17761
Goto Top

VPN und Internetfreigabe

Ich habe folgendes Problem ich verfüge über ein Win2003 Server mit einer W-Lan verbindung für alle anderen Clients um in das Internet zu gehen (Server = Router)! Die einziege möglichkeit die daten des Tranportes zu "Verschlüsseln" war die Webverschlüsselung. Nun die ist auf jeden fall unsicher. Nun habe ich mir gedacht das ich aus meinen Server ein VPN Server mache und jeder sich erst einmal einwählen muss befor er in das Internet kommt! Das VPN ist kein Prblem nur ich gekomme die VPN Verbindung nicht freigeschalten! Hat jemand eine lösung für mich damit ich mein sicherheitsproblem lösen kann??
Danke Gruß TNTBC

PS.: Eventuelle Rechtschreibfehler sind vom Autor beabsichtigt!

Content-ID: 16559

Url: https://administrator.de/forum/vpn-und-internetfreigabe-16559.html

Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 07:04 Uhr

Janni
Janni 22.09.2005 um 23:47:31 Uhr
Goto Top
Hast Du in den Profilen den Zugang erlaubt ?
Joschi1979
Joschi1979 23.09.2005 um 10:28:11 Uhr
Goto Top
du solltest im AD bei dem jeweiligen User die Einwahl gestatten.
machst du den VPN Server über Routing und RAS?
17761
17761 24.09.2005 um 19:24:00 Uhr
Goto Top
Hmm... ich glaub da ist was schief gelaufen!!! Also die buntzer gekommen von mir eine statische IP im Wlan und müssen sich dan beim Server über VPN anmelden um in das Internet gehen zu können das Anmelden im VPN Server klappt reibungslos nur kommt keiner in das Internet, wie schalte ich also die Benutzer des VPN´s frei?
Ich habe eine Option unter Computerverwaltung->Benutzer->Name->Einwahl gefunden die "Statischen Router anwenden heißt" muss ich dort die IP des Servers(Router) eintragen?

Gruß TNTBC
Joschi1979
Joschi1979 26.09.2005 um 09:39:14 Uhr
Goto Top
da musst du noch ne route setzen! Problem hatte ich auch mal! nur ich weiss nicht mehr wie ich das gelöst habe!