
131941
18.02.2018, aktualisiert um 14:36:26 Uhr
Vodafone IP Anlagenanschluss - TK-Anlage einrichten
Moin Zusammen,
wir hatten gestern bei uns die Umstellung auf den neuen IP Anschluss bei Vodafone.
Vodafone IP Anlagenanschluss - Anlagen Anschluss Plus.
Die Umstellung an einem Samstag war von denen vorgeschlagen, mit Vermerk, dass wir bei Problemen auch jemanden erreichen... denkste...
Die Einrichtung des VDSL 50 Anschlusses hat soweit funktioniert.
In Betrieb genommen haben wir die dazu gelieferte Vodafone Plus Box.
Das Ding hat zu Beginn zwar etwas genervt, tut aber nun seinen Dienst.
Der Aufbau ist wie folgt:
Plus Box stellt die VDSL Verbindung zu Vodafone her ->
Exposed Host ist eingerichtet auf die Firewall ->
Und an dem entsprechenden Port hängt unsere ZyWALL USG
Das funktioniert auch alles, Ports gehen durch und Dienste wie IPSec, HTTPS etc., kommen problemlos durch.
Nun zum eigentlichen Problem:
Wir haben uns im Zuge der Umstellung eine neue TK-Anlage zugelegt, eine Auerswald 5200R.
Wir bekommen aber den IP Account einfach nicht zum laufen.
Auerswald hat fertige Templates für Vodafone, aber die scheinen nicht auf IP Anlagenanschlüsse ausgelegt zu sein.
Ich hatte gestern schon bei den Jungs nachgefragt, die haben aber keine anderen Infos und überhauptkeine Infos zu den IP Anlagenanschlüssen von Vodafone.
Ich habe schon alles soweit mir mögliche versucht, mich durch diverse Google Einträge gekämpft und alles Mögliche an SIP Daten, Servern, Benutzernamen und Kennwörtern, wie die mir vorliegen durchprobiert, in allen erdenklichen Kombinationen -> aber schlicht keinen Erfolg.
Die TK-Anlage kommt ins Internet etc., daran liegt es nicht.
Testweise wurde die Anlage auch direkt an die Plus Box gehängt und noch an eine FritzBox, sodass die Firewall außen vor ist, hat alles nichts gebracht.
Die Anlage zeigt im Monitoring immer nur Fehler wie z.B., Forbidden, User Does not exist etc.
Ich vermute ja ganz stark, dass es an dem Benutzernamen und Kennwort scheitert, da ich die vermutlich einfach nicht weiß.
Auf dem Brief mit den Zugangsdaten stehen die nicht und online in den Kundenbereichen, u.a. OneView stehen diese Daten auch nicht.
Hat jemand einen IP Anlagenanschluss von Vodafone schon zu laufen bekommen und kann mir ggf. die Server wie Registrar und Outbound-Proxy nennen?
Und gibt es dafür extra Zugangsdaten, oder die gleichen wie für den VDSL Anschluss etc.
Das was ich so schon gefunden habe, Benutzername Rufnummer und Kennwort leer z.B. ist dahingehend ein Problem, dass ich bei der Auerswald immer ein Kennwort angeben muss, sonst kann ich es nicht sichern.
Ich warte seit nun 24 Stunden auf einen Rückruf von Vodafone und bisher ist nichts passiert.
Aktuell hängt nun unsere ISDN Anlage an der Plus Box, damit funktioniert das Telefon zumindest, sodass es nicht so super dramatisch ist.
Der IP Anschluss selbst läuft seitens Vodafone also auch.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
wir hatten gestern bei uns die Umstellung auf den neuen IP Anschluss bei Vodafone.
Vodafone IP Anlagenanschluss - Anlagen Anschluss Plus.
Die Umstellung an einem Samstag war von denen vorgeschlagen, mit Vermerk, dass wir bei Problemen auch jemanden erreichen... denkste...
Die Einrichtung des VDSL 50 Anschlusses hat soweit funktioniert.
In Betrieb genommen haben wir die dazu gelieferte Vodafone Plus Box.
Das Ding hat zu Beginn zwar etwas genervt, tut aber nun seinen Dienst.
Der Aufbau ist wie folgt:
Plus Box stellt die VDSL Verbindung zu Vodafone her ->
Exposed Host ist eingerichtet auf die Firewall ->
Und an dem entsprechenden Port hängt unsere ZyWALL USG
Das funktioniert auch alles, Ports gehen durch und Dienste wie IPSec, HTTPS etc., kommen problemlos durch.
Nun zum eigentlichen Problem:
Wir haben uns im Zuge der Umstellung eine neue TK-Anlage zugelegt, eine Auerswald 5200R.
Wir bekommen aber den IP Account einfach nicht zum laufen.
Auerswald hat fertige Templates für Vodafone, aber die scheinen nicht auf IP Anlagenanschlüsse ausgelegt zu sein.
Ich hatte gestern schon bei den Jungs nachgefragt, die haben aber keine anderen Infos und überhauptkeine Infos zu den IP Anlagenanschlüssen von Vodafone.
Ich habe schon alles soweit mir mögliche versucht, mich durch diverse Google Einträge gekämpft und alles Mögliche an SIP Daten, Servern, Benutzernamen und Kennwörtern, wie die mir vorliegen durchprobiert, in allen erdenklichen Kombinationen -> aber schlicht keinen Erfolg.
Die TK-Anlage kommt ins Internet etc., daran liegt es nicht.
Testweise wurde die Anlage auch direkt an die Plus Box gehängt und noch an eine FritzBox, sodass die Firewall außen vor ist, hat alles nichts gebracht.
Die Anlage zeigt im Monitoring immer nur Fehler wie z.B., Forbidden, User Does not exist etc.
Ich vermute ja ganz stark, dass es an dem Benutzernamen und Kennwort scheitert, da ich die vermutlich einfach nicht weiß.
Auf dem Brief mit den Zugangsdaten stehen die nicht und online in den Kundenbereichen, u.a. OneView stehen diese Daten auch nicht.
Hat jemand einen IP Anlagenanschluss von Vodafone schon zu laufen bekommen und kann mir ggf. die Server wie Registrar und Outbound-Proxy nennen?
Und gibt es dafür extra Zugangsdaten, oder die gleichen wie für den VDSL Anschluss etc.
Das was ich so schon gefunden habe, Benutzername Rufnummer und Kennwort leer z.B. ist dahingehend ein Problem, dass ich bei der Auerswald immer ein Kennwort angeben muss, sonst kann ich es nicht sichern.
Ich warte seit nun 24 Stunden auf einen Rückruf von Vodafone und bisher ist nichts passiert.
Aktuell hängt nun unsere ISDN Anlage an der Plus Box, damit funktioniert das Telefon zumindest, sodass es nicht so super dramatisch ist.
Der IP Anschluss selbst läuft seitens Vodafone also auch.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 365182
Url: https://administrator.de/forum/vodafone-ip-anlagenanschluss-tk-anlage-einrichten-365182.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 12:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi ByteDreher,
1. Tipp, schmeiss die PlusBox raus - nimm ein ordentliches Modem.
2. Versteh ich das richtig, die Telefonie läuft über VoIP -> ISDN -> alte TK?
3. Schau mal, ob in der PlusBox irgendwelche SIP ALGs aktiviert hat.
VG.
PS, sollte all das nicht klappen darfst du mir gerne direkt eine Mail schreiben, dann schau ich was wir tun können, damit morgen alles läuft.
1. Tipp, schmeiss die PlusBox raus - nimm ein ordentliches Modem.
2. Versteh ich das richtig, die Telefonie läuft über VoIP -> ISDN -> alte TK?
3. Schau mal, ob in der PlusBox irgendwelche SIP ALGs aktiviert hat.
VG.
PS, sollte all das nicht klappen darfst du mir gerne direkt eine Mail schreiben, dann schau ich was wir tun können, damit morgen alles läuft.
Exposed Host ist eingerichtet auf die Firewall ->
Eigentlich Blödsinn und schlechtes Design. Ein reines VDSL Modem wie ein Vigor 130 oder ALLNET ALL-BM200VDSL2V usw. wäre hier sinnvoller gewesen um nicht eine unsägliche Router Kaskade mit sinnlosen, und Performance fressenden doppelten NAT zu betreiben, wie bei dir jetzt.Mal ganz abgesehen davon das die billigen "Dreingabe Router" der Provider ziemlicher Schrott sind. Klar denn die dürfen nix kosten, da die dich nur als Vertragskunden wollen. Aber egal...zurück zum Thema.
Vermutlich kommen die Probleme auch durch das doppelte NAT und die doppelte Firewall. Bei den dynamischen Ports im RTP Protokoll ist das immer der Klassiker bei Problemen mit VoIP.
Ganz sicher aber wenn der Vodafone Router auch ein VoIP Router ist, denn dann forwardet der keinerlei VoIP Daten (SIP und RTP) mehr.
Hier macht es Sinn, bevor man mit der Anlage hantiert, erstmal einen kostenlosen Softphone Client wie z.B. den Phoner:
http://phoner.de/index.htm
oder wenn man Smartphones hat den Zoiper:
https://www.zoiper.com
Vom internen LAN am Vodafone Account zum Laufen zu bringen. Idealerweise mit der gleichen IP der Anlage und die solange abgeklemmt lassen. Solange das nicht klappt wird es auch niemals mit einer internen VoIP Anlage klappen.
Der Vorteil eines Softclients ist aber das man damit einfacher testen kann auch in Verbindung mit dem Wireshark.
Alles was auch nur im entferntesten mit VoIP zu tun hat, landet an der TK...
Scheinbar ja nicht, denn ansonsten würde es ja alles funktionieren.Hilfreich wäre mal ein SIP Trace hier mit dem Wireshark um zu sehen ob die Anlage (oder das Softphone) sich wenigstens richtig registriert und auch ein- oder ausgehende SIP Calls an den Provider gehen.
Vielleicht hilft das noch:
Auerswald 3000 VoIP Magenta Home
Hast du STUN aktiviert ???