VPN RDP Problem mit Win7 und Lenovo X200S
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem und hoffe, das hier jemand vielleicht eine Idee, oder noch besser, eine Lösung hat
Vorweg: Ich hab bereits nach dem Problem "gegoogelt" und das Forum hier durchforstet, jedoch ohne Erfolg. Ebenso den Support von Microsoft, Lenovo und Watchguard kontaktiert...
Bei uns in der Firma haben wir Windows 7 migriert. Bisher hat auch alles einwandfrei funktioniert...
Jedoch bei einem Notebooktyp, Lenovo Thinkpad X200S (inkl. Swisscom WWAN Karte), funktioniert der VPN Client nicht mehr richtig.
VPN Client: Watchguard Mobile VPN (IPSec)
Folgendes Szenario:
Die Benutzer mit dem Notebooktyp sind sehr oft extern unterwegs, die brauchen dementsprechend von überall her den Zugang zum Firmennetz.
Sobald der Benutzer zuhause arbeitet oder bei einem externen Kunden ist, loggt sich dieser mit dem VPN Client ein.
Der Verbindungsaufbau zum Firmennetz funktioniert, auf der Firewall (Watchguard x1250e) seh ich, das der Benutzer eingeloggt ist.
Sobald der Verbindungsaufbau erfolgreich war (was er auch ist), öffnet das Programm automatisch den RDP Client (mstsc) und verbindet sich mit unserem Terminal Server.
Und ab hier funktioniert das ganze nicht mehr... Der VPN Aufbau funktioniert, aber eine Verbindung mit dem Terminal Server funktioniert nicht.
Pingen etc. funktioniert auch nicht. Auf der Firewall seh ich, das der Benutzer eingeloggt ist, aber kein Datenverkehr vorhanden ist.
So sieht das dann auf der Firebox aus (Screenshot - IPs etc. hab ich extra rausgenommen): http://www.easyts.de/images/12611433581.jpg
Die aktuellen Updates von Watchguard, Windows und Lenovo sind bereits drauf.
Mittels ipconfig /all bekomme ich auch die richtige Netzwerkeinstellung.
Was man dazu sagen muss: Wenn man lokal im Netzwerk ist, funktioniert der RDP Zugang ;)
Fazit:
VPN funktioniert bei anderen Geräten ohne Probleme.
RDP funktioniert so auch ohne Probleme.
Mit der Kombination von Windows 7 + Internet (egal welches) + X200S + Watchguard Mobile VPN ist der externe Zugriff nicht möglich.
Hoffe ich hab den Beitrag verständlich geschrieben.
Bitte um jede Idee, Information und / oder Lösung.
Vielen Dank schon einmal im Voraus für euer Engagement,
Grüsse
Alex
ich habe ein kleines Problem und hoffe, das hier jemand vielleicht eine Idee, oder noch besser, eine Lösung hat
Vorweg: Ich hab bereits nach dem Problem "gegoogelt" und das Forum hier durchforstet, jedoch ohne Erfolg. Ebenso den Support von Microsoft, Lenovo und Watchguard kontaktiert...
Bei uns in der Firma haben wir Windows 7 migriert. Bisher hat auch alles einwandfrei funktioniert...
Jedoch bei einem Notebooktyp, Lenovo Thinkpad X200S (inkl. Swisscom WWAN Karte), funktioniert der VPN Client nicht mehr richtig.
VPN Client: Watchguard Mobile VPN (IPSec)
Folgendes Szenario:
Die Benutzer mit dem Notebooktyp sind sehr oft extern unterwegs, die brauchen dementsprechend von überall her den Zugang zum Firmennetz.
Sobald der Benutzer zuhause arbeitet oder bei einem externen Kunden ist, loggt sich dieser mit dem VPN Client ein.
Der Verbindungsaufbau zum Firmennetz funktioniert, auf der Firewall (Watchguard x1250e) seh ich, das der Benutzer eingeloggt ist.
Sobald der Verbindungsaufbau erfolgreich war (was er auch ist), öffnet das Programm automatisch den RDP Client (mstsc) und verbindet sich mit unserem Terminal Server.
Und ab hier funktioniert das ganze nicht mehr... Der VPN Aufbau funktioniert, aber eine Verbindung mit dem Terminal Server funktioniert nicht.
Pingen etc. funktioniert auch nicht. Auf der Firewall seh ich, das der Benutzer eingeloggt ist, aber kein Datenverkehr vorhanden ist.
So sieht das dann auf der Firebox aus (Screenshot - IPs etc. hab ich extra rausgenommen): http://www.easyts.de/images/12611433581.jpg
Die aktuellen Updates von Watchguard, Windows und Lenovo sind bereits drauf.
Mittels ipconfig /all bekomme ich auch die richtige Netzwerkeinstellung.
Was man dazu sagen muss: Wenn man lokal im Netzwerk ist, funktioniert der RDP Zugang ;)
Fazit:
VPN funktioniert bei anderen Geräten ohne Probleme.
RDP funktioniert so auch ohne Probleme.
Mit der Kombination von Windows 7 + Internet (egal welches) + X200S + Watchguard Mobile VPN ist der externe Zugriff nicht möglich.
Hoffe ich hab den Beitrag verständlich geschrieben.
Bitte um jede Idee, Information und / oder Lösung.
Vielen Dank schon einmal im Voraus für euer Engagement,
Grüsse
Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 131966
Url: https://administrator.de/forum/vpn-rdp-problem-mit-win7-und-lenovo-x200s-131966.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 15:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Alex,
nur so als Idee, keine Ahnung ob es das Problem ist oder hilft. Ich bin bei uns in der Firma, auch der einzige Benutzer, mit Windows 7 zum Testen. Was mir aufgefallen ist, ist das Windows 7 irgendwie ab und an Probleme mit den Zertifikaten hat
Und, da ich denke, das die Wachtguard auch Zertifikate ausstellt.
Wie gesagt, nur eine Vermutung.
Gruß
Volkmar
nur so als Idee, keine Ahnung ob es das Problem ist oder hilft. Ich bin bei uns in der Firma, auch der einzige Benutzer, mit Windows 7 zum Testen. Was mir aufgefallen ist, ist das Windows 7 irgendwie ab und an Probleme mit den Zertifikaten hat
Und, da ich denke, das die Wachtguard auch Zertifikate ausstellt.
Wie gesagt, nur eine Vermutung.
Gruß
Volkmar
Hallo alex!
Ich hab gerade ein sehr ähnliches Problem. Mein Kunde hat ebenfalls ein Lenovo Thinkpad X201 Tablet mit einer Qualcomm Gobi 2000 WWAN Karte und Swisscom Unlimited Internet.
Wir bauen eine Verbindung via SonicWall Global VPN Client auf. Das Problem ist dass er zwar connected aber ich keinen Datendurchsatz habe.
Ich habe dann auch das mit der DialUp Verbindung versucht, das Problem ist aber dass wenn der Access Connections vom Lenovo geschlossen ist, die Sim Karte gar nicht aktiv ist.
Das mit dem Unlimited Data Manager habe ich auch versucht, aber dabei kommt bei jedem Aufstarten die Meldung dass neue Gerätetreiber installiert werden.
Hast du mir vielleicht einen Tipp? Hast den du den Access Connections vom Notebook entfernt damit es zum laufen gekommen ist?
Ich hab gerade ein sehr ähnliches Problem. Mein Kunde hat ebenfalls ein Lenovo Thinkpad X201 Tablet mit einer Qualcomm Gobi 2000 WWAN Karte und Swisscom Unlimited Internet.
Wir bauen eine Verbindung via SonicWall Global VPN Client auf. Das Problem ist dass er zwar connected aber ich keinen Datendurchsatz habe.
Ich habe dann auch das mit der DialUp Verbindung versucht, das Problem ist aber dass wenn der Access Connections vom Lenovo geschlossen ist, die Sim Karte gar nicht aktiv ist.
Das mit dem Unlimited Data Manager habe ich auch versucht, aber dabei kommt bei jedem Aufstarten die Meldung dass neue Gerätetreiber installiert werden.
Hast du mir vielleicht einen Tipp? Hast den du den Access Connections vom Notebook entfernt damit es zum laufen gekommen ist?