Warum ist Seitenaufbau im Browser so langsam?
Hallo,
bin schon stundenlang am Suchen per Google und div. Foren, aber bisher leider nicht fündig geworden. Darum hoffe ich, dass man mir hier weiterhelfen kann.
Hintergrund: Da ich ein Dualboot-System mit XP und Win7 benötige und es mit der Installation von XP bei bestehendem Win7 nicht klappte, habe ich auf einer weiteren Festplatte die gewünschte Konstellation mit XP-Prof. und dem Win7 Home Premium vorgenommen.
Das heißt, für die Portierungsphase meiner Daten und div. Software habe ich auf ein und demselben PC das alte System auf einer Festplatte und das neue System auf einer anderen Festplatte und kann deshalb gerade beide Zustände herstellen und vergleichen.
Nach erfolgreicher Portierung wird natürlich das alte System gelöscht!
Problem: Während auf dem alten System die Internetgeschwindigkeit OK ist (Downloadgeschwindigkeit, Seitenaufbau ...), ist beim neuen System der Seitenaufbau im Browser quälend langsam, obwohl die Downloadgeschwindigkeit gut ist (~240KB/s bei DSL 2000).
Es ist unabhängig vom Browser (Firefox 3.6.13, IE 8) und unabhängig vom verwendeten Router-Port.
Also: Gleiche Hardware (PC, Netzwerkkarte, Router usw.) aber einmal "altes" System und einmal "neues" System. Ich habe den gleichen Netzwerktreiber wie zuvor installiert und an der Netzwerkkarte die gleichen Einstellungen wie beim alten System vorgenommen.
Außerdem habe ich die Dienste auf beiden Systemem verglichen -> es ist mir nichts verdächtiges aufgefallen. GData Virenscanner ist derselbe, Windowsfirewall und GDATA-Firewall sind deaktiviert. Einsatz von TCP-Optimizer 3.06 ohne Erfolg.
Einzig das Entfernen des Routers und die Einrichtung einer Breitbandverbindung brachte den Erfolg, dass der Seitenaufbau wieder schnell wie gewohnt war, aber ich möchte/muss ja den Router verwenden!
Daten:
Win7 Home Premium
Router Netgear FVS 114
ISP ist Arcor
Netzwerkkarte: Intel(R) 82578DC Gigabit Network Connection -> IP fix eingestellt, DHCP im Router deaktiviert. IPv6 und QoS sind deaktiviert.
Welche Einstellungen muss ich vornehmen, damit ich wieder den gewohnt schnellen Seitenaufbau im Browser habe oder welchen Lösungsansatz gibt es, wie kann ich es weiter eingrenzen.
Es scheint mir ein Problem im Zusammenspiel zwischen PC und Router zu sein, da es ja bei der Breitbandverbindung (PPoE) ohne ihn recht gut funktioniert. Welche Dienste/Hintergrundprogramme sind dafür zuständig/erforderlich?
Wer kann mir hier helfen?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Mit freundlichem Gruß
TaffiMaffi
bin schon stundenlang am Suchen per Google und div. Foren, aber bisher leider nicht fündig geworden. Darum hoffe ich, dass man mir hier weiterhelfen kann.
Hintergrund: Da ich ein Dualboot-System mit XP und Win7 benötige und es mit der Installation von XP bei bestehendem Win7 nicht klappte, habe ich auf einer weiteren Festplatte die gewünschte Konstellation mit XP-Prof. und dem Win7 Home Premium vorgenommen.
Das heißt, für die Portierungsphase meiner Daten und div. Software habe ich auf ein und demselben PC das alte System auf einer Festplatte und das neue System auf einer anderen Festplatte und kann deshalb gerade beide Zustände herstellen und vergleichen.
Nach erfolgreicher Portierung wird natürlich das alte System gelöscht!
Problem: Während auf dem alten System die Internetgeschwindigkeit OK ist (Downloadgeschwindigkeit, Seitenaufbau ...), ist beim neuen System der Seitenaufbau im Browser quälend langsam, obwohl die Downloadgeschwindigkeit gut ist (~240KB/s bei DSL 2000).
Es ist unabhängig vom Browser (Firefox 3.6.13, IE 8) und unabhängig vom verwendeten Router-Port.
Also: Gleiche Hardware (PC, Netzwerkkarte, Router usw.) aber einmal "altes" System und einmal "neues" System. Ich habe den gleichen Netzwerktreiber wie zuvor installiert und an der Netzwerkkarte die gleichen Einstellungen wie beim alten System vorgenommen.
Außerdem habe ich die Dienste auf beiden Systemem verglichen -> es ist mir nichts verdächtiges aufgefallen. GData Virenscanner ist derselbe, Windowsfirewall und GDATA-Firewall sind deaktiviert. Einsatz von TCP-Optimizer 3.06 ohne Erfolg.
Einzig das Entfernen des Routers und die Einrichtung einer Breitbandverbindung brachte den Erfolg, dass der Seitenaufbau wieder schnell wie gewohnt war, aber ich möchte/muss ja den Router verwenden!
Daten:
Win7 Home Premium
Router Netgear FVS 114
ISP ist Arcor
Netzwerkkarte: Intel(R) 82578DC Gigabit Network Connection -> IP fix eingestellt, DHCP im Router deaktiviert. IPv6 und QoS sind deaktiviert.
Welche Einstellungen muss ich vornehmen, damit ich wieder den gewohnt schnellen Seitenaufbau im Browser habe oder welchen Lösungsansatz gibt es, wie kann ich es weiter eingrenzen.
Es scheint mir ein Problem im Zusammenspiel zwischen PC und Router zu sein, da es ja bei der Breitbandverbindung (PPoE) ohne ihn recht gut funktioniert. Welche Dienste/Hintergrundprogramme sind dafür zuständig/erforderlich?
Wer kann mir hier helfen?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Mit freundlichem Gruß
TaffiMaffi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 157824
Url: https://administrator.de/forum/warum-ist-seitenaufbau-im-browser-so-langsam-157824.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 22:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

hi
hast geh mal auf auf
intel.com und mach die automatisch treibersuche...
wenn dort bei der verkabelten interternetverbindung, neuer Treiber verfügbar ist, installier den mal...
hört sich nämlich sehr nach einem Treiber problem an...
Grüsse
Switcher
hast geh mal auf auf
intel.com und mach die automatisch treibersuche...
wenn dort bei der verkabelten interternetverbindung, neuer Treiber verfügbar ist, installier den mal...
hört sich nämlich sehr nach einem Treiber problem an...
Grüsse
Switcher
Den gleichen Netzwerktreiber wie zuvor ???
Win 7 benutzt dedizierte Treiber die mit XP Treibern rein gar nix zu tun haben !!
http://downloadcenter.intel.com/SearchResult.aspx?lang=eng&ProductF ...
Win 7 benutzt dedizierte Treiber die mit XP Treibern rein gar nix zu tun haben !!
http://downloadcenter.intel.com/SearchResult.aspx?lang=eng&ProductF ...