gijoe

VPN Server mit zwei Netzwerkkarten, was bringt das?

hi@all,

Ich richte wieder mal einen VPN-Server auf einem Win2003-Server ein. Bisher hatte ich immer nur eine Netzwerkschnittstelle, was kein Problem darstellte. Wenn man allerdings den normalen VPN-Einrichtungs-Wizard durchklickt, dann verlangt das System ja eigentlich 2 Netzwerkkarten. Am aktuellen Server habe ich nun zwei Netzwerkkarten, aber was bringt mir das? Soll ich für den VPN beide Konfigurieren? Habe ich dann eine Art Routing-Funktion?

Es handelt sich hier um ein Home Netzwerk: Also DSL-Modem => Switch =>PC / Laptop / Server
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 108266

Url: https://administrator.de/forum/vpn-server-mit-zwei-netzwerkkarten-was-bringt-das-108266.html

Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 15:05 Uhr

sysad
sysad 06.02.2009 um 13:51:10 Uhr
Goto Top
Du könntest damit in großen Umgebungen ein 'Pseudoloadbalancing' machen. Oder über den Server 'filtern'. Normalerweise ist aber bei VPN nicht die NIC der Engpass, sondern DSL. Ich würde es einfach so lassen.
gijoe
gijoe 06.02.2009 um 16:07:22 Uhr
Goto Top
ok, dann lass ichs wie gehabt, es gibt wircklich nix zubalancenface-smile