Warnmeldung über dynamische Datenträger beim Versuch eine Partition zu erweitern
Hallo,
ich möchte bei einem sehr wichtigen Server den Speicher einer Partition erweitern. Dazu hab ich ins Raid eine neue Festplatte integriert und erhalte jetzt in der Datenträgerverwaltung "nicht zugeordneten" Speicher. Nun möchte ich beim besagten Datenträger die primäre Partition erweitern. Ich klick durch den Assi durch und gelange dann zur Fehlermeldung: "Die ausgewählten Basisdatenträger werden durch den ausgewählten Vorgang in dynamische Datenträger konvertiert. Wenn Sie diese Datenträger in dynamische Datenträger konvertieren, können Sie andere installierte Betriebssysteme von keinem der Volumes auf den Datenträgern mehr gestartet werden (mit Ausnahme des aktuellen Volumes). Möchten Sie den Vorgang wirklich fortsetzen?"
Was heißt das jetzt für mich?
Kann mir jemand helfen?
Machen, oder Finger davon lassen?
Danke und Grüße
kilobyte
ich möchte bei einem sehr wichtigen Server den Speicher einer Partition erweitern. Dazu hab ich ins Raid eine neue Festplatte integriert und erhalte jetzt in der Datenträgerverwaltung "nicht zugeordneten" Speicher. Nun möchte ich beim besagten Datenträger die primäre Partition erweitern. Ich klick durch den Assi durch und gelange dann zur Fehlermeldung: "Die ausgewählten Basisdatenträger werden durch den ausgewählten Vorgang in dynamische Datenträger konvertiert. Wenn Sie diese Datenträger in dynamische Datenträger konvertieren, können Sie andere installierte Betriebssysteme von keinem der Volumes auf den Datenträgern mehr gestartet werden (mit Ausnahme des aktuellen Volumes). Möchten Sie den Vorgang wirklich fortsetzen?"
Was heißt das jetzt für mich?
Kann mir jemand helfen?
Machen, oder Finger davon lassen?
Danke und Grüße
kilobyte
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 302385
Url: https://administrator.de/forum/warnmeldung-ueber-dynamische-datentraeger-beim-versuch-eine-partition-zu-erweitern-302385.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 15:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @kilobyte:
Nun möchte ich beim besagten Datenträger die primäre Partition erweitern. Ich klick durch den Assi durch und gelange dann zur Fehlermeldung: "Die ausgewählten Basisdatenträger werden durch den ausgewählten Vorgang in dynamische Datenträger konvertiert. Wenn Sie diese Datenträger in dynamische Datenträger konvertieren, können Sie andere installierte Betriebssysteme von keinem der Volumes auf den Datenträgern mehr gestartet werden (mit Ausnahme des aktuellen Volumes). Möchten Sie den Vorgang wirklich fortsetzen?"
Was heißt das jetzt für mich?
Nun möchte ich beim besagten Datenträger die primäre Partition erweitern. Ich klick durch den Assi durch und gelange dann zur Fehlermeldung: "Die ausgewählten Basisdatenträger werden durch den ausgewählten Vorgang in dynamische Datenträger konvertiert. Wenn Sie diese Datenträger in dynamische Datenträger konvertieren, können Sie andere installierte Betriebssysteme von keinem der Volumes auf den Datenträgern mehr gestartet werden (mit Ausnahme des aktuellen Volumes). Möchten Sie den Vorgang wirklich fortsetzen?"
Was heißt das jetzt für mich?
Das Du Dir jemanden suchen solltest, der sich damit auskennt.
Kann mir jemand helfen?
Sicher. Spätestens Dein Dienstleister vor Ort, wenn es schiefgeht.
Machen, oder Finger davon lassen?
Ist das eine rhetorische Frage? Wenn nicht, lautet die Antwort Finger weg, sonst gbt es großes Aua.Beschreib mal, was genau Du gemacht hast.
Also von Vorne:
Du hast den Platz für RAID erweitert?
Hast Du dann ein zusätzliches RAID-Volume oder ist dein bisheriges RAID-Volume größer geworden?
Hast Du versucht einfach nur das Filesystem zu vergrößern, oder mit Hilfe einer weiteren Partition den Platz zu erweitern?
was genau ist auf dem Volume alles drauf, auf der die Partition drauf ist, die Du erweitern willst?
lks
@Lochkartenstanzer
hört sich nach einem Software-RAID an...
Wenn bei einem Hardware-RAID die bestehende Konfiguration (z.B. RAID5) um die neue Festplatte erweitert wird, sieht man in der Windows Computerverwaltung keinen dyn. Datenträger sondern kann die bestehenden Partition erweitern bzw. eine Neue anlegen oder bin ich da völlig auf dem Holzweg?
Gruß,
Dani
hört sich nach einem Software-RAID an...
Wenn bei einem Hardware-RAID die bestehende Konfiguration (z.B. RAID5) um die neue Festplatte erweitert wird, sieht man in der Windows Computerverwaltung keinen dyn. Datenträger sondern kann die bestehenden Partition erweitern bzw. eine Neue anlegen oder bin ich da völlig auf dem Holzweg?
Gruß,
Dani
Kommt drauf an. Ein Softwareraid mit eimnem fake-raid-Adapter erscheint im OS wie ein Hardwareraid. das funktioniert auch ohne dynamische Datenträger.
Wenn das RAID hingegen von Windows "zusammengebastelt" wurde, müssendafür eh dynamische Datenträger verwendet worden sein. Dann würde Widnows das nicht konvertieren wollen.
Bleitb nur, darauf zu hoffen, daß der To mal meh rInformationen liefert (oder isch einen kundigen Dienstleister sucht).
lks
Moin,
Der Raid5 Verbund erscheint als Datenträger1. Erste primäre Partition die DB, zweite primäre Partition die LOGs und dahinter nun nicht zugeordneter Speicher, der aber ans die DB-Partition ran soll. Wenn man das direkt in der Datenträgerverwaltung machen will, dann kommt besagte Ankündigung über dynamische Datenträger. Die Log-Partition lässt sich hingegen sauber erweitern.
Dann ist es ja ganz einfach. Sofern Dir die Performance oder späterer probleme mit dymanischen Datenträgern egal sind, kannst Du einfach auf "JA" klicken udn weitermachen, weil das RRAID-5 fürs booten nicht gebraucht wird.
Meine Empfehlung wäre aber, die Log-Partition nach "hinten zu schieben" und dann die DB-Partitioneinfach zu vergrößern. Das kann man auf verschiedene Arten bewerkstelligen:
Variante A
- Mit knoppix booten und mit gparted einfach die Partitionen so hinschieben wie man sie braucht.
Variante B
- Image der Logparftition sichern
- Log partition löschen.
- DB-Partition vergrößern
- Neue LOG-Partition erstellen. und aus Image wiederherstellen.
Und @Lochkartenstanzer: Meine Devise in solchen Fällen ist: Erstmal selbst durchkämpfen, Lösungen ertesten, ergooglen, erfragen und zur Not ran ans Systemhaus. Man will ja seinen Horizont ständig erweitern 
Ich muß als Dienstleister oft genau solche "Ich will das selber machen"-Fehler ausbügeln. Deswegen mein Tip sich jemanden zu holen, der sich damit auskennt.
lks
PS: Wenn es ein guter Dienstleister ist, erklärt er Dir sogar die Hintergründe so daß Du auch etwas dabei lernst.