VPN Client Verbindung
VPN Verbindung zu mehreren Kundenstandorten mit Unterschiedlichen Firewall Lösungen
Hallo
Ich stehe vor folgendem Problem.
Da wir Support auf den Systemen unserer Kunden durchführen (Software Support, Oracledatenbanken) was wir bis jetzt in der Regel mit ISDN Einwahlverbindungen gelöst haben, stellt sich für uns jetzt folgende Änderung ein.
Viele setzen jetzt auf VPN und möchten das wir Client Software oder Hardware Lösungen zu deren Produkten einsetzen, was ein Problem wird da alle Kunden Unterschiedliche Lösungen und Hersteller einsetzen.
Habt Ihr ähnliche Erfahrung oder Lösungsansätze?
Ich werde mich jetzt kurzfristig damit auseinander setzen müssen und für Tipps wäre ich sehr Dankbar
Hallo
Ich stehe vor folgendem Problem.
Da wir Support auf den Systemen unserer Kunden durchführen (Software Support, Oracledatenbanken) was wir bis jetzt in der Regel mit ISDN Einwahlverbindungen gelöst haben, stellt sich für uns jetzt folgende Änderung ein.
Viele setzen jetzt auf VPN und möchten das wir Client Software oder Hardware Lösungen zu deren Produkten einsetzen, was ein Problem wird da alle Kunden Unterschiedliche Lösungen und Hersteller einsetzen.
Habt Ihr ähnliche Erfahrung oder Lösungsansätze?
Ich werde mich jetzt kurzfristig damit auseinander setzen müssen und für Tipps wäre ich sehr Dankbar
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 19672
Url: https://administrator.de/forum/vpn-client-verbindung-19672.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 17:04 Uhr
1 Kommentar
hallo!
ich würde meinen kunden vorschreiben wie der support von statten läuft, da kann ja jeder kommen mit seinen remote managern!
ich würde WinVNC nehmen dieses Tool muss bei den Kunden installiert werden ist eine sache von 1minute wenn nicht weniger und neustarten braucht man auch nicht! ja und dann wenn jmd probleme hat und anruft bei euch dann die ip durchgeben lassen und sich einwählen! also bei uns funktionierts super. ein anderes gutes tool ist auch pcAnywhere!
Grüße .mo
ich würde meinen kunden vorschreiben wie der support von statten läuft, da kann ja jeder kommen mit seinen remote managern!
ich würde WinVNC nehmen dieses Tool muss bei den Kunden installiert werden ist eine sache von 1minute wenn nicht weniger und neustarten braucht man auch nicht! ja und dann wenn jmd probleme hat und anruft bei euch dann die ip durchgeben lassen und sich einwählen! also bei uns funktionierts super. ein anderes gutes tool ist auch pcAnywhere!
Grüße .mo