
41908
21.06.2017
W921V mit Zugangsproblem per WLAN
Hallo liebe User,
nachdem ich schon viele lehrreiche Stunden hatte und auch erheiternde, so habe ich doch auch etwas bei dem ich eure Unterstützung benötige.
Ich habe von einem Freund einen Hilferuf bekommen.
Dessen Eltern sind seit 2014 auf IP umgestellt, dazu gab es einen W921V von Speedport, doch vom vorhandenen WLAN kam nicht soviel an.
(Das Haus ist alt, ohne Betonbauweise oder all zu störerhaften Teilen)
Wir haben heute versucht das WLAN im Haus mit einem D-LINK DIR600 ins obere Stockwerk zu verstärken, was leider nicht so funktioniert hat wie ich wollte.
Nach einem Test per Smartphone, fiel uns auf, dass wir nicht per WLAN ins Netz kamen.
Jegliche Versuche scheiterten.
Sein Vater, hat sich vor geraumer Zeit schon, per Kabel eine Verbindung ins Arbeitszimmer gelegt und war während unserer Versuche mit
Videotelefonie und diversen Arbeiten im Netz beschäftigt.
Per Kabel und Notebookanschluss direkt am Router kam ich ebenfalls sofort ins Netz.
Als ich am Gehen war, hat sein Vater seine Arbeit und Videotelefonie beendet, und wir haben ganz zufällig festgestellt, das wir sofort und 1A per WLAN wieder unterwegs waren.
Jetzt, mit der Bitte um Unterstützung, wo können wir ansetzen um das Problem einzukreisen und was fällt euch zu diesem Problem ein!?
Vielen Dank füreure Unterstützung.
Gruß aus dem Südwesten
Dirk
nachdem ich schon viele lehrreiche Stunden hatte und auch erheiternde, so habe ich doch auch etwas bei dem ich eure Unterstützung benötige.
Ich habe von einem Freund einen Hilferuf bekommen.
Dessen Eltern sind seit 2014 auf IP umgestellt, dazu gab es einen W921V von Speedport, doch vom vorhandenen WLAN kam nicht soviel an.
(Das Haus ist alt, ohne Betonbauweise oder all zu störerhaften Teilen)
Wir haben heute versucht das WLAN im Haus mit einem D-LINK DIR600 ins obere Stockwerk zu verstärken, was leider nicht so funktioniert hat wie ich wollte.
Nach einem Test per Smartphone, fiel uns auf, dass wir nicht per WLAN ins Netz kamen.
Jegliche Versuche scheiterten.
Sein Vater, hat sich vor geraumer Zeit schon, per Kabel eine Verbindung ins Arbeitszimmer gelegt und war während unserer Versuche mit
Videotelefonie und diversen Arbeiten im Netz beschäftigt.
Per Kabel und Notebookanschluss direkt am Router kam ich ebenfalls sofort ins Netz.
Als ich am Gehen war, hat sein Vater seine Arbeit und Videotelefonie beendet, und wir haben ganz zufällig festgestellt, das wir sofort und 1A per WLAN wieder unterwegs waren.
Jetzt, mit der Bitte um Unterstützung, wo können wir ansetzen um das Problem einzukreisen und was fällt euch zu diesem Problem ein!?
Vielen Dank füreure Unterstützung.
Gruß aus dem Südwesten
Dirk
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 341243
Url: https://administrator.de/forum/w921v-mit-zugangsproblem-per-wlan-341243.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 10:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi!
Bei deiner Frage gibt es so viele Gegenfragen um überhaupt eine hilfreiche Antwort geben zu können, da weiss ich gar nicht wo ich anfangen soll....
Speedport mal für 10 Minuten von Stromnetz getrennt, also einen kalten Reboot gemacht und dann nochmal probiert? Ist die Firmware des Speedport aktuell? WLAN Kanalabstände zu anderen WLAN Router oder Access Point in der Nachbarschaft geprüft? Mal eine Verbindung über das 5Ghz Band des Speedport versucht? Was meinst Du mit der Aussage "vom vorhandenen WLAN kam nicht soviel an? Mit so einer lapidaren Aussage kann ich nix anfangen! Du meinst vermutlich von der gesamten Bandbreite des Anschlusses und wie ist die Gesamtbandbreite des Anschlusses überhaupt? Ist die Telekom Hotspotfunktion aktiv?
Und wie habt Ihr den DIR 600 für die "WLAN Erweiterung" mit dem Speedport verbunden, hoffentlich nicht per WDS Repeating? Das ist nämlich Schrott, besser den DIR600 per LAN-Kabel/Patchkabel mit dem Speedport über die LAN Buchsen (an beiden Geräten) verbinden, dann DHCP am DIR600 abschalten und ihn dadurch zu einem einfachen WLAN Access Point "downgraden".
Zu wenige Infos, daher Fragen über Fragen und nur wenige Antworten..
mrtux
Bei deiner Frage gibt es so viele Gegenfragen um überhaupt eine hilfreiche Antwort geben zu können, da weiss ich gar nicht wo ich anfangen soll....
Speedport mal für 10 Minuten von Stromnetz getrennt, also einen kalten Reboot gemacht und dann nochmal probiert? Ist die Firmware des Speedport aktuell? WLAN Kanalabstände zu anderen WLAN Router oder Access Point in der Nachbarschaft geprüft? Mal eine Verbindung über das 5Ghz Band des Speedport versucht? Was meinst Du mit der Aussage "vom vorhandenen WLAN kam nicht soviel an? Mit so einer lapidaren Aussage kann ich nix anfangen! Du meinst vermutlich von der gesamten Bandbreite des Anschlusses und wie ist die Gesamtbandbreite des Anschlusses überhaupt? Ist die Telekom Hotspotfunktion aktiv?
Und wie habt Ihr den DIR 600 für die "WLAN Erweiterung" mit dem Speedport verbunden, hoffentlich nicht per WDS Repeating? Das ist nämlich Schrott, besser den DIR600 per LAN-Kabel/Patchkabel mit dem Speedport über die LAN Buchsen (an beiden Geräten) verbinden, dann DHCP am DIR600 abschalten und ihn dadurch zu einem einfachen WLAN Access Point "downgraden".
Zu wenige Infos, daher Fragen über Fragen und nur wenige Antworten..
mrtux
mit einem D-LINK DIR600 ins obere Stockwerk zu verstärken, was leider nicht so funktioniert hat wie ich wollte.
Hier steht wie man es richtig macht:Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Und hier was man generell beim Einrichten von WLANs zwingend beachten sollte:
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Daran solltest du dich zwingend halten ! Dann funktioniert das auch.