2 HP Server an 2 HP Switche hochverfügbar anbinden, aber wie?
Hallo Leute,
ich hab 2 HP Server die ich hochverfügbar mit 2 HP Switche (2920-24G) verbinden will. Alles mit Kupfer. Dazu nutze ich 8 LAN Schnittstellen (je 1GB) an den Servern und ziehe jeweils die Häfte zu den beiden Switchen, schaffe also Redundanz.
Ziel ist natürlich, dass bei Ausfall eines Servers oder eines Switches der Service weiter läuft (auf den Servern laufen VMs im failover).
Meine Frage ist:
Wie muß ich die Switche konfigurieren? Hab da null Erfahrungen.
Ich muß ja quasi zudem auch die 4 Leitungen pro Switch in mein LAN setzen, was is da zu konfigurieren?
Könnt ihr mir mit Grundwissen zur Hand gehen?
ich hab 2 HP Server die ich hochverfügbar mit 2 HP Switche (2920-24G) verbinden will. Alles mit Kupfer. Dazu nutze ich 8 LAN Schnittstellen (je 1GB) an den Servern und ziehe jeweils die Häfte zu den beiden Switchen, schaffe also Redundanz.
Ziel ist natürlich, dass bei Ausfall eines Servers oder eines Switches der Service weiter läuft (auf den Servern laufen VMs im failover).
Meine Frage ist:
Wie muß ich die Switche konfigurieren? Hab da null Erfahrungen.
Ich muß ja quasi zudem auch die 4 Leitungen pro Switch in mein LAN setzen, was is da zu konfigurieren?
Könnt ihr mir mit Grundwissen zur Hand gehen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 255166
Url: https://administrator.de/forum/2-hp-server-an-2-hp-switche-hochverfuegbar-anbinden-aber-wie-255166.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 18:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Für die Anbindung der Switche an den rest der Intrastruktur nimmt man i.d.R. LACP und/oder STP
Grundconfig für die 2920er:
lg,
Slainte
(auf den Servern laufen VMs im failover)
dann befrage die Doku deines Hypervisors. Bei ESXi z.B. brauchst du den Switches nichts konfigurieren, hier funktioniert der Failover bei einemn NIC/Link Ausfall automatisch..Für die Anbindung der Switche an den rest der Intrastruktur nimmt man i.d.R. LACP und/oder STP
Grundconfig für die 2920er:
1
2
3
4
5
2
3
4
5
config
trunk port1,port2 Trk1 LACP
spanning-tree
exit
write mem
lg,
Slainte
Also wenn du SO fragst empfehle ich dir als Lektüre das hier 
Man kann dem Kollegen Slainte nur zustimmen. Sinnvoll sind im Netzwerk Bereich niemals Backup Szenarien mit einem Standby Link oder einem Standby Trunk sondern immer nur Link Aggregation mit 802.3ad und LACP wie oben schon richtig angemerkt.
Grundlagen dazu stehen auch hier:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
im Kapitel "NIC Teaming, Link Aggregation..."
Absolut ideal wäre es wenn die beiden HP Switches stackbar wären also zu einer logischen Einheit über einen Stack zusammengefasst werden kann.
Alternativ wenn die die Link Aggregation virtualisierbar wäre so das beide Switches sich wie einer verhalten aus Link Aggregation Sicht. Andere Hersteller nennen solche Link Aggregation Virtualisierung z.B. VPC (Virtual Port Channel, Cisco), MCT (Multi Chassis Trunking: Brocade) oder M-LAG bei Extreme usw.
Das Prinzip ist hier:
http://www.cisco.com/c/dam/en/us/td/docs/switches/datacenter/sw/design/ ...
http://www.brocade.com/downloads/documents/white_papers/Brocade_Multi-C ...
und hier
http://tech.extremenetworks.com/libraries/whitepapers/WPDCArchitectures ...
erklärt.
Das hätte den unschätzbaren Vorteil das du deinen 8er Trunk als ganzes quasi mit 8 GiG betreiben könntest ohne ihn zu 2 separaten 4fach Trunks zu machen wo einer wieder zur Untätigkeit gezwungen ist.
Leider ist aber zu befürchten das die üblen HP Billiggurken das mal wieder nicht supporten wie leider so vieles bei Billigheimer HP
Damit musst du dann immer den gravierenden Nachteil von 2 separaten Trunks in Kauf nehmen bei dem einer nix tut und auf den Ausfall des ersten wartet.
Eigentlich eine überflüssige Verschwenung von Server Resourcen, denn mit einem 8er Trunk würdest du alle Optionen des Servers voll ausnutzen in Bandbreite, Netz Performance und gleichzeitigem Backup.
Hat die HP Falle wieder zugeschnappt....
Grundlagen dazu stehen auch hier:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
im Kapitel "NIC Teaming, Link Aggregation..."
Absolut ideal wäre es wenn die beiden HP Switches stackbar wären also zu einer logischen Einheit über einen Stack zusammengefasst werden kann.
Alternativ wenn die die Link Aggregation virtualisierbar wäre so das beide Switches sich wie einer verhalten aus Link Aggregation Sicht. Andere Hersteller nennen solche Link Aggregation Virtualisierung z.B. VPC (Virtual Port Channel, Cisco), MCT (Multi Chassis Trunking: Brocade) oder M-LAG bei Extreme usw.
Das Prinzip ist hier:
http://www.cisco.com/c/dam/en/us/td/docs/switches/datacenter/sw/design/ ...
http://www.brocade.com/downloads/documents/white_papers/Brocade_Multi-C ...
und hier
http://tech.extremenetworks.com/libraries/whitepapers/WPDCArchitectures ...
erklärt.
Das hätte den unschätzbaren Vorteil das du deinen 8er Trunk als ganzes quasi mit 8 GiG betreiben könntest ohne ihn zu 2 separaten 4fach Trunks zu machen wo einer wieder zur Untätigkeit gezwungen ist.
Leider ist aber zu befürchten das die üblen HP Billiggurken das mal wieder nicht supporten wie leider so vieles bei Billigheimer HP
Damit musst du dann immer den gravierenden Nachteil von 2 separaten Trunks in Kauf nehmen bei dem einer nix tut und auf den Ausfall des ersten wartet.
Eigentlich eine überflüssige Verschwenung von Server Resourcen, denn mit einem 8er Trunk würdest du alle Optionen des Servers voll ausnutzen in Bandbreite, Netz Performance und gleichzeitigem Backup.
Hat die HP Falle wieder zugeschnappt....
@aqui
Woher wusst ich nur das du bei den

Und nein die 2920er können kein VPC - dafür muss man auch nicht den Gegenwert eines gebrauchten Kleinwagens hinblättern beim Kauf
Woher wusst ich nur das du bei den
... üblen HP Billiggurken ...
hier auftauchst? Und nein die 2920er können kein VPC - dafür muss man auch nicht den Gegenwert eines gebrauchten Kleinwagens hinblättern beim Kauf
Ja, stimmt:
HP 2920 Stapelmodul mit 2 Anschlüssen (J9733A)
HP 2920 Kabel für Stapelspeicher, 0,5 m (J9734A)
Quelle: http://www8.hp.com/ch/de/products/networking-switches/product-detail.ht ...
HP 2920 Stapelmodul mit 2 Anschlüssen (J9733A)
HP 2920 Kabel für Stapelspeicher, 0,5 m (J9734A)
Quelle: http://www8.hp.com/ch/de/products/networking-switches/product-detail.ht ...