nebellicht
Goto Top

VR - metaverse

Ich trau mich ja kaum danach zu fragen: "Oculus Quest 2 - metaverse" und bereit dafür?

Aber es steht ein Paradigmenwechsel an.
Ein paralleles Universum Internet wird eingeläutet (und das wird wahrscheinlich nur ein erstes Universum von fb im Internet sein.)

Die Oculus Quest 2 ist der Hammer! Wirklich starkes Potential.
Ich mag hiermit gerne ein Thema eröffnen, bzw. Erfahrungen zusammentragen.
(Ein Wehren dagegen ist nutzlos, weil es kommt sowieso...)

Wer die Brille nicht kennt: Es ist hier mal die Startseite genannt: www.oculus.com

Gruß Nebellicht

Content-ID: 1796190357

Url: https://administrator.de/forum/vr-metaverse-1796190357.html

Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 14:04 Uhr

1795827498
1795827498 01.02.2022 aktualisiert um 11:53:29 Uhr
Goto Top
Schleichwerbung?
Ein wehren dagegen ist nutzlos, weil es kommt sowieso...
face-big-smile kommen mag vieles bleiben aber nur weniges. Übrig bleiben dann Zombies mit Vitamin D Mangel face-wink.

Gruß /n
150345
150345 01.02.2022 um 11:51:20 Uhr
Goto Top
Moin,

geht es dir hier speziell um VR-Brillen (in diesem Falle die Oculus Quest 2) oder um das Thema Metaverse von Facebook?

Ein paralleles Universum Internet wird eingeläutet (und das wird wahrscheinlich nur ein erstes Universum von fb im Internet sein.)

Wie sieht denn dieses parallele Universum aus und was sind die Vorteile davon? Das habe ich bei dem ganzen Metaverse Zeugs nicht verstanden....

MfG
148523
148523 01.02.2022 um 11:55:20 Uhr
Goto Top
Dinge die die Welt nicht braucht !
Schonmal gar nicht in den Händen von Facebook.
https://www.amazon.de/-/en/Sheera-Frenkel/dp/3100000668/ref=sr_1_1?crid= ...
Nebellicht
Nebellicht 01.02.2022 aktualisiert um 12:09:35 Uhr
Goto Top
Hallo Brieftaube,
ich entdecke das Universum gerade erst. Allerdings kann ich Dir schon sagen, dass es eben eine parallele Welt des Internets werden wird. Apple oder div. Anbieter fahren ja schon mit ihren Apps eine gewisse Paralellwelt - also alles was webbasiernd möglich ist, wird nun mit Apps abgedeckt. Was früher mit Bits und Bytes auf einem Prozessor lief und an code installiert werden konnte wird nun in Stores zum Verteilen angeboten.

fbs Universum ist eben auch in sich abgeschlossen und durch die div. Apps, die aufgrund der VR Technik einfach ein Mehr an Zugang erfahren werden... wird sich dieses Universum eben auf der Internetautobahn auftun ohne das man über das Internet irgendetwas davon mitbekommt, wenn man nicht Teil des Ganzen geworden ist.

Die Apps bieten halt das, was man gelangweilt in den div. Stores (Microsoft, Apple) vergeblich sucht.

Gruß Nebellicht
wiesi200
wiesi200 01.02.2022 um 15:10:59 Uhr
Goto Top
Kennst du das Buch Ready Player One?
Mag schon sein das sowas mal kommt und man Informationen so Konsumiert und teilweise auch so miteinander Interagiert. Bis es wirklich soweit ist dauert es aber noch ein paar Jährchen.

Und man muss immer noch in der echten Welt Arbeiten, Essen und noch das eine oder andere auch.

Mal schauen, ich mach mir da noch wenig Gedanken.
Nebellicht
Nebellicht 01.02.2022 aktualisiert um 15:40:01 Uhr
Goto Top
Hi wiesi200,
das Buch habe ich nicht gelesen, kenne aber wohl den Film "READY PLAYER ONE". Wohl aber eine Zeit her. ggf. schau ich mir den nochmals an.

Der Einzug von VR od. AR kann für die allg. Arbeitswelt vllt.. noch etwas dauern, allerdings wenn die Pandemie weitere Überraschungen für uns bereit hält und wir weiterhin in Lockdowns und Quarantäne verweilen müssen - gehts schneller. Es gibt eben auch einige Vorteile, wenn man von den vielen Anstrengungen absieht denen man bevor steht um der GFs und Mitarbeitern so eine Brille aufzusetzen. U.a. : Konferenzen mit 3d Animationen (Spiele... o.k. - hier ist aber das Gebäude, oder das 3d Model gemeint).

Ich entdecke (als Privatmensch) einige Vorteile derart: Sport in 3d macht Spaß; mit Freunden in den Austausch in so einer Umgebung zu sein auch. Zudem findet man hoffentlich wieder Themen-Neerds... und das macht Spaß in dem Sinne: es ist interessant und nicht clounesk mit Trollen.

... "wenig Gedanken", dazu gibts bestimmt viele Sprichwörter zu sagen. Ich sehe da eher etwas interessantes und lass mich davon berieseln. Eher als Anwender... selber APPs oder Anwendungen zu stellen, programmieren und dergleichen wäre nix für mich. Allerdings einem Technikbüro die Begehungen von Anlagen zu vereinfachen und die Gespräche darüber klarer und eindeutiger ohne Missverständnisse mit Hilfe dieser VR,AR Gegenwarts- Technik zu vereinfachen... wäre mein Anliegen.

Bin ja unterstützend als Admin im Unternehmen gefragt somit nahe am Kollegen, dem Anwender als Techniker. Und ja, ich bin PRO VR und AR. Werbung... naja, eher ein Anstoß in dem dt. Forum. Leider kann innovativ nur der Amerikaner...

Gruß Nebellicht
wiesi200
wiesi200 01.02.2022 um 15:41:34 Uhr
Goto Top
Es vergessen viele, es gibt immer noch arbeiten die manuell erledigt werden müssen ohne Computer.
Arbeiten in der realen Welt wird es ohne StarTrek Replikator noch lange geben.
wiesi200
wiesi200 01.02.2022 um 15:55:12 Uhr
Goto Top
Übringes, das Buch ist wie immer besser.
Der zweite Teil Ready Player Two kommt aber nicht an den ersten Teil ran. Da wird dann aber dem Metaverse noch mal was drauf gesetzt.
firefly
firefly 01.02.2022 aktualisiert um 18:30:11 Uhr
Goto Top
Hi,

ich hatte letzte Woche das Vergnügen und konnte erstmals eine Oculus Quest 1 bei Freunden ausprobieren. Das war schon ein intensives Erlebnis! Ich kenne "Ready Player One" (auch das Buch) und muss schon sagen, die Quest kommt der Sache am nächsten.

Klar die Qualität von VR-Brillen für PCs ist etwas besser, dafür sind diese aber sehr komplex und voller Kabel. Auch die Quest kann man alternativ per USB Kabel (oder WLAN) an einen PC anschließen und dann wird dieser für die Grafik benutzt.

Ohne den Anschluss wird die interne Hardware der Quest benutzt (Qualcomm VR ARM-CPU), alles ohne Kabel, man setzt die Brille (Headset) auf und schon geht es los. Super einfach.

Bei der Oculus Quest, die jetzt Meta Quest heißt (der Name Oculus wird dieses Jahr von Facebook in Rente geschickt), ist das Handling super einfach, genau so, wie es in Ready Player One beschrieben wurde (nur die Haptik-Handschuhe fehlen noch).

Die Controller der Meta Quest sind schon recht cool, da man damit die Hand zusammen drücken kann und es in der VR-Welt dann so aussieht als würde man was nehmen/aufheben oder halten.

Auch wenn die Grafik nicht an die PC-VR-Brillen kommt, so reicht sie wirklich völlig aus um eine reale 3D Welt zu simulieren. Die Meta Quest 2 wird da nochmal deutlich besser sein, aber auch mit der Version 1 habe ich mich absolut in einer eigenen Welt gefühlt. Gerade die "Begrenzungen" (die man selbst einstellt und damit das Spielfeld definiert) sind kinderleicht und genial gelöst. Gerät man außerhalb der Begrenzung (oder schaut durch sie durch) sieht man die reale Welt in schwarz/weiß und ein Rastergitter erscheint. Das ist absolut cool.

Innerhalb der Welt fühlt es sich so echt an mit den Gegenständen zu agieren, dass ich wirklich davon überzeugt bin, dass das die Zukunft werden könnte. Ich habe im Tutorial mit einem Roboter getanzt, etwas rumgeballert und meine Reaktion getestet. Bis dato konnte ich mir nicht vorstellen, dass das schon so real funktioniert.

Laut Angaben von Qualcomm wurde die Quest über 10 Millionen mal verkauft. Das wären dann mehr als die Verkaufszahlen der XBox Konsolen im Jahr 2020/21, nur um es mal in eine Relation zu setzten. Sie ist jetzt schon eine der erfolgreichsten VR-Brillen und ich denke auch, dass sie eine glänzende Zukunft hat.

Kommen wir zu den Nachteilen:

Ja, es ist eine Gerät von Meta ehemals Facebook. Ich denke das sagt alles.

Aktuell kann man die Quest 2 offiziell hier in Deutschland nicht kaufen und wenn, dann nur überteuert. Geht man aber in den französischen Amazon-Shop, bekommt man sie zu den offiziellen Preisen und kann sie sich nach Deutschland liefern lassen.

Warum kann man sie hier nicht kaufen? Weil Facebook/Meta ein Facebook-Konto zwingend verlangt, damit die Brille funktioniert. Das ist nicht DSGVO konform.

Viele große Apps im Quest-Store sind auf einem alten Stand (Ende 2019). Gerade der Verkaufsstop, die Meta-Umbenennung und die Pandemie haben dafür gesorgt, dass die Firmen zwar angefangen haben im großen Stil ihre Apps an die Quest anzupassen, dann aber abrupt alles erst mal auf Eis gelegt haben. So sind z.B. Netflix und auch Amazon-Prime verfügbar, aber leider auf den Stand von 2019.

Da Facebook die Quest und sein Metaversum als ihre Zukunft ansehen, müssen sie noch einiges ändern, damit sie massentauglich wird. In Zukunft ist wohl geplant, die Quest komplett in ein Tochterunternehmen auszulagern und ganz ohne den Facebook-Konto-Zwang anzubieten. Dann wäre sie in Deutschland wieder verfügbar. Auch soll in diesem, spätestens aber im nächsten Jahr, eine Neuauflage der Quest erscheinen. Ich denke dann wird es wieder los gehen und die Firmen aktualisieren hoffentlich ihr Apps.

Ich bin gespannt, denn dann werde ich mir auch eine Quest 2 oder 3 anschaffen und in die neue Dimension eintauchen. Ready Player firefly face-smile

b2780x1450

P.S. Alternativ kann in diesem Jahr beim Thema VR und/oder AR auch noch was von Apple kommen.

Gruß
@firefly
Nebellicht
Nebellicht 02.02.2022, aktualisiert am 03.02.2022 um 15:36:50 Uhr
Goto Top
apps

Hier eine Auswahl an Spielen und Apps ... (DEMOS)
sidequestvr.com/all-apps

Weitere findet Ihr auf der oculus.com/experiences/quest/ Seite.
Nebellicht
Nebellicht 08.02.2022 um 10:42:43 Uhr
Goto Top
meta droht mit Abschaltung in Europa.

Anbei wirds politisch, datenschutztechnisch und ggf. spassfaktorentzugstechnisch


www.br.de meta-droht-eine-abschaltung-von-facebook-und-instagram-in-europa
firefly
firefly 15.02.2022 um 21:00:03 Uhr
Goto Top
meta droht mit Abschaltung in Europa.

Scheint aber wieder vom Tisch zu sein:

https://www.mimikama.at/aktuelles/meta-dementiert-rueckzug-aus-europa/
wiesi200
wiesi200 15.02.2022 um 21:03:50 Uhr
Goto Top
Das sind auch leere Drohungen. Europa ist zu groß als das man die einfach raus werfen könnte als Kunden. Und die Bürger würden nicht mitspielen wenn es die Dienste nicht mehr gibt.

sowas kann kein Mensch ernst nehmen.
Nebellicht
Nebellicht 02.06.2022 um 13:37:28 Uhr
Goto Top
Hier noch ein paar Einblicke ins meta:

Oculus 2
Project Cambria Preview - Mixed Reality with Presence Platform

Von Microsoft gibts auch eine Software im meta, nennt sich Altspace VR. Hier ein Musikvideo einer Künstlerin:
Altspace City Limits by Steve Hodak and Inky (singing avatars from Altspace VR!)

lg Nebellicht