VNC die Verbindung her und im VNC Fenster siehst du die GUI Oberfläche eures Servers ! Et voila...das wars !
Warum du schreibst die Telefonverbindung ist besetzt wenn du einen Remotezugriff auf den server machst ist unverständlich, denn ISDN stellt ja wie du sicher weisst immer gleich 2 Amtsverbindungen zur Verfügung !!! Also auch wenn man remote auf dem Server arbeitet hat man immer noch eine Leitung zum Telefonieren frei !!!
Wenn du das schon so schreibst kann es aber sein das der Zugriff nicht per ISDN geschieht sondern über eine analoge einzelne Telefonverbindung. Die Einrichtung des remoten Zugriffs wie oben beschrieben ist aber die gleiche !