Vorgehensweise APP-Entwicklung (Urheberrecht, Patent, Entwicklung)
Guten Tag liebe Community
,
Ich bin mir nicht sicher ob ich in diesem Forum richtig bin, geschweige denn, ob ich meine Frage mit dem richtigen Topic gestellt habe.
Ich versuche euch mal meine Frage zu schildern:
Ich habe eine, meines Erachtens nach, sehr sehr gute Idee für eine Smartphone-APP. Nach meinen Recherchen gibt es auch noch keine APP in dieser Richtung. Nachdem ich diese Idee einigen vertrauten Personen (nicht das sie geklaut wird) mitgeteilt habe, haben diese auch sehr positiv reagiert.
Das Problem ist nun, dass ich einfach nicht die Erfahrungen mit mir bringe um eine solche APP zu programmieren. Einige kleine Apps habe ich schon programmiert (Taschenrechner, einfache Textausgabe, usw.), aber ich habe keinen blassen Dunst, wie ich mein Konzept umsetzten könnte. Gibt es eine Möglichkeit meine APP von jemand anderem Entwickeln zu lassen, ohne das er sich diese Idee klaut und wie könnte ich meine Idee (das funktionelle Konzept) schützen lassen? Hat jemand von euch schon einmal Erfahrungen damit gemacht und kann mir ein paar Infoquellen nennen?
Beim Bundespatent & Markenamt habe ich schon angerufen und ich bereite mich zur Zeit auf den Termin (30min. kostenlos) mit dem Patentanwalt vor.
Vielen Dank schonmal im Vorraus
Ich bin mir nicht sicher ob ich in diesem Forum richtig bin, geschweige denn, ob ich meine Frage mit dem richtigen Topic gestellt habe.
Ich versuche euch mal meine Frage zu schildern:
Ich habe eine, meines Erachtens nach, sehr sehr gute Idee für eine Smartphone-APP. Nach meinen Recherchen gibt es auch noch keine APP in dieser Richtung. Nachdem ich diese Idee einigen vertrauten Personen (nicht das sie geklaut wird) mitgeteilt habe, haben diese auch sehr positiv reagiert.
Das Problem ist nun, dass ich einfach nicht die Erfahrungen mit mir bringe um eine solche APP zu programmieren. Einige kleine Apps habe ich schon programmiert (Taschenrechner, einfache Textausgabe, usw.), aber ich habe keinen blassen Dunst, wie ich mein Konzept umsetzten könnte. Gibt es eine Möglichkeit meine APP von jemand anderem Entwickeln zu lassen, ohne das er sich diese Idee klaut und wie könnte ich meine Idee (das funktionelle Konzept) schützen lassen? Hat jemand von euch schon einmal Erfahrungen damit gemacht und kann mir ein paar Infoquellen nennen?
Beim Bundespatent & Markenamt habe ich schon angerufen und ich bereite mich zur Zeit auf den Termin (30min. kostenlos) mit dem Patentanwalt vor.
Vielen Dank schonmal im Vorraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 238777
Url: https://administrator.de/forum/vorgehensweise-app-entwicklung-urheberrecht-patent-entwicklung-238777.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 05:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi!
Du hast dir diese Frage ja eigentlich schon selbst beantwortet. Ein Anwalt ist dein Ansprechpartner und soweit ich das als Nichtjurist beurteilen kann, ist ein Patent auf Software in Europa nicht möglich, das geht meines bescheidenen Wissens nach nur in den USA..
Natürlich kannst Du einen Softwareentwickler damit beauftragen, dafür sollte unbedingt ein Lasten- / Pflichtenheft erstellt werden, wie es in so einem Fall üblich ist. Die Details (z.B. Rechte an der App, die Entlohnung und Stillschweigen des Entwicklers) sollten dann vertraglich festgeschrieben werden und auch hier ist ein Anwalt (und evt. sogar ein Notar) genau der richtige Ansprechpartner...
Bedenke aber - die ganze Angelegenheit wird dich erst mal richtig viel Geld kosten und Du hast Anfangs erst mal noch keine Einnahmen durch das Projekt. Daher wirst Du bestimmt auch einen Investor benötigen oder über eine solide Finanzierung (Bank) nachdenken müssen, wenn Du für das Projekt nicht gerade mal ein paar tausend Euro im Ärmel oder unter dem Kopfkissen hast....
Update: Und das Thema Datenschutz musst Du ebenfalls noch dringend klären (lassen), in Europa ist das ja wesentlich strenger geregelt als z.B. in den USA...
mrtux
Du hast dir diese Frage ja eigentlich schon selbst beantwortet. Ein Anwalt ist dein Ansprechpartner und soweit ich das als Nichtjurist beurteilen kann, ist ein Patent auf Software in Europa nicht möglich, das geht meines bescheidenen Wissens nach nur in den USA..
Natürlich kannst Du einen Softwareentwickler damit beauftragen, dafür sollte unbedingt ein Lasten- / Pflichtenheft erstellt werden, wie es in so einem Fall üblich ist. Die Details (z.B. Rechte an der App, die Entlohnung und Stillschweigen des Entwicklers) sollten dann vertraglich festgeschrieben werden und auch hier ist ein Anwalt (und evt. sogar ein Notar) genau der richtige Ansprechpartner...
Bedenke aber - die ganze Angelegenheit wird dich erst mal richtig viel Geld kosten und Du hast Anfangs erst mal noch keine Einnahmen durch das Projekt. Daher wirst Du bestimmt auch einen Investor benötigen oder über eine solide Finanzierung (Bank) nachdenken müssen, wenn Du für das Projekt nicht gerade mal ein paar tausend Euro im Ärmel oder unter dem Kopfkissen hast....
Update: Und das Thema Datenschutz musst Du ebenfalls noch dringend klären (lassen), in Europa ist das ja wesentlich strenger geregelt als z.B. in den USA...
mrtux