VR - metaverse
Ich trau mich ja kaum danach zu fragen: "Oculus Quest 2 - metaverse" und bereit dafür?
Aber es steht ein Paradigmenwechsel an.
Ein paralleles Universum Internet wird eingeläutet (und das wird wahrscheinlich nur ein erstes Universum von fb im Internet sein.)
Die Oculus Quest 2 ist der Hammer! Wirklich starkes Potential.
Ich mag hiermit gerne ein Thema eröffnen, bzw. Erfahrungen zusammentragen.
(Ein Wehren dagegen ist nutzlos, weil es kommt sowieso...)
Wer die Brille nicht kennt: Es ist hier mal die Startseite genannt: www.oculus.com
Gruß Nebellicht
Aber es steht ein Paradigmenwechsel an.
Ein paralleles Universum Internet wird eingeläutet (und das wird wahrscheinlich nur ein erstes Universum von fb im Internet sein.)
Die Oculus Quest 2 ist der Hammer! Wirklich starkes Potential.
Ich mag hiermit gerne ein Thema eröffnen, bzw. Erfahrungen zusammentragen.
(Ein Wehren dagegen ist nutzlos, weil es kommt sowieso...)
Wer die Brille nicht kennt: Es ist hier mal die Startseite genannt: www.oculus.com
Gruß Nebellicht
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1796190357
Url: https://administrator.de/forum/vr-metaverse-1796190357.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 14:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar

Schleichwerbung?
kommen mag vieles bleiben aber nur weniges. Übrig bleiben dann Zombies mit Vitamin D Mangel
.
Gruß /n
Ein wehren dagegen ist nutzlos, weil es kommt sowieso...
Gruß /n

Moin,
geht es dir hier speziell um VR-Brillen (in diesem Falle die Oculus Quest 2) oder um das Thema Metaverse von Facebook?
Wie sieht denn dieses parallele Universum aus und was sind die Vorteile davon? Das habe ich bei dem ganzen Metaverse Zeugs nicht verstanden....
MfG
geht es dir hier speziell um VR-Brillen (in diesem Falle die Oculus Quest 2) oder um das Thema Metaverse von Facebook?
Ein paralleles Universum Internet wird eingeläutet (und das wird wahrscheinlich nur ein erstes Universum von fb im Internet sein.)
Wie sieht denn dieses parallele Universum aus und was sind die Vorteile davon? Das habe ich bei dem ganzen Metaverse Zeugs nicht verstanden....
MfG

Dinge die die Welt nicht braucht !
Schonmal gar nicht in den Händen von Facebook.
https://www.amazon.de/-/en/Sheera-Frenkel/dp/3100000668/ref=sr_1_1?crid= ...
Schonmal gar nicht in den Händen von Facebook.
https://www.amazon.de/-/en/Sheera-Frenkel/dp/3100000668/ref=sr_1_1?crid= ...
Kennst du das Buch Ready Player One?
Mag schon sein das sowas mal kommt und man Informationen so Konsumiert und teilweise auch so miteinander Interagiert. Bis es wirklich soweit ist dauert es aber noch ein paar Jährchen.
Und man muss immer noch in der echten Welt Arbeiten, Essen und noch das eine oder andere auch.
Mal schauen, ich mach mir da noch wenig Gedanken.
Mag schon sein das sowas mal kommt und man Informationen so Konsumiert und teilweise auch so miteinander Interagiert. Bis es wirklich soweit ist dauert es aber noch ein paar Jährchen.
Und man muss immer noch in der echten Welt Arbeiten, Essen und noch das eine oder andere auch.
Mal schauen, ich mach mir da noch wenig Gedanken.
Hi,
ich hatte letzte Woche das Vergnügen und konnte erstmals eine Oculus Quest 1 bei Freunden ausprobieren. Das war schon ein intensives Erlebnis! Ich kenne "Ready Player One" (auch das Buch) und muss schon sagen, die Quest kommt der Sache am nächsten.
Klar die Qualität von VR-Brillen für PCs ist etwas besser, dafür sind diese aber sehr komplex und voller Kabel. Auch die Quest kann man alternativ per USB Kabel (oder WLAN) an einen PC anschließen und dann wird dieser für die Grafik benutzt.
Ohne den Anschluss wird die interne Hardware der Quest benutzt (Qualcomm VR ARM-CPU), alles ohne Kabel, man setzt die Brille (Headset) auf und schon geht es los. Super einfach.
Bei der Oculus Quest, die jetzt Meta Quest heißt (der Name Oculus wird dieses Jahr von Facebook in Rente geschickt), ist das Handling super einfach, genau so, wie es in Ready Player One beschrieben wurde (nur die Haptik-Handschuhe fehlen noch).
Die Controller der Meta Quest sind schon recht cool, da man damit die Hand zusammen drücken kann und es in der VR-Welt dann so aussieht als würde man was nehmen/aufheben oder halten.
Auch wenn die Grafik nicht an die PC-VR-Brillen kommt, so reicht sie wirklich völlig aus um eine reale 3D Welt zu simulieren. Die Meta Quest 2 wird da nochmal deutlich besser sein, aber auch mit der Version 1 habe ich mich absolut in einer eigenen Welt gefühlt. Gerade die "Begrenzungen" (die man selbst einstellt und damit das Spielfeld definiert) sind kinderleicht und genial gelöst. Gerät man außerhalb der Begrenzung (oder schaut durch sie durch) sieht man die reale Welt in schwarz/weiß und ein Rastergitter erscheint. Das ist absolut cool.
Innerhalb der Welt fühlt es sich so echt an mit den Gegenständen zu agieren, dass ich wirklich davon überzeugt bin, dass das die Zukunft werden könnte. Ich habe im Tutorial mit einem Roboter getanzt, etwas rumgeballert und meine Reaktion getestet. Bis dato konnte ich mir nicht vorstellen, dass das schon so real funktioniert.
Laut Angaben von Qualcomm wurde die Quest über 10 Millionen mal verkauft. Das wären dann mehr als die Verkaufszahlen der XBox Konsolen im Jahr 2020/21, nur um es mal in eine Relation zu setzten. Sie ist jetzt schon eine der erfolgreichsten VR-Brillen und ich denke auch, dass sie eine glänzende Zukunft hat.
Kommen wir zu den Nachteilen:
Ja, es ist eine Gerät von Meta ehemals Facebook. Ich denke das sagt alles.
Aktuell kann man die Quest 2 offiziell hier in Deutschland nicht kaufen und wenn, dann nur überteuert. Geht man aber in den französischen Amazon-Shop, bekommt man sie zu den offiziellen Preisen und kann sie sich nach Deutschland liefern lassen.
Warum kann man sie hier nicht kaufen? Weil Facebook/Meta ein Facebook-Konto zwingend verlangt, damit die Brille funktioniert. Das ist nicht DSGVO konform.
Viele große Apps im Quest-Store sind auf einem alten Stand (Ende 2019). Gerade der Verkaufsstop, die Meta-Umbenennung und die Pandemie haben dafür gesorgt, dass die Firmen zwar angefangen haben im großen Stil ihre Apps an die Quest anzupassen, dann aber abrupt alles erst mal auf Eis gelegt haben. So sind z.B. Netflix und auch Amazon-Prime verfügbar, aber leider auf den Stand von 2019.
Da Facebook die Quest und sein Metaversum als ihre Zukunft ansehen, müssen sie noch einiges ändern, damit sie massentauglich wird. In Zukunft ist wohl geplant, die Quest komplett in ein Tochterunternehmen auszulagern und ganz ohne den Facebook-Konto-Zwang anzubieten. Dann wäre sie in Deutschland wieder verfügbar. Auch soll in diesem, spätestens aber im nächsten Jahr, eine Neuauflage der Quest erscheinen. Ich denke dann wird es wieder los gehen und die Firmen aktualisieren hoffentlich ihr Apps.
Ich bin gespannt, denn dann werde ich mir auch eine Quest 2 oder 3 anschaffen und in die neue Dimension eintauchen. Ready Player firefly
P.S. Alternativ kann in diesem Jahr beim Thema VR und/oder AR auch noch was von Apple kommen.
Gruß
@firefly
ich hatte letzte Woche das Vergnügen und konnte erstmals eine Oculus Quest 1 bei Freunden ausprobieren. Das war schon ein intensives Erlebnis! Ich kenne "Ready Player One" (auch das Buch) und muss schon sagen, die Quest kommt der Sache am nächsten.
Klar die Qualität von VR-Brillen für PCs ist etwas besser, dafür sind diese aber sehr komplex und voller Kabel. Auch die Quest kann man alternativ per USB Kabel (oder WLAN) an einen PC anschließen und dann wird dieser für die Grafik benutzt.
Ohne den Anschluss wird die interne Hardware der Quest benutzt (Qualcomm VR ARM-CPU), alles ohne Kabel, man setzt die Brille (Headset) auf und schon geht es los. Super einfach.
Bei der Oculus Quest, die jetzt Meta Quest heißt (der Name Oculus wird dieses Jahr von Facebook in Rente geschickt), ist das Handling super einfach, genau so, wie es in Ready Player One beschrieben wurde (nur die Haptik-Handschuhe fehlen noch).
Die Controller der Meta Quest sind schon recht cool, da man damit die Hand zusammen drücken kann und es in der VR-Welt dann so aussieht als würde man was nehmen/aufheben oder halten.
Auch wenn die Grafik nicht an die PC-VR-Brillen kommt, so reicht sie wirklich völlig aus um eine reale 3D Welt zu simulieren. Die Meta Quest 2 wird da nochmal deutlich besser sein, aber auch mit der Version 1 habe ich mich absolut in einer eigenen Welt gefühlt. Gerade die "Begrenzungen" (die man selbst einstellt und damit das Spielfeld definiert) sind kinderleicht und genial gelöst. Gerät man außerhalb der Begrenzung (oder schaut durch sie durch) sieht man die reale Welt in schwarz/weiß und ein Rastergitter erscheint. Das ist absolut cool.
Innerhalb der Welt fühlt es sich so echt an mit den Gegenständen zu agieren, dass ich wirklich davon überzeugt bin, dass das die Zukunft werden könnte. Ich habe im Tutorial mit einem Roboter getanzt, etwas rumgeballert und meine Reaktion getestet. Bis dato konnte ich mir nicht vorstellen, dass das schon so real funktioniert.
Laut Angaben von Qualcomm wurde die Quest über 10 Millionen mal verkauft. Das wären dann mehr als die Verkaufszahlen der XBox Konsolen im Jahr 2020/21, nur um es mal in eine Relation zu setzten. Sie ist jetzt schon eine der erfolgreichsten VR-Brillen und ich denke auch, dass sie eine glänzende Zukunft hat.
Kommen wir zu den Nachteilen:
Ja, es ist eine Gerät von Meta ehemals Facebook. Ich denke das sagt alles.
Aktuell kann man die Quest 2 offiziell hier in Deutschland nicht kaufen und wenn, dann nur überteuert. Geht man aber in den französischen Amazon-Shop, bekommt man sie zu den offiziellen Preisen und kann sie sich nach Deutschland liefern lassen.
Warum kann man sie hier nicht kaufen? Weil Facebook/Meta ein Facebook-Konto zwingend verlangt, damit die Brille funktioniert. Das ist nicht DSGVO konform.
Viele große Apps im Quest-Store sind auf einem alten Stand (Ende 2019). Gerade der Verkaufsstop, die Meta-Umbenennung und die Pandemie haben dafür gesorgt, dass die Firmen zwar angefangen haben im großen Stil ihre Apps an die Quest anzupassen, dann aber abrupt alles erst mal auf Eis gelegt haben. So sind z.B. Netflix und auch Amazon-Prime verfügbar, aber leider auf den Stand von 2019.
Da Facebook die Quest und sein Metaversum als ihre Zukunft ansehen, müssen sie noch einiges ändern, damit sie massentauglich wird. In Zukunft ist wohl geplant, die Quest komplett in ein Tochterunternehmen auszulagern und ganz ohne den Facebook-Konto-Zwang anzubieten. Dann wäre sie in Deutschland wieder verfügbar. Auch soll in diesem, spätestens aber im nächsten Jahr, eine Neuauflage der Quest erscheinen. Ich denke dann wird es wieder los gehen und die Firmen aktualisieren hoffentlich ihr Apps.
Ich bin gespannt, denn dann werde ich mir auch eine Quest 2 oder 3 anschaffen und in die neue Dimension eintauchen. Ready Player firefly
P.S. Alternativ kann in diesem Jahr beim Thema VR und/oder AR auch noch was von Apple kommen.
Gruß
@firefly
meta droht mit Abschaltung in Europa.
Scheint aber wieder vom Tisch zu sein:
https://www.mimikama.at/aktuelles/meta-dementiert-rueckzug-aus-europa/