spillo
Goto Top

VPN und Netzlaufwerke

Hallo Leute,

ich wäre euch für eure Unterstützung wirklich sehr dankbar.

Hab' schon viel versucht. Jedoch kläglich versagt. face-sad

Hier mein Problem:
Ich verwende einen Windows Server 2003. Standard Edition. Funktioniert intern mit meinen Clients wunderbar.

Jedoch möchte ich gerne eine VPN Verbindung von meinem Notebook (WinXP Pro, SP2) aufbauen. Diese funktioniert auch wunderbar. Ping funktioniert, usw.

Problem gibt es "nur" bei den Netzlaufwerken. Ich melde mich generell am Notebook mit demselben Benutzer an. Nicht lokal, sondern immer an der Domäne.

Ich habe mir einen Link für das Login.bat auf den Desktop gelegt: \\serverxy\netlogon\login.bat
hier u.a. folgendes definiert:
net use z: \\serverxy\freigabe /persistent:no

Wenn ich allerdings diesen Link starte kommt die Anmeldung: Verbindng zu SERVERXY herstellen und es wird ein Benutzername und ein Kennwort verlangt. Wenn ich hier wieder den selben Benutzer als bei der Notebook-Anmeldung eingebe erscheint folgende Fehlernachricht:
"Anmeldung fehlgeschlagen: Der angegebene Benutzername ist identisch mit dem Benutzernamen, mit dem Sie angemeldet sind. Dieser Name wurde bereits ausprobiert. Es kann kein Domänencontroller zum Bestätigen diesen Namens gefuden werden."

Wie könnte ich dieses Problem lösen, ohne dass ich einen "neuen" Benutzer einrichte?
Gibt's dafür eigentlich eine Alternative?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Spillo

PS: Hoffe, ich habe mein Problem nicht zu kompliziert geschildert.

Content-ID: 12506

Url: https://administrator.de/forum/vpn-und-netzlaufwerke-12506.html

Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 04:04 Uhr

25158
25158 14.02.2006 um 08:01:19 Uhr
Goto Top
Hallo,
wir haben zur Zeit gleiches Problem. Hattest Du eine Lösung dafür herausgefunden
oder bist Du noch auf der Suche. Wäre echt super nett, wenn Du mir antworten könntest, wir sind zur Zeit am suchen.... ;) Danke Dir !
spillo
spillo 16.02.2006 um 15:09:47 Uhr
Goto Top
Hallo,
leider bis dato noch keine Lösung gefunden. Habe als "Übergangslösung" einen DUMMY-Benutzer in unserer Domain erstellt, mit dem ich auf das ..\Netlogon\login.bat zugreifen kann. Dieser Benutzer wird vom User dann manuell noch eingegeben.

Wäre aber trotzdem für Lösungsvorschläge sehr dankbar.

Schöne Grüße
Spillo
nikolay
nikolay 23.06.2006 um 16:27:42 Uhr
Goto Top
Hallo zusammen,

ich habe genau das gleiche Problem. Das komische an der Sache ist, dass man mit einem weiteren Namen weiter kommt!?

Das Problem ist bei mir erst entstanden, nach dem ich einen Windows 2003 in der bereits bestehende Domäne integriert habe. Vorher hatte ich nur Win 2000 Server.

Habt ihr inzwischen eine Lösung oder Erklärung des Problems? Über eine E-Mail würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus

Nikolay
46656
46656 11.04.2007 um 17:36:38 Uhr
Goto Top
Genau an dem Problem sitzen wir seit längerem. Hat denn keiner ein Lösung?

Bei uns gibt es die Konstellationen

- W2k-Server als DC => XP Pro Client
- W2k3-Server als DC => XP Pro Client

Fehler treten immer nur bei VPN-Einwahl auf.
sippiseincousin
sippiseincousin 04.08.2010 um 17:56:31 Uhr
Goto Top
Hallo,

gibt es hierzu eigentlich eine Lösung?

Bin auch interessiert.

Gruß,

sippi