VPN Anmeldung wie normale?
Hallo,
befasse mich noch nicht lange mit VPN und möchte deshalb wissen, ob es möglich ist sich so anzumelden im Netzwerk wie man es macht wenn man direkt in der Firma ist?
Also das man den Anmeldebildschirm angezeigt bekommt und dann seine Benutzerdaten eingibt.
Die Anmeldung soll dann halt nur von weiter weg über VPN erfolgen, aber das Profil soll halt alles vom Server geladen werden.
Ist das möglich?
Danke im Voraus
befasse mich noch nicht lange mit VPN und möchte deshalb wissen, ob es möglich ist sich so anzumelden im Netzwerk wie man es macht wenn man direkt in der Firma ist?
Also das man den Anmeldebildschirm angezeigt bekommt und dann seine Benutzerdaten eingibt.
Die Anmeldung soll dann halt nur von weiter weg über VPN erfolgen, aber das Profil soll halt alles vom Server geladen werden.
Ist das möglich?
Danke im Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 7226
Url: https://administrator.de/forum/vpn-anmeldung-wie-normale-7226.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 00:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Klar geht das.....!!!
Dazu musst du dich zuerst über die VPN Verbindung ins Firmennetz einwählen! Danach musst du aber noch über die Remotedesktopsoftware dich auf den Rechner (im Normalfall ein Terminalserver) anmelden! Dann hast du ein auf dem Terminalserver gespeichertes Profil.
Du musst natürlich einen Server haben, der Terminaldienste zulässt und die Benutzer müssen die Rechte haben, sich über Terminaldienste auf den Rechner zu verbinden.
Ist alles Einstellungssache.....wenn du aber einen Win 2000 Server oder Win 2003 Server hast kein Problem....!
Dazu musst du dich zuerst über die VPN Verbindung ins Firmennetz einwählen! Danach musst du aber noch über die Remotedesktopsoftware dich auf den Rechner (im Normalfall ein Terminalserver) anmelden! Dann hast du ein auf dem Terminalserver gespeichertes Profil.
Du musst natürlich einen Server haben, der Terminaldienste zulässt und die Benutzer müssen die Rechte haben, sich über Terminaldienste auf den Rechner zu verbinden.
Ist alles Einstellungssache.....wenn du aber einen Win 2000 Server oder Win 2003 Server hast kein Problem....!

Du musst in der Benutzerverwaltung des Servers, den Benutzern die über Remotedesktop Zugriff erhalten sollen, die dazu erforderlichen Rechte geben.
Das funktioniert entweder in der Terminaldienstekonfiguration oder in der RAS-Verwaltung! Genau weiß ich das jetzt auswendig nicht!!
Wenn der Benutzer keine Einwahlrechte hat, dann kannst du dich mit dem Benutzer natürlich auch nicht remote anmelden.
Das funktioniert entweder in der Terminaldienstekonfiguration oder in der RAS-Verwaltung! Genau weiß ich das jetzt auswendig nicht!!
Wenn der Benutzer keine Einwahlrechte hat, dann kannst du dich mit dem Benutzer natürlich auch nicht remote anmelden.
Hi Speedysurf,
das ist richtig, es sollte von zu Hause auch funktionieren, allerdings komment es darauf an ob Dein Server in der Firma hinter einem Router liegt. Wenn ja, musst Du die notwendigen Ports weiterleiten.
Bei einer pptp Verbindung sind es die Ports 1723 TCP und das Protokoll GRE.
Der Desktop ist da auch der Gleiche, wenn Du den Desktop deines persönlichen PC meinst, must Du da natürlich noch den Remotezugriff aktivieren. ( XP--> Systemeingenschaften-->Remote)
RedFaction
das ist richtig, es sollte von zu Hause auch funktionieren, allerdings komment es darauf an ob Dein Server in der Firma hinter einem Router liegt. Wenn ja, musst Du die notwendigen Ports weiterleiten.
Bei einer pptp Verbindung sind es die Ports 1723 TCP und das Protokoll GRE.
Der Desktop ist da auch der Gleiche, wenn Du den Desktop deines persönlichen PC meinst, must Du da natürlich noch den Remotezugriff aktivieren. ( XP--> Systemeingenschaften-->Remote)
RedFaction