Vodafone UMTS-LTE und Cisco VPN funktioniert nicht korrekt
Hallo zusammen,
ich habe ein Windows 8.1 pro mit einem Cisco VPN Client.
Wenn ich mich via WLAN oder LAN per VPN Verbinden will, klappt es. Mache ich das gleiche mit einem LTE-Stick baut er die Verbindung auf, jedoch gehen keine Daten über den Tunnel.
Hat hier jemand eine Idee?
#Edit: Normal sollte der gesamte Traffic über das VPN gehen, das tut er jedoch nicht... Als ob er das Gateway nicht bekommt.
Gruß
ich habe ein Windows 8.1 pro mit einem Cisco VPN Client.
Wenn ich mich via WLAN oder LAN per VPN Verbinden will, klappt es. Mache ich das gleiche mit einem LTE-Stick baut er die Verbindung auf, jedoch gehen keine Daten über den Tunnel.
Hat hier jemand eine Idee?
#Edit: Normal sollte der gesamte Traffic über das VPN gehen, das tut er jedoch nicht... Als ob er das Gateway nicht bekommt.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 261690
Url: https://administrator.de/forum/vodafone-umts-lte-und-cisco-vpn-funktioniert-nicht-korrekt-261690.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 14:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Mit Vodafone APN kenne ich mich nicht aus, bei den Telekomikern ist das lediglich ein Problem der zugewiesenen öffentlichen / nicht öffentlichen Adressen. Prinzipiell würde ich mal den Support anrufen und fragen, ob mit dem Vertrag die Nutzung eines VPN (ipsec?) möglich oder technisch unterbunden ist. Eine klare Antwort wirst Du vermutlich nicht bekommen
.
Den Cisco-Client habe ich noch nie in der Hand gehabt, wenn der nix protokolliert (was ich nicht wirklich glauben kann, eventuell muss das nur aktiviert werden) bleibt ja immer noch das log der Gegenstelle?
Die Ports sind abhängig vom genutzten Protokoll, auch hier sollte Dir das firewall-log der Gegenstelle helfen ... allerdings ist es IMHO unwahrscheinlich, das der Client andere Ports nutzt als für die Verbindung per DSL. Ganz unmöglich ist das aber nicht, aventuell hat Cisco bezüglich transparent und/oder aggressive mode da was abhängig vom benutzten Protokoll variiert.
LG, Thomas
Den Cisco-Client habe ich noch nie in der Hand gehabt, wenn der nix protokolliert (was ich nicht wirklich glauben kann, eventuell muss das nur aktiviert werden) bleibt ja immer noch das log der Gegenstelle?
Die Ports sind abhängig vom genutzten Protokoll, auch hier sollte Dir das firewall-log der Gegenstelle helfen ... allerdings ist es IMHO unwahrscheinlich, das der Client andere Ports nutzt als für die Verbindung per DSL. Ganz unmöglich ist das aber nicht, aventuell hat Cisco bezüglich transparent und/oder aggressive mode da was abhängig vom benutzten Protokoll variiert.
LG, Thomas
Bekommst du denn eine öffentlich oder eine nicht öffentliche RFC 1918 IP im Mobilfunknetz ?
Davon hängt doch alles ab ! Wenns ne RFC 1918 IP ist kannst du das IPsec Thema gleich vergessen...
Siehe auch:
VPN über webn walk Stick IV nicht mehr möglich
Davon hängt doch alles ab ! Wenns ne RFC 1918 IP ist kannst du das IPsec Thema gleich vergessen...
Siehe auch:
VPN über webn walk Stick IV nicht mehr möglich
Das ist Unsinn, es gibt technisch gar kein IPsec per TCP oder UDP. Besser du liesst dazu nochmal die Grundlagen:
IPSEC Protokoll - Einsatz, Aufbau, benötigte Ports und Begriffserläuterungen
Was meinst du also damit ??
Gut möglich auch das der Provider alle VPN Protokolle filtert mit einer ACL wenn das ein billiger Surf Account ist und kein Business Account. Das ist nicht unüblich bei Providern.
Bevor du dir also einen Wolf troubleshootest solltest du besser erstmal den Provider konsultieren und nachfragen.
IPSEC Protokoll - Einsatz, Aufbau, benötigte Ports und Begriffserläuterungen
Was meinst du also damit ??
Gut möglich auch das der Provider alle VPN Protokolle filtert mit einer ACL wenn das ein billiger Surf Account ist und kein Business Account. Das ist nicht unüblich bei Providern.
Bevor du dir also einen Wolf troubleshootest solltest du besser erstmal den Provider konsultieren und nachfragen.