Was ist der Unterschied von SBSPrepremium, SBS standard und WIn2003?
Hi, das sind ja zum teil markante Preisunterschiede, mich interressiert vor allem der Unterschied von SBS zum "normalen" Win2003 Server. Schon mal mit beiden Systemen Erfahrungen gemach? Würde mich interessieren, an unserer Schule haben wie schlicht und einfach WIn2003...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 40633
Url: https://administrator.de/forum/was-ist-der-unterschied-von-sbsprepremium-sbs-standard-und-win2003-40633.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 02:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Schul ADMIN 
gucksdu erst mal unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_Server_2003
Wenn dann noch fragen bitte melden
Gruß
RKO
gucksdu erst mal unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_Server_2003
Wenn dann noch fragen bitte melden
Gruß
RKO
Hi,
das sehe ich aber anderst
http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Small_Business_Server_2003
aber das brauch ja nicht jeder.
Wenn du es dann doch benötigst,kostet es soviel zeit und geld als hättest du gleich die Standard Edition gekauft.
Und wenn du eine richtige Datenbank fahren möchtest , dann brauchst du viele CPUs
))
Gruß
RKO
**
Sonstige technische Informationen
Sämtliche Komponenten des Microsoft Windows Small Business Server 2003 sind auf einem physikalischem Computer zu installieren. Es ist nicht gestattet, bzw unmöglich eine Mitgliedstechnologie auf einem anderen Computer zu installieren, ohne diese separat zu lizensieren.
Der Microsoft Windows Small Business Server 2003 muss der erste Domänencontroller der Domäne sein. Die Domäne darf weitere Domänencontroller enthalten.
Zusätzliche DC (Keine SBS) an entfernten Standorten mit Replikation sind möglich und erlaubt.
Der Microsoft Windows Small Business Server 2003 unterstützt keine Terminalserverfunktionalitäten, obgleich diese Bestandteil des Windows Server 2003 sind, auf denen der Microsoft Windows Small Business Server 2003 technisch gesehen basiert. Es ist jedoch möglich zu Wartungszwecken eine Remotedesktopverbindung zum Server aufzubauen.
Es ist möglich Terminalservices auf einem weiteren Server in der Domäne bereitzustellen. Dieser Server darf kein SBS sein. Dies kann sogar ein virtueller Server in einem Microsoft Virtual Server 2005 auf dem SBS sein.
das sehe ich aber anderst
http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Small_Business_Server_2003
aber das brauch ja nicht jeder.
Wenn du es dann doch benötigst,kostet es soviel zeit und geld als hättest du gleich die Standard Edition gekauft.
Und wenn du eine richtige Datenbank fahren möchtest , dann brauchst du viele CPUs
Gruß
RKO
**
Sonstige technische Informationen
Sämtliche Komponenten des Microsoft Windows Small Business Server 2003 sind auf einem physikalischem Computer zu installieren. Es ist nicht gestattet, bzw unmöglich eine Mitgliedstechnologie auf einem anderen Computer zu installieren, ohne diese separat zu lizensieren.
Der Microsoft Windows Small Business Server 2003 muss der erste Domänencontroller der Domäne sein. Die Domäne darf weitere Domänencontroller enthalten.
Zusätzliche DC (Keine SBS) an entfernten Standorten mit Replikation sind möglich und erlaubt.
Der Microsoft Windows Small Business Server 2003 unterstützt keine Terminalserverfunktionalitäten, obgleich diese Bestandteil des Windows Server 2003 sind, auf denen der Microsoft Windows Small Business Server 2003 technisch gesehen basiert. Es ist jedoch möglich zu Wartungszwecken eine Remotedesktopverbindung zum Server aufzubauen.
Es ist möglich Terminalservices auf einem weiteren Server in der Domäne bereitzustellen. Dieser Server darf kein SBS sein. Dies kann sogar ein virtueller Server in einem Microsoft Virtual Server 2005 auf dem SBS sein.
Hi,
das sehe ich aber anderst
http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Small_Business_Server_2003
aber das brauch ja nicht jeder.
Wenn du es dann doch benötigst,kostet es soviel zeit und geld als hättest du gleich die Standard Edition gekauft.
Und wenn du eine richtige Datenbank fahren möchtest , dann brauchst du viele CPUs
))
Gruß
RKO
**
Sonstige technische Informationen
Sämtliche Komponenten des Microsoft Windows Small Business Server 2003 sind auf einem physikalischem Computer zu installieren. Es ist nicht gestattet, bzw unmöglich eine Mitgliedstechnologie auf einem anderen Computer zu installieren, ohne diese separat zu lizensieren.
Der Microsoft Windows Small Business Server 2003 muss der erste Domänencontroller der Domäne sein. Die Domäne darf weitere Domänencontroller enthalten.
Zusätzliche DC (Keine SBS) an entfernten Standorten mit Replikation sind möglich und erlaubt.
Der Microsoft Windows Small Business Server 2003 unterstützt keine Terminalserverfunktionalitäten, obgleich diese Bestandteil des Windows Server 2003 sind, auf denen der Microsoft Windows Small Business Server 2003 technisch gesehen basiert. Es ist jedoch möglich zu Wartungszwecken eine Remotedesktopverbindung zum Server aufzubauen.
Es ist möglich Terminalservices auf einem weiteren Server in der Domäne bereitzustellen. Dieser Server darf kein SBS sein. Dies kann sogar ein virtueller Server in einem Microsoft Virtual Server 2005 auf dem SBS sein.
das sehe ich aber anderst
http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Small_Business_Server_2003
aber das brauch ja nicht jeder.
Wenn du es dann doch benötigst,kostet es soviel zeit und geld als hättest du gleich die Standard Edition gekauft.
Und wenn du eine richtige Datenbank fahren möchtest , dann brauchst du viele CPUs
Gruß
RKO
**
Sonstige technische Informationen
Sämtliche Komponenten des Microsoft Windows Small Business Server 2003 sind auf einem physikalischem Computer zu installieren. Es ist nicht gestattet, bzw unmöglich eine Mitgliedstechnologie auf einem anderen Computer zu installieren, ohne diese separat zu lizensieren.
Der Microsoft Windows Small Business Server 2003 muss der erste Domänencontroller der Domäne sein. Die Domäne darf weitere Domänencontroller enthalten.
Zusätzliche DC (Keine SBS) an entfernten Standorten mit Replikation sind möglich und erlaubt.
Der Microsoft Windows Small Business Server 2003 unterstützt keine Terminalserverfunktionalitäten, obgleich diese Bestandteil des Windows Server 2003 sind, auf denen der Microsoft Windows Small Business Server 2003 technisch gesehen basiert. Es ist jedoch möglich zu Wartungszwecken eine Remotedesktopverbindung zum Server aufzubauen.
Es ist möglich Terminalservices auf einem weiteren Server in der Domäne bereitzustellen. Dieser Server darf kein SBS sein. Dies kann sogar ein virtueller Server in einem Microsoft Virtual Server 2005 auf dem SBS sein.
Hi,
naja, "unter dem Niveau" kann man so nicht sagen, beim SBS Premium bekommst Du einen
SQL Server und den ISA Server noch zu dem Exchange dazu. Und wenn man nur <=75 Benutzer
hat und nicht alle Produkte einzeln kaufen möchte spart das schon eine Menge Geld.
Flexibler ist man natürlich mit den Einzelprodukten.
Gruß
cykes
naja, "unter dem Niveau" kann man so nicht sagen, beim SBS Premium bekommst Du einen
SQL Server und den ISA Server noch zu dem Exchange dazu. Und wenn man nur <=75 Benutzer
hat und nicht alle Produkte einzeln kaufen möchte spart das schon eine Menge Geld.
Flexibler ist man natürlich mit den Einzelprodukten.
Gruß
cykes