Vorschlag für Datei-Server-Lösung
Alter Server wird langsam voll, daher muss ein neuer her.
Hi,
wir haben hier bei uns einen unspektakulären Datei-Server. HP ML350.
Ist ein 150GB Raid im DC. 30GB sind für LW C und der Rest für die Daten LW D --> die Laufwerke der Nutzer/Abteilungen.
(Ich habe die Struktur übernommen... allgemein sah das hier bei meinem Beginn aus wie eine Home-Umgebung --> alle hatte das gleiche Netzlaufwerk, wohlgemerkt LW A ^^. Naja der Rest war auch Horror).
Hier ist auch das Symantec BU installiert, Daten werden auf Tape gesichert.
Nun ist aber der Fall eingetreten, dass ich nur noch 25% freien Speicher habe. Soll heißen bald ist es vorbei mit freiem Platz.
Ich möchte also wieder mehr Platz ermöglichen.
Die Frage stellt sich nun was die beste Lösung wäre.
Ich schätze für die nächsten 5 -10 Jahre sind nicht mehr als 500GB für Daten nötig (regelmäßig ergibt sich die Möglichkeit Daten zu archivieren)
Was wäre eurer Meinung nach die einfachste, günstigste und auch noch beste Lösung?
Einfach 2 500er Platte zum Server dazustecken und ein weiteres RAID aufmachen (sofern überhaupt durch den Server möglich)?
Einen extra Datenserver (Windows-Server)
Oder aber auch andere Lösungen (Linux, etc)?
Über hilfreiche Antworten freue ich mich!
Viele Grüße,
cse!
Hi,
wir haben hier bei uns einen unspektakulären Datei-Server. HP ML350.
Ist ein 150GB Raid im DC. 30GB sind für LW C und der Rest für die Daten LW D --> die Laufwerke der Nutzer/Abteilungen.
(Ich habe die Struktur übernommen... allgemein sah das hier bei meinem Beginn aus wie eine Home-Umgebung --> alle hatte das gleiche Netzlaufwerk, wohlgemerkt LW A ^^. Naja der Rest war auch Horror).
Hier ist auch das Symantec BU installiert, Daten werden auf Tape gesichert.
Nun ist aber der Fall eingetreten, dass ich nur noch 25% freien Speicher habe. Soll heißen bald ist es vorbei mit freiem Platz.
Ich möchte also wieder mehr Platz ermöglichen.
Die Frage stellt sich nun was die beste Lösung wäre.
Ich schätze für die nächsten 5 -10 Jahre sind nicht mehr als 500GB für Daten nötig (regelmäßig ergibt sich die Möglichkeit Daten zu archivieren)
Was wäre eurer Meinung nach die einfachste, günstigste und auch noch beste Lösung?
Einfach 2 500er Platte zum Server dazustecken und ein weiteres RAID aufmachen (sofern überhaupt durch den Server möglich)?
Einen extra Datenserver (Windows-Server)
Oder aber auch andere Lösungen (Linux, etc)?
Über hilfreiche Antworten freue ich mich!
Viele Grüße,
cse!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 171490
Url: https://administrator.de/forum/vorschlag-fuer-datei-server-loesung-171490.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 13:03 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Einen kompletten Winblows Server wenns nur Datei Server ist wäre dann ja Unsinn. Sinnvoller wäre dann ein simples NAS wie ein QNAP, Synology etc. Alternativ einen freie Lösung wie FreeNAS etc. auf der jetzigen HW mit größeren Platten
Das einfachste wenn du Kosten sparen willst ist sicher 2 Platten dazustecken und gut iss...
Das einfachste wenn du Kosten sparen willst ist sicher 2 Platten dazustecken und gut iss...
Hi
Du musst nur aufpassen, wenn es mehrere DC sind, was mir aus dieser Aussage nicht klar wird (1, 2, viele DC?):
Grüße
Zitat von @cse:
Würde dann einfach den momentanen Server mit Acronis auf die neue Platte spiegeln.
(Geht das so ohne weiteres bei einem RAID?)
Wenn das ein Hardware-RAID ist, dann sieht Windose das ja nichtmal, heißt unter Win siehst du in der Datenträgerverwaltung nur eine HDD. Beim clonen dann die Partionen anpassen und gut ist.Würde dann einfach den momentanen Server mit Acronis auf die neue Platte spiegeln.
(Geht das so ohne weiteres bei einem RAID?)
Du musst nur aufpassen, wenn es mehrere DC sind, was mir aus dieser Aussage nicht klar wird (1, 2, viele DC?):
der alte Server ist 5 Jahre alt (Win2003). PDC und BDC, beides ML350.
In dem Fall könnte ich http://blog.dikmenoglu.de/ empfahlen.Grüße
Also wenn du den Server eh bald austauschen willst würde ich nicht mehr viel rumbasteln und zur Not so lange warten wie's geht damit du gleich alles austauscht. Mit einem großen Datenzuwachs rechnest du eh nicht.
Ansonsten wenn der Server eh nicht viel macht währ grundsätzlich ein NAS zu überlegen und den alten Server weg zu werfen.
Ansonsten wenn der Server eh nicht viel macht währ grundsätzlich ein NAS zu überlegen und den alten Server weg zu werfen.
Hallo,
ich habe Open-e lite als Datenserver laufen einfach zu Admininstrieren, schnell und sehr Modular Aufrüstbar. Bootet von USB stick.
Bis 2 TB Roh ist der Server in der Lite Version frei. Ich habe eine Kapazitätserweiterung auf 4TB für unter 100€ damals gekauft.
Ein schon in der lite Version mächtiges NAS OS.
Hier mal der link:
http://www.open-e.com/products/open-e-data-storage-software-v6-lite/fea ...
ich habe Open-e lite als Datenserver laufen einfach zu Admininstrieren, schnell und sehr Modular Aufrüstbar. Bootet von USB stick.
Bis 2 TB Roh ist der Server in der Lite Version frei. Ich habe eine Kapazitätserweiterung auf 4TB für unter 100€ damals gekauft.
Ein schon in der lite Version mächtiges NAS OS.
Hier mal der link:
http://www.open-e.com/products/open-e-data-storage-software-v6-lite/fea ...
Kommt ja jetzt natürlich auf dein Budget und die Anzahl der User an.
Ich habe bei mir daheim einen Hp Proliant Microserver N36L mit 4*2TB 8GB RAM Hardware Raid Controller und open-e laufen. Kosten ca: 400€ da ich die Platten schon hatte.
Der Server an sich Langweilt sich bei mir da er nur Datensicherungs Multimedia Nas ist. Er war mal weil auch ESXi läuft als solcher von mir Ausgelegt worden.
Speifikationen:
Prozessorproduktfamilie AMD Athlon™ II
Anzahl Prozessoren 1
Verfügbarer Prozessorkern 2
Speichersteckplätze 2 DIMM-Steckplätze
Speicher PC3 DDR3
Erweiterungssteckplätze 1 halbe Höhe, halbe Länge PCIe x16 Gen 2 1 halbe Höhe, halbe Länge PCIe x1 Gen 2
Netzwerkcontroller 1 GbE NC107i, 1 Port
Laufwerk (4) LFF SATA
Speichercontroller Integriertes SATA-RAID mit 4 Ports
Netzteiltyp 1 integriertes Netzteil
Prozessor-Cach 2 MB L2
Für mich ein Topteil, ich weiss aber nicht was du für Anforderungen an deinen Datenserver legst, siehe Hochverfügbarkeit oder sowas.
Aber für eine Firma würde ich schon einen richtigen Server nehmen. 2He Quadcore Xeon Raid Controller Serverplatten 4GB Ram biste schnell mit OS auf 2700 Euronen
MFG
Gansa28
Ich habe bei mir daheim einen Hp Proliant Microserver N36L mit 4*2TB 8GB RAM Hardware Raid Controller und open-e laufen. Kosten ca: 400€ da ich die Platten schon hatte.
Der Server an sich Langweilt sich bei mir da er nur Datensicherungs Multimedia Nas ist. Er war mal weil auch ESXi läuft als solcher von mir Ausgelegt worden.
Speifikationen:
Prozessorproduktfamilie AMD Athlon™ II
Anzahl Prozessoren 1
Verfügbarer Prozessorkern 2
Speichersteckplätze 2 DIMM-Steckplätze
Speicher PC3 DDR3
Erweiterungssteckplätze 1 halbe Höhe, halbe Länge PCIe x16 Gen 2 1 halbe Höhe, halbe Länge PCIe x1 Gen 2
Netzwerkcontroller 1 GbE NC107i, 1 Port
Laufwerk (4) LFF SATA
Speichercontroller Integriertes SATA-RAID mit 4 Ports
Netzteiltyp 1 integriertes Netzteil
Prozessor-Cach 2 MB L2
Für mich ein Topteil, ich weiss aber nicht was du für Anforderungen an deinen Datenserver legst, siehe Hochverfügbarkeit oder sowas.
Aber für eine Firma würde ich schon einen richtigen Server nehmen. 2He Quadcore Xeon Raid Controller Serverplatten 4GB Ram biste schnell mit OS auf 2700 Euronen
MFG
Gansa28
Zitat von @cse:
HP ProLiant ML110 G6
8GB RAM
1TB Raid 1
1GBit LAN
+WinLizenz
+NAS (erstmal) Freeware zum probieren, eventuell dann Bezahllösung - wobei hier die Frage wäre, warum noch ein NAS
aufsetzen, wenn ich eh nen WinServer nutze.
HP ProLiant ML110 G6
8GB RAM
1TB Raid 1
1GBit LAN
+WinLizenz
+NAS (erstmal) Freeware zum probieren, eventuell dann Bezahllösung - wobei hier die Frage wäre, warum noch ein NAS
aufsetzen, wenn ich eh nen WinServer nutze.
Stellt sich wirklich die Frage, wobei ich sagen muss ob du jetzt freeNAS oder open-e oder eine Standard Linux Distribution verwendest ist auch egal.
Persönlich verwende ich gerne einen Windows Storage Server. Möglichkeiten gibt's viele.