W-LAN Probleme mit Technicolor TC7200
Hallo,
ich bin Kunde von Unitymedia und habe aufgrund eines neuen Vertrags jetzt das Kabelmodem Technicolor TC7200 erhalten. Ich weiß, dass die Probleme mit diesem Modem bekannt sind usw... Leider konnte mir aber bisher kein Eintrag so richtig helfen, deshalb bitte ich euch um eure Hilfe.
Ich habe ein Haus mit zwei Etagen und nutze in beiden Etagen mehrere Endgeräte im W-LAN, z.B. auf beiden Etagen Laptop, Smart-TV, Handy.
Das W-LAN des Technicolor TC7200 ist ja bekanntlich sehr schlecht.
Momentan läuft das W-LAN ganz normal über das Technocolor Modem und in der oberen Etage habe ich einen Repeater im Einsatz. (Ohne Repeater kein W-LAN-Signal oben vorhanden)
Das ankommende W-LAN ist ca. 6Mbit stark. Bestellt habe ich 60Mbit, die ich auch bekomme, wenn ich meinen Laptop per Kabel an das Modem klemme. (Mir ist klar, das 60Mbit nicht über das W-LAN ankommen werden, aber 6MBit sind extrem gering)
Abbrüche im W-LAN sind auch die Regel.
Jetzt habe ich folgenden Plan, weiß aber nicht, ob dieses möglich und die richtige Vorgehensweise ist.
Ich möchte gerne mit Hilfe dieses Geräts mein W-LAN ans laufen bringen
TP-Link TL-WA801ND WLAN Access Point 300Mbit/s
http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WA801ND-Access-Point-300Mbit/dp/B004UBU ...
Ist dieses möglich und richtig?
Gibt es eventuell auch bessere Möglichkeiten oder Gerätschaften
Ist meine Vorgehensweise richtig?
- Den TP-Link TL.WA801ND würde ich als Acces-Point einstellen.
- Technicolor TC7200 mit LAN-Kabel mit TP-Link verbinden
- Technicolor TC7200 würde ich den Bride-Modus versetzten
- W-LAN am Technicolor TC7200 ausschalten
- Den Repeater müsste ich eventuell auch noch nutzen (Ich weiß, Bandbreitenhalbierung, aber wenn ich mit viel mehr Bandbreite senden kann, so habe ich trotzdem großen Nutzen, so meine Theorie)
Wie sieht das mit der Sicherheit aus? Nutze ich somit noch die Firewall von Technicolor? Muss ich mir das Gedanken machen?
Ich freue mich auf eure Antworten und möchte mich im Voraus schon einmal herzlich Bedanken.
ich bin Kunde von Unitymedia und habe aufgrund eines neuen Vertrags jetzt das Kabelmodem Technicolor TC7200 erhalten. Ich weiß, dass die Probleme mit diesem Modem bekannt sind usw... Leider konnte mir aber bisher kein Eintrag so richtig helfen, deshalb bitte ich euch um eure Hilfe.
Ich habe ein Haus mit zwei Etagen und nutze in beiden Etagen mehrere Endgeräte im W-LAN, z.B. auf beiden Etagen Laptop, Smart-TV, Handy.
Das W-LAN des Technicolor TC7200 ist ja bekanntlich sehr schlecht.
Momentan läuft das W-LAN ganz normal über das Technocolor Modem und in der oberen Etage habe ich einen Repeater im Einsatz. (Ohne Repeater kein W-LAN-Signal oben vorhanden)
Das ankommende W-LAN ist ca. 6Mbit stark. Bestellt habe ich 60Mbit, die ich auch bekomme, wenn ich meinen Laptop per Kabel an das Modem klemme. (Mir ist klar, das 60Mbit nicht über das W-LAN ankommen werden, aber 6MBit sind extrem gering)
Abbrüche im W-LAN sind auch die Regel.
Jetzt habe ich folgenden Plan, weiß aber nicht, ob dieses möglich und die richtige Vorgehensweise ist.
Ich möchte gerne mit Hilfe dieses Geräts mein W-LAN ans laufen bringen
TP-Link TL-WA801ND WLAN Access Point 300Mbit/s
http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WA801ND-Access-Point-300Mbit/dp/B004UBU ...
Ist dieses möglich und richtig?
Gibt es eventuell auch bessere Möglichkeiten oder Gerätschaften
Ist meine Vorgehensweise richtig?
- Den TP-Link TL.WA801ND würde ich als Acces-Point einstellen.
- Technicolor TC7200 mit LAN-Kabel mit TP-Link verbinden
- Technicolor TC7200 würde ich den Bride-Modus versetzten
- W-LAN am Technicolor TC7200 ausschalten
- Den Repeater müsste ich eventuell auch noch nutzen (Ich weiß, Bandbreitenhalbierung, aber wenn ich mit viel mehr Bandbreite senden kann, so habe ich trotzdem großen Nutzen, so meine Theorie)
Wie sieht das mit der Sicherheit aus? Nutze ich somit noch die Firewall von Technicolor? Muss ich mir das Gedanken machen?
Ich freue mich auf eure Antworten und möchte mich im Voraus schon einmal herzlich Bedanken.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 294212
Url: https://administrator.de/forum/w-lan-probleme-mit-technicolor-tc7200-294212.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 05:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
wenn du ein ganz normaler Privatkunde von Unitymedia bist, kannst du den Technicolor NICHT in den Bridge-Modus setzen, da das von Unitymedia unterbunden wurde und nur für Geschäftskunden zur Verfügung steht. Desweiteren kann man auch das WLAN nicht so einfach ausschalten, da das Modem einen nicht in die WLAN Einstellungen gehen lässt. Bevor du da rein kannst, musst du zuerst das Coaxialkabel vom Modem trennen und dann einmal neu starten. Dann kannst du rein.
LG, aschmitt384
wenn du ein ganz normaler Privatkunde von Unitymedia bist, kannst du den Technicolor NICHT in den Bridge-Modus setzen, da das von Unitymedia unterbunden wurde und nur für Geschäftskunden zur Verfügung steht. Desweiteren kann man auch das WLAN nicht so einfach ausschalten, da das Modem einen nicht in die WLAN Einstellungen gehen lässt. Bevor du da rein kannst, musst du zuerst das Coaxialkabel vom Modem trennen und dann einmal neu starten. Dann kannst du rein.
LG, aschmitt384

Moin,
Erstmal ist der TC7200 kein Modem sondern ein Router mit integriertem Modem.
Deine Vorgehensweise ist nicht richtig!
Sobald ein Router (was der TC ist) im Bridge Modus versetzt wurde, agiert er nur noch als dummes Modem ohne WLAN, Firewall, NAT, DHCP o.ä.
Du bräuchtest dann einen anderen Router welche diese Funktionen übernimmt!
Die Technicolor Geräte werden bei uns auch von der Primacom verteilt und bereiten irgendwie immer nur Probleme...
VG
Val
Erstmal ist der TC7200 kein Modem sondern ein Router mit integriertem Modem.
Ist meine Vorgehensweise richtig?
- Den TP-Link TL.WA801ND würde ich als Acces-Point einstellen.
- Technicolor TC7200 mit LAN-Kabel mit TP-Link verbinden
- Technicolor TC7200 würde ich den Bride-Modus versetzten
- W-LAN am Technicolor TC7200 ausschalten
- Den Repeater müsste ich eventuell auch noch nutzen (Ich weiß, Bandbreitenhalbierung, aber wenn ich mit viel mehr Bandbreite senden kann, so habe ich trotzdem großen Nutzen, so meine Theorie)
Wie sieht das mit der Sicherheit aus? Nutze ich somit noch die Firewall von Technicolor? Muss ich mir das Gedanken machen?
- Den TP-Link TL.WA801ND würde ich als Acces-Point einstellen.
- Technicolor TC7200 mit LAN-Kabel mit TP-Link verbinden
- Technicolor TC7200 würde ich den Bride-Modus versetzten
- W-LAN am Technicolor TC7200 ausschalten
- Den Repeater müsste ich eventuell auch noch nutzen (Ich weiß, Bandbreitenhalbierung, aber wenn ich mit viel mehr Bandbreite senden kann, so habe ich trotzdem großen Nutzen, so meine Theorie)
Wie sieht das mit der Sicherheit aus? Nutze ich somit noch die Firewall von Technicolor? Muss ich mir das Gedanken machen?
Deine Vorgehensweise ist nicht richtig!
Sobald ein Router (was der TC ist) im Bridge Modus versetzt wurde, agiert er nur noch als dummes Modem ohne WLAN, Firewall, NAT, DHCP o.ä.
Du bräuchtest dann einen anderen Router welche diese Funktionen übernimmt!
Die Technicolor Geräte werden bei uns auch von der Primacom verteilt und bereiten irgendwie immer nur Probleme...
VG
Val

Ja klar kannst du das 
Repeater ist immer die denkbar schlechteste Lösung. Besser zusätzliche APs als normale AP Infrastruktur mit gleicher SSID und Schlüssel betreiben und mit einer entsprechend sauberen Kanalplanung (4-5 kanaliger Zellenabstand pro AP).
Tips zum Design hier:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
und hier
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Tips zum Design hier:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
und hier
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung