VPN Internet traffic umleitung auf ein mobiles Endgerät
Internet traffic umleiten aufgrund eines traffic limits. Server muss Steckdosen unabhängig sein.
Hallo,
ich habe ein Projekt zum Thema VPN. Erstmal zu mir, ich bin 21 Jahre alt, student und ein etwas erfahrener Windows Nutzer. Es geht mir um eine Trafficumleitung vom Anschluß A über einen VPN Tunnel zum Anschluß B.
Grund dafür ist, dass der Traffic beim Anschluß A nach außen begrentzt ist, zum Anschluß B aber ohne limit ist.
Der Haken an der Geschichte ist, dass am Anschluß B ein Mobiles Endgerät(etwas das mit einem Akku laufen kann) als VPN Server dienen muss. Also einfach PC-Client(A) zum PC-Server((Getway)(B)) ist nicht möglich, es müsste ein Windows Mobile Handy sein(Leider kann ich hier keine VPN-Server option finden) oder ein WLAN Router.
Könnt ihr mir tipps und Ideen zur realisierung geben?
MFG
Edit:
Anschluß B ist ein eduroam Netz (http://de.wikipedia.org/wiki/Eduroam)
Hallo,
ich habe ein Projekt zum Thema VPN. Erstmal zu mir, ich bin 21 Jahre alt, student und ein etwas erfahrener Windows Nutzer. Es geht mir um eine Trafficumleitung vom Anschluß A über einen VPN Tunnel zum Anschluß B.
Grund dafür ist, dass der Traffic beim Anschluß A nach außen begrentzt ist, zum Anschluß B aber ohne limit ist.
Der Haken an der Geschichte ist, dass am Anschluß B ein Mobiles Endgerät(etwas das mit einem Akku laufen kann) als VPN Server dienen muss. Also einfach PC-Client(A) zum PC-Server((Getway)(B)) ist nicht möglich, es müsste ein Windows Mobile Handy sein(Leider kann ich hier keine VPN-Server option finden) oder ein WLAN Router.
Könnt ihr mir tipps und Ideen zur realisierung geben?
MFG
Edit:
Anschluß B ist ein eduroam Netz (http://de.wikipedia.org/wiki/Eduroam)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 204180
Url: https://administrator.de/forum/vpn-internet-traffic-umleitung-auf-ein-mobiles-endgeraet-204180.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 12:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
also so wirklich versteh ich das nich was du vorhast… aber die meisten Telefone können sich als WLAN-Accesspoint heute ausgeben, dann brauchst du kein VPN.
Wenn du die Geräte zu weit auseinander hast das WLAN nicht geht bringt dir das mit VPN auch nix - da du ja Traffic in jedem Fall erzeugst -> egal ob nun VPN oder nicht. Wenn dein Anschluss A also nen Traffic-Limit von z.B. 500 MB hat dann ist es egal ob du 500 MB durch nen VPN hast oder 500 MB direkt...
Wenn du die Geräte zu weit auseinander hast das WLAN nicht geht bringt dir das mit VPN auch nix - da du ja Traffic in jedem Fall erzeugst -> egal ob nun VPN oder nicht. Wenn dein Anschluss A also nen Traffic-Limit von z.B. 500 MB hat dann ist es egal ob du 500 MB durch nen VPN hast oder 500 MB direkt...
Hi fleischundpommes,
@ Nic......da lebst du aber nicht gesund.
Spass beiseite, Handy wird wohl nicht so richtig machbar sein, habe ich mich aber auch noch nicht damit beschäftigt, muß ich zugeben.
Maretz hat nicht unrecht, etwas verwirrend geschildert Dein Problem.
Router an Standort-B ist nicht das Problem. OpenVPN-Server auf Router-B, Client auf A und den ganzen Traffic in den Tunnel leiten. FW-Regeln angepaßt und gut.
Such mal im Forum nach OpenVPN, Aqui hat hier ein paar sehr schöne Tutorials geschrieben, die Dir sicher weiterhelfen.
Schöne Ostern ? oder ist doch schon wieder Weihnachten ?....
Gruß orcape
@ Nic......da lebst du aber nicht gesund.
Spass beiseite, Handy wird wohl nicht so richtig machbar sein, habe ich mich aber auch noch nicht damit beschäftigt, muß ich zugeben.
Maretz hat nicht unrecht, etwas verwirrend geschildert Dein Problem.
es müsste ein Windows Mobile Handy sein(Leider kann ich hier keine VPN-Server option finden) oder ein WLAN Router.
Wenn letzteres zutrifft....Router an Standort-B ist nicht das Problem. OpenVPN-Server auf Router-B, Client auf A und den ganzen Traffic in den Tunnel leiten. FW-Regeln angepaßt und gut.
Such mal im Forum nach OpenVPN, Aqui hat hier ein paar sehr schöne Tutorials geschrieben, die Dir sicher weiterhelfen.
Schöne Ostern ? oder ist doch schon wieder Weihnachten ?....
Gruß orcape
..."Hacken" ?? Wusste gar nicht das man sowas auch fürs VPN benutzen kann:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hacke_(Werkzeug)
Solche Peinlichkeiten kann Student immer auch schnell nachträglich mit einem Klick auf "Bearbeiten" korrigieren !!
Zurück zur Frage:
Eigentlich kann man das ganz schnell und schmerzlos beantworten:
Wer so dumm ist (sorry) und sich ein Smartphone mit Windows OS kauft was keinerlei Features oder Optionen hat deine oben geforderten Funktionen umzusetzen hat selber schuld.
Mit einem Android oder iOS basierten Telefon wäre das ein Kinderspiel gewesen...mit Windows hast du keine Chance.
Features und Funktionen und Windows Phone OS stehen sich diametral gegenüber und schliessen sich gegenseitig aus.
Vermutlich bist du Student der Altphilologie oder Ur- und Frühgeschichte, denn das obige ist eine Binsenweisheit die jeder nur halbwegs technische Mensch weiss...
http://de.wikipedia.org/wiki/Hacke_(Werkzeug)
Solche Peinlichkeiten kann Student immer auch schnell nachträglich mit einem Klick auf "Bearbeiten" korrigieren !!
Zurück zur Frage:
Eigentlich kann man das ganz schnell und schmerzlos beantworten:
Wer so dumm ist (sorry) und sich ein Smartphone mit Windows OS kauft was keinerlei Features oder Optionen hat deine oben geforderten Funktionen umzusetzen hat selber schuld.
Mit einem Android oder iOS basierten Telefon wäre das ein Kinderspiel gewesen...mit Windows hast du keine Chance.
Features und Funktionen und Windows Phone OS stehen sich diametral gegenüber und schliessen sich gegenseitig aus.
Vermutlich bist du Student der Altphilologie oder Ur- und Frühgeschichte, denn das obige ist eine Binsenweisheit die jeder nur halbwegs technische Mensch weiss...
Ich habe vergessen zu sagen, dass bei Anschluß B nur ein WLAN Netz verfügbar ist und keine Lan stecker.
..dann wirst Du Dein Projekt wohl vergessen können, es sei denn von A nach B ist WLAN (Richtfunk etc.) möglich.Um einen Tunnel aufzubauen, müsstest Du diesen ja vom eduroam Netz aus einrichten.
Glaube kaum das Dich da jemand ran lässt.
Es sei denn, für solche Sonderfälle wäre da was vorgesehen, kann ich mir aber kaum vorstellen.
Wie gesagt, da musst Du Dir mal ein paar mehr Informationen über Eduroam besorgen.
Diese Info´s hättest Du mal gleich gepostet....