VPN Windows10 Home zu DC Server
Guten Abend Administratoren,
Die IT hat leider unser Haus verlassen und stehe momentan notgedrungen vor folgendem Problem.
Außendienstmitarbeiter benötigt Zugriff von Laptop auf den Server.
VPN Verbindung wurde eingerichtet und steht. Pingversuche/Remoteverbindung auf den HV Server (192.168.178.5)funktionieren.
Das Programm liegt allerdings auf dem DC Server (wieso auch immer). IP 192.168.178.6
VPN erlaubt IP Zugriff auf alle Adressen. Pingversuche zu DC Server scheitern.
Es existiert eine interne Domain local. Laptop hat Windows 10HOME. Liegt es ggf. An der nicht verfügbaren Domain Anbindung von Windows 10Home?
DNS Vergabe/Reihenfolge wurde ebenfalls vergeblich versucht.
Bin um jeden Tipp dankbar udn ein schönes Wochenende.
Die IT hat leider unser Haus verlassen und stehe momentan notgedrungen vor folgendem Problem.
Außendienstmitarbeiter benötigt Zugriff von Laptop auf den Server.
VPN Verbindung wurde eingerichtet und steht. Pingversuche/Remoteverbindung auf den HV Server (192.168.178.5)funktionieren.
Das Programm liegt allerdings auf dem DC Server (wieso auch immer). IP 192.168.178.6
VPN erlaubt IP Zugriff auf alle Adressen. Pingversuche zu DC Server scheitern.
Es existiert eine interne Domain local. Laptop hat Windows 10HOME. Liegt es ggf. An der nicht verfügbaren Domain Anbindung von Windows 10Home?
DNS Vergabe/Reihenfolge wurde ebenfalls vergeblich versucht.
Bin um jeden Tipp dankbar udn ein schönes Wochenende.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 518488
Url: https://administrator.de/forum/vpn-windows10-home-zu-dc-server-518488.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 02:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Und somit erhält er eine. Selbst wenn die dynamisch ist, wäre es interessant zu wissen ;)
Wer spielt eigentlich VPN-Server? Klingt mach einer Fritzbox?
Wer spielt eigentlich VPN-Server? Klingt mach einer Fritzbox?
Zitat von @Ddorf88:
Guten Abend Administratoren,
Die IT hat leider unser Haus verlassen und stehe momentan notgedrungen vor folgendem Problem.
Guten Abend Administratoren,
Die IT hat leider unser Haus verlassen und stehe momentan notgedrungen vor folgendem Problem.
Nur Feierabend oder auf Dauer?
Im ersteren Fall -> Warten bis er wiederkommt.
Im letzteren Fall -> neuen Betreuer, ggf. Dienstleister suchen.
Außendienstmitarbeiter benötigt Zugriff von Laptop auf den Server.
Typischer Fall für VPN.
Was für einen Zugriff benötigt er? Dateien? Terminaldienste? Datenbank? Anwendungssoftware?
VPN Verbindung wurde eingerichtet und steht. Pingversuche/Remoteverbindung auf den HV Server (192.168.178.5)funktionieren.
Schon mal positiv. Wer ist der VPN-Server? Der Router? Eine Kiste im LAN?
Das Programm liegt allerdings auf dem DC Server (wieso auch immer). IP 192.168.178.6
VPN erlaubt IP Zugriff auf alle Adressen. Pingversuche zu DC Server scheitern.
VPN erlaubt IP Zugriff auf alle Adressen. Pingversuche zu DC Server scheitern.
Typisch Firewall-Problem.
Es existiert eine interne Domain local. Laptop hat Windows 10HOME. Liegt es ggf. An der nicht verfügbaren Domain Anbindung von Windows 10Home?
Bei Ping sicher nicht. Bei "Zugriff" auf die Anwendung kann das durchaus sein, wenn bestimmte Dienste benötigt werden. es wäre gut zu wissen welche Anwendung und wie der Zugriff ist.
DNS Vergabe/Reihenfolge wurde ebenfalls vergeblich versucht.
Warum? Ich würde eher Firewall oder Routing als Problem sehen. Was sagt denn tracert?
Bin um jeden Tipp dankbar und ein schönes Wochenende.
IT-Dienstleister anrufen.
lks
moin...
DC Server
Programm (Server) mit Datenbank. Intern wird mit gearbeitet und nun muss auch dringendst auswärts mit Programm Client gearbeitet werden.
ist das eine SBS2011 ?
oder wie kommt jemand auf solche ideen?
VPN Server
LancomRouter
das ist ok... lancom client?
Windows Firewall Einstellungen auf dem Server werde ich morgen kontrollieren.
gut
Gibt es einen heißen Tipp beim Routing? Tracert werd ich morgen umsetzen.
wozu routing ?
Firewall am Server?
Frank
Zitat von @Ddorf88:
Vielen Dank.
Die IT ist dauerhaft weg. Neuer IT Dienstleister wird bereits gesucht. Neuer IT Diensleister benötigte 2Stunden um vergebens VPN Einrichtung zu versuchen. Persönlich bin ich zwar affin und interessiert - jedoch fehlt die Erfahrung.
was... mit dem Lancom Router eine sache von 2 minuten......Vielen Dank.
Die IT ist dauerhaft weg. Neuer IT Dienstleister wird bereits gesucht. Neuer IT Diensleister benötigte 2Stunden um vergebens VPN Einrichtung zu versuchen. Persönlich bin ich zwar affin und interessiert - jedoch fehlt die Erfahrung.
DC Server
Programm (Server) mit Datenbank. Intern wird mit gearbeitet und nun muss auch dringendst auswärts mit Programm Client gearbeitet werden.
oder wie kommt jemand auf solche ideen?
VPN Server
LancomRouter
Windows Firewall Einstellungen auf dem Server werde ich morgen kontrollieren.
Gibt es einen heißen Tipp beim Routing? Tracert werd ich morgen umsetzen.
Firewall am Server?
Frank
Zitat von @Ddorf88:
Vielen Dank.
Die IT ist dauerhaft weg. Neuer IT Dienstleister wird bereits gesucht. Neuer IT Diensleister benötigte 2Stunden um vergebens VPN Einrichtung zu versuchen.
Vielen Dank.
Die IT ist dauerhaft weg. Neuer IT Dienstleister wird bereits gesucht. Neuer IT Diensleister benötigte 2Stunden um vergebens VPN Einrichtung zu versuchen.
Dann habt Ihr den falschen ausgewählt.
Persönlich bin ich zwar affin und interessiert - jedoch fehlt die Erfahrung.
Die kommt mit der Zeit. Einfach in die LanCom-Manuals schauen.
DC Server
Programm (Server) mit Datenbank. Intern wird mit gearbeitet und nun muss auch dringendst auswärts mit Programm Client gearbeitet werden.
Programm (Server) mit Datenbank. Intern wird mit gearbeitet und nun muss auch dringendst auswärts mit Programm Client gearbeitet werden.
Das kann über VPN problematisch sein, wenn z.B. die Bandbreite zu gering ist.
VPN Server
LancomRouter
LancomRouter
Das ist ja ein Lichtblick. Wenn der LanCom-Route rauch gleichzeitig das Internet-gateway ist, sollte das Routing nciht das Problem sein.
Windows Firewall Einstellungen auf dem Server werde ich morgen kontrollieren.
Meist muß man da scheuen, mit welcher Absender-IP die Pakete ankommen. Ein Sniffer wie Wireshark hilft da zu sehen, ob die Pakete überhaupt kommen.
Gibt es einen heißen Tipp beim Routing? Tracert werd ich morgen umsetzen.
Mit tracert kann man vergleichen, ob die Datenpakete den gleichen Weg gehen, wenn man zu x.x.x.6 oder zu x.x.x.5 will.
Wenn die Anwendung auf NetBIOS-Name angewiesen ist oder ander Namensauflösung benötigt, kann es sinnvoll sein, eventuell in die lmhosts oder host-Datei Daten manuell einzutragen.
lks

Hallo,
befindet sich der Außendienstmitarbeiter eventuell ebenfalls in einem 192.168.178.x Netz?
Gruß,
Jörg
befindet sich der Außendienstmitarbeiter eventuell ebenfalls in einem 192.168.178.x Netz?
Gruß,
Jörg
Zitat von @yumper:
Hallo
mit Windows 10 home wird das nicht funktionieren, da du dich damit nicht an der Domaine anmelden kannst.
so Long
Yumper
Blödsinn!Hallo
mit Windows 10 home wird das nicht funktionieren, da du dich damit nicht an der Domaine anmelden kannst.
so Long
Yumper
Du kannst mit der der Domain nicht beitreten. Aber anmelden geht in jedem Fall.

Hallo,
korrekt. Selbst anpingen müsste klappen, wenn der Server das VPN als vertrauenswürdiges Netz kennt.
An einer systematischen Fehlersuche wird man aber auch hier nicht vorbeikommen. Dafür reichen die Informationen im ursprünglichen Beitrag nicht aus.
Gruß,
Jörg
korrekt. Selbst anpingen müsste klappen, wenn der Server das VPN als vertrauenswürdiges Netz kennt.
An einer systematischen Fehlersuche wird man aber auch hier nicht vorbeikommen. Dafür reichen die Informationen im ursprünglichen Beitrag nicht aus.
Gruß,
Jörg