VPN Server mit zwei Netzwerkkarten, was bringt das?
hi@all,
Ich richte wieder mal einen VPN-Server auf einem Win2003-Server ein. Bisher hatte ich immer nur eine Netzwerkschnittstelle, was kein Problem darstellte. Wenn man allerdings den normalen VPN-Einrichtungs-Wizard durchklickt, dann verlangt das System ja eigentlich 2 Netzwerkkarten. Am aktuellen Server habe ich nun zwei Netzwerkkarten, aber was bringt mir das? Soll ich für den VPN beide Konfigurieren? Habe ich dann eine Art Routing-Funktion?
Es handelt sich hier um ein Home Netzwerk: Also DSL-Modem => Switch =>PC / Laptop / Server
Ich richte wieder mal einen VPN-Server auf einem Win2003-Server ein. Bisher hatte ich immer nur eine Netzwerkschnittstelle, was kein Problem darstellte. Wenn man allerdings den normalen VPN-Einrichtungs-Wizard durchklickt, dann verlangt das System ja eigentlich 2 Netzwerkkarten. Am aktuellen Server habe ich nun zwei Netzwerkkarten, aber was bringt mir das? Soll ich für den VPN beide Konfigurieren? Habe ich dann eine Art Routing-Funktion?
Es handelt sich hier um ein Home Netzwerk: Also DSL-Modem => Switch =>PC / Laptop / Server
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 108266
Url: https://administrator.de/forum/vpn-server-mit-zwei-netzwerkkarten-was-bringt-das-108266.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 15:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar