Warum ist der Upstream mit einem Rechner extrem niedrig (4kBit) von einem anderen Rechner am selben Anschluss aber normal?
Hallo, ich bräuchte mal Hilfe von Netzwerkspezialisten
Folgende Konfiguration:
DSL-Anschluss 1&1
Router (weil alter defekt, schon neuen Speedport der Telekom) DHCP-Server Aktiv
PC Windows XP mit Onbordnetzwerkkarte und mitlerweile 2 Netzwerkkarte PCI, direkt angeschlossen an den Router (kein Hub)
Notebook mit VISTA (wurde zum Test an den gleichen Router angeschlossen)
Nach wechsel eines ausgefallenen Routers (original von 1&1) gegen einen neuen (Lieferung von Telekom, Anschluss ist aber noch 6 Monate bei 1&1) war die Internetverbindung, aber auch z.B. die Verbindung zum Speedport zur konfiguration, am XP-PC extrem langsam. Messungen zur DSL-Geschwindigkeit aus dem Internet ergaben für den Downstream normaler Werte (ca. 2000kBit) aber der Upstream war eklatant langsam (4kBit).
Zunächst wurde die Onboard Netzwerkkarte deaktiviert und eine neue PCI-Karte eingebaut, die aber die gleichen Werte brachte.
Für eine Vergleichmessung habe ich mein Laptop mit dem Router verbunden und da gab es normale Werte. Somit können Netzwerkarten des PC's, der DSL Anschluss und auch das Kabel (habe mit 2 verschieden getestet) ausgeschlossen werden.
Eventuell interesant ist noch , das ein Ping (jeweils vom Rechner zum Router) ab einer Paketgröße von 2kByte (option -l 2048) häufiger mal ausfällt, was aber auch vom Laptop aus der Fall ist.
Kann das eventuell an den Einstellungen Netzwerkseitig liegen (meines Wissen alle auf den default Werten) oder eventuell eine Einstellung im Internetexplorer sein?
Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!!
Folgende Konfiguration:
DSL-Anschluss 1&1
Router (weil alter defekt, schon neuen Speedport der Telekom) DHCP-Server Aktiv
PC Windows XP mit Onbordnetzwerkkarte und mitlerweile 2 Netzwerkkarte PCI, direkt angeschlossen an den Router (kein Hub)
Notebook mit VISTA (wurde zum Test an den gleichen Router angeschlossen)
Nach wechsel eines ausgefallenen Routers (original von 1&1) gegen einen neuen (Lieferung von Telekom, Anschluss ist aber noch 6 Monate bei 1&1) war die Internetverbindung, aber auch z.B. die Verbindung zum Speedport zur konfiguration, am XP-PC extrem langsam. Messungen zur DSL-Geschwindigkeit aus dem Internet ergaben für den Downstream normaler Werte (ca. 2000kBit) aber der Upstream war eklatant langsam (4kBit).
Zunächst wurde die Onboard Netzwerkkarte deaktiviert und eine neue PCI-Karte eingebaut, die aber die gleichen Werte brachte.
Für eine Vergleichmessung habe ich mein Laptop mit dem Router verbunden und da gab es normale Werte. Somit können Netzwerkarten des PC's, der DSL Anschluss und auch das Kabel (habe mit 2 verschieden getestet) ausgeschlossen werden.
Eventuell interesant ist noch , das ein Ping (jeweils vom Rechner zum Router) ab einer Paketgröße von 2kByte (option -l 2048) häufiger mal ausfällt, was aber auch vom Laptop aus der Fall ist.
Kann das eventuell an den Einstellungen Netzwerkseitig liegen (meines Wissen alle auf den default Werten) oder eventuell eine Einstellung im Internetexplorer sein?
Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 122067
Url: https://administrator.de/forum/warum-ist-der-upstream-mit-einem-rechner-extrem-niedrig-4kbit-von-einem-anderen-rechner-am-selben-anschluss-122067.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 22:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hast du den XP IP Stack angepasst (Windowsize etc.) ??
http://www.heise.de/netze/TCP-IP-Tuning--/artikel/97619
http://www.psc.edu/networking/projects/tcptune/
http://www.heise.de/netze/TCP-IP-Tuning--/artikel/97619
http://www.psc.edu/networking/projects/tcptune/
Ja, oft pfuschen die damit rum ! Generell gilt niemals solche Tools und SW von Providern verwenden und schon gar nicht den IE wo es doch den Firefox gibt !
Damit solltest du also ebenfalls mal testen um sicherzugehen !!
Du liegst einem Trugschluss auf wenn du denkst "...das sollte alles auf den Vorgabewerten stehen.." per Default tut es das eben nicht, denn die TCP Windowsize ist für einen ISDN Link mit 64 kB ausgelegt !
Hier solltest du also mal mit dem regedit kontrollieren !
Damit solltest du also ebenfalls mal testen um sicherzugehen !!
Du liegst einem Trugschluss auf wenn du denkst "...das sollte alles auf den Vorgabewerten stehen.." per Default tut es das eben nicht, denn die TCP Windowsize ist für einen ISDN Link mit 64 kB ausgelegt !
Hier solltest du also mal mit dem regedit kontrollieren !