VPN Verbindung oh. Probleme, aber XP versteckt sich
VPN-Verbindung VPN-Router nach VPN-Router, Win98 Rechner finden sich (nach ewiger Zeit), aber XP versteckt sich.
Moin!
Ich habe 2 private Netze mit 2 VPN-Routern (DrayTec Vigor 2200E-plus) übers Inet mittel Hilfe von DynDNS.org verbunden.
Standort A: 192.168.1.X (255.255.255.0) mit Server A 192.168.1.100
Standort B: 192.168.2.X (255.255.255.0) mit Server B 192.168.2.100
Alle in der selben Arbeitsgruppe.
Alle Arbeitsplätze laufen (leider) unter Win98 mit statischen IPs. An jedem Standort befindet sich zusätzlich ein WinXP Pro-Server (s.o.). Die Router haben jeweils die "1", also 192.168.X.1.
Innerhalb der Netze sehen sich jeweils alle Rechner ohne Probleme.
Allerdings kommen wir nun zu meinem Problemkind:
Der Tunnel läuft direkt bidirektional zwischen den Routern, ich kann von jedem Rechner alle Rechner anpingen, die Routen sind gesetzt, alles prima.
Nach ewiger Zeit finden sich die Arbeitsplätze (Win98) auch über den Tunnel.
ABER: Die XP-Kisten verstecken sich! Auch via Suche findet man die XP-Kisten nicht. Leider muss aber Standort A auf Server B und Standort B auf Server A zugreifen!
Auch z.B. net use X: \\192.168.2.100\Daten bleibt von den Rechnern aus dem 192.168.1.X-Netz erfolglos.
NetBIOS via TCP/IP habe ich auf den XP-Kisten aktiviert. Einen Wins-Server haben wir nicht und läßt sich auch nicht realisieren, da XP (auch Pro) dies offensichtlich nicht mehr von Haus aus mitbrigt. Experimente mit LMHOSTS haben die XP-Kisten zwar akzeptiert, blieben aber erfolglos.
Wer hat da noch eine Idee?
Gibt es irgenwo einen Freeware-WINS-Server, den man auf einer XP-Kiste installieren könnte?
Gibt es andere Lösungen? Linux scheidet mangels Erfahrungen und Zeit aus.
Grüße
Mirko
P.S.: Auf beiden XP-Kisten läuft die XP-Firewall, die mit SP-2 kam, sofern das in diesem Zusammenhang von Bedeutung ist.
Moin!
Ich habe 2 private Netze mit 2 VPN-Routern (DrayTec Vigor 2200E-plus) übers Inet mittel Hilfe von DynDNS.org verbunden.
Standort A: 192.168.1.X (255.255.255.0) mit Server A 192.168.1.100
Standort B: 192.168.2.X (255.255.255.0) mit Server B 192.168.2.100
Alle in der selben Arbeitsgruppe.
Alle Arbeitsplätze laufen (leider) unter Win98 mit statischen IPs. An jedem Standort befindet sich zusätzlich ein WinXP Pro-Server (s.o.). Die Router haben jeweils die "1", also 192.168.X.1.
Innerhalb der Netze sehen sich jeweils alle Rechner ohne Probleme.
Allerdings kommen wir nun zu meinem Problemkind:
Der Tunnel läuft direkt bidirektional zwischen den Routern, ich kann von jedem Rechner alle Rechner anpingen, die Routen sind gesetzt, alles prima.
Nach ewiger Zeit finden sich die Arbeitsplätze (Win98) auch über den Tunnel.
ABER: Die XP-Kisten verstecken sich! Auch via Suche findet man die XP-Kisten nicht. Leider muss aber Standort A auf Server B und Standort B auf Server A zugreifen!
Auch z.B. net use X: \\192.168.2.100\Daten bleibt von den Rechnern aus dem 192.168.1.X-Netz erfolglos.
NetBIOS via TCP/IP habe ich auf den XP-Kisten aktiviert. Einen Wins-Server haben wir nicht und läßt sich auch nicht realisieren, da XP (auch Pro) dies offensichtlich nicht mehr von Haus aus mitbrigt. Experimente mit LMHOSTS haben die XP-Kisten zwar akzeptiert, blieben aber erfolglos.
Wer hat da noch eine Idee?
Gibt es irgenwo einen Freeware-WINS-Server, den man auf einer XP-Kiste installieren könnte?
Gibt es andere Lösungen? Linux scheidet mangels Erfahrungen und Zeit aus.
Grüße
Mirko
P.S.: Auf beiden XP-Kisten läuft die XP-Firewall, die mit SP-2 kam, sofern das in diesem Zusammenhang von Bedeutung ist.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6723
Url: https://administrator.de/forum/vpn-verbindung-oh-probleme-aber-xp-versteckt-sich-6723.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 13:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar