
16568
16.06.2015, aktualisiert um 16:30:20 Uhr
Warum jeder, der je seine Beiträge für ARD, ZDF und Deutschlandradio gezahlt hat, etwas falsch macht
Ganz vergessen: es gibt ja endlich ein Urteil des LG Tübingen (Az 5 T 296/14).
(Direktlink: HIER )
Und wenn man über Polemik hinweg sehen kann:
https://www.youtube.com/watch?t=300&v=E_QK5kHsIbQ
(Achtung, knapp 2h Input)
http://heimatundrecht.de/ard_zdf_deutschlandradio_gez
(Direktlink: HIER )
Und wenn man über Polemik hinweg sehen kann:
https://www.youtube.com/watch?t=300&v=E_QK5kHsIbQ
(Achtung, knapp 2h Input)
http://heimatundrecht.de/ard_zdf_deutschlandradio_gez
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 274699
Url: https://administrator.de/forum/warum-jeder-der-je-seine-beitraege-fuer-ard-zdf-und-deutschlandradio-gezahlt-hat-etwas-falsch-macht-274699.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 10:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
für den zahl ich auch gerne. Schade nur, dass man das Geld nicht direkt dahin bringen kann. Denn
Da war doch mal was
Gruß
Holger
Bin leider spät, wie immer... Ich komm nicht so oft hierhin...
Aber was für eine herrliche Klatsche für die hochbezahlten Juristen bei der GEZ!
Man liest die Freude des "Recht-Kennens" in so vielen richterlichen Formulierungen heraus...
Die haben bei Abfassung des Urteils richtig Spass gehabt. Recht so.
(Man wartet ja auf ein Urteil, das bestimmte Inhalte formal als mit den Richtlinien des "Staatsvertrags" nicht mehr vereinbar definiert und daher 20% Erlass auf gezahlte Beiträge festsetzt...)
Gälte hier auch, ist aber kostenfrei.
Buc
Aber was für eine herrliche Klatsche für die hochbezahlten Juristen bei der GEZ!
Man liest die Freude des "Recht-Kennens" in so vielen richterlichen Formulierungen heraus...
Die haben bei Abfassung des Urteils richtig Spass gehabt. Recht so.
(Man wartet ja auf ein Urteil, das bestimmte Inhalte formal als mit den Richtlinien des "Staatsvertrags" nicht mehr vereinbar definiert und daher 20% Erlass auf gezahlte Beiträge festsetzt...)
Gälte hier auch, ist aber kostenfrei.
Buc
Zitat von @16568:
Ich sehe es aber nicht ein, irgendwelche Fußball-Events damit zu bezahlen.
Schaffen die Privaten auch mit Werbe-Einnahmen, und außerdem ist es eine Frechheit, ohne Budget-Limits bei so Rechtevergabe
mitzupokern.
Wenn die ÖR ihrem ursprünglichen Auftrag der Grundversorgung nachkommen würden, hätte ich auch kein Problem
damit.
Das wirst du jetzt nicht gern hören, aber Fußballübertragungen gehören in Deutschland zur Grundversorgung dazu.Ich sehe es aber nicht ein, irgendwelche Fußball-Events damit zu bezahlen.
Schaffen die Privaten auch mit Werbe-Einnahmen, und außerdem ist es eine Frechheit, ohne Budget-Limits bei so Rechtevergabe
mitzupokern.
Wenn die ÖR ihrem ursprünglichen Auftrag der Grundversorgung nachkommen würden, hätte ich auch kein Problem
damit.

aber Fußballübertragungen gehören in Deutschland zur Grundversorgung dazu.
[OT]Leider, sieht man dort ja heutzutage nur noch Schwerenöter die sich auf der Trainerbank die Nägel feilen
Duck und wech
[/OT]
Gruß jodel
Zitat von @goscho:
Das wirst du jetzt nicht gern hören, aber Fußballübertragungen gehören in Deutschland zur Grundversorgung
dazu.
Das wirst du jetzt nicht gern hören, aber Fußballübertragungen gehören in Deutschland zur Grundversorgung
dazu.
Aber nicht, wnn man dafür mehre Milliarden rauspulvern muß. Im übrigen bin ih der Ansihct, daß Fußball überbewertet wird. Gibt viel interssantere Sportarten wie Faustball, Jugger oder Schlammcatchen.
lks
Zitat von @16568:
> Zitat von @Lochkartenstanzer:
> Schlammcatchen.
Oh jaaaaa... wait, kommt das nicht Nachts auf Sky
> Zitat von @Lochkartenstanzer:
> Schlammcatchen.
Oh jaaaaa... wait, kommt das nicht Nachts auf Sky
Weiß ich nicht. Ich habe gar kein Sky und meine Zeit ist zu wertvoll um sie vor dem
lks