WD RED PRO Festplatte als "Recertified" und "white" gelabelt
Hallo,
ich wollte heute die Firmen QNAP Nas mit neuen Festplatten bestücken. Beim Auspacken fiel mir sofort auf, das die Festplatten weiß gelabelt sind und als "recertified" gekennzeichniet ist.
Diese Festplatten wurden mir vom Händler als NEU verkauft.
Haben die Festplatten nun eingeschränkte Garantien?
Habe ich Grayware bekommen?
Was ist davon zu halten?
Habt Ihr Erfahrungswerte damit?
Mit Gruß Torsten
ich wollte heute die Firmen QNAP Nas mit neuen Festplatten bestücken. Beim Auspacken fiel mir sofort auf, das die Festplatten weiß gelabelt sind und als "recertified" gekennzeichniet ist.
Diese Festplatten wurden mir vom Händler als NEU verkauft.
Haben die Festplatten nun eingeschränkte Garantien?
Habe ich Grayware bekommen?
Was ist davon zu halten?
Habt Ihr Erfahrungswerte damit?
Mit Gruß Torsten
14 Antworten
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 17.01.2021 um 18:37:10 Uhr
- LÖSUNG em-pie schreibt am 17.01.2021 um 18:51:12 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 17.01.2021 um 18:37:54 Uhr
- LÖSUNG altmetaller schreibt am 17.01.2021 um 23:32:43 Uhr
- LÖSUNG Torsten2010 schreibt am 19.01.2021 um 15:42:51 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 19.01.2021 um 16:04:09 Uhr
- LÖSUNG altmetaller schreibt am 19.01.2021 um 16:11:45 Uhr
- LÖSUNG Torsten2010 schreibt am 19.01.2021 um 16:47:38 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 19.01.2021 um 17:31:05 Uhr
- LÖSUNG altmetaller schreibt am 19.01.2021 um 19:11:43 Uhr
- LÖSUNG Torsten2010 schreibt am 19.01.2021 um 19:13:13 Uhr
- LÖSUNG altmetaller schreibt am 19.01.2021 um 19:11:43 Uhr
- LÖSUNG altmetaller schreibt am 19.01.2021 um 16:08:06 Uhr
- LÖSUNG Torsten2010 schreibt am 19.01.2021 um 16:48:34 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 19.01.2021 um 16:04:09 Uhr
- LÖSUNG Torsten2010 schreibt am 19.01.2021 um 15:42:51 Uhr
- LÖSUNG altmetaller schreibt am 17.01.2021 um 23:32:43 Uhr
- LÖSUNG Torsten2010 schreibt am 17.01.2021 um 19:06:38 Uhr
LÖSUNG 17.01.2021, aktualisiert um 18:38 Uhr
Das hast du zu den WD Red Platten im NAS hoffentlich gelesen ??
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Manche-WD-Red-Festplatten-fuer-N ...
Solltest du also zwingend im Hinblick auf deinen NAS Datensicherheit prüfen ob du da nicht die falschen Platten hast ! Wegen dieser Problematik bei WD sind die generell keine gute Wahl.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Manche-WD-Red-Festplatten-fuer-N ...
Solltest du also zwingend im Hinblick auf deinen NAS Datensicherheit prüfen ob du da nicht die falschen Platten hast ! Wegen dieser Problematik bei WD sind die generell keine gute Wahl.
LÖSUNG 17.01.2021, aktualisiert um 18:56 Uhr
Moin,
Aber nur, wenn davon nichts im Bestelltext stand. Ansonsten hat er das erhalten, was er bestellte.
Bei Privatkäufen könnte er aber noch binnen 14 Tage ohne Angabe von Gründen die Platten zurücksenden §§312b, 355 BGB
Hinweis: Bin kein Jurist, und daher ist dies keine Rechtsberatung!
Edit:
Wenn er hier bestellt hat, ist alles wie bestellt abgelaufen:
https://shop.westerndigital.com/de-de/c/recertified
Gruß
em-pie
Aber nur, wenn davon nichts im Bestelltext stand. Ansonsten hat er das erhalten, was er bestellte.
Bei Privatkäufen könnte er aber noch binnen 14 Tage ohne Angabe von Gründen die Platten zurücksenden §§312b, 355 BGB
Hinweis: Bin kein Jurist, und daher ist dies keine Rechtsberatung!
Edit:
Wenn er hier bestellt hat, ist alles wie bestellt abgelaufen:
https://shop.westerndigital.com/de-de/c/recertified
Gruß
em-pie
LÖSUNG 17.01.2021 um 19:06 Uhr
Danke für die schnelle Antwort.
Natürlich ist es ein Händler. Rückgabe leite ich in die Wege.
Die Festplatten vom WD4003FFBX nutzen nicht mehr SMR. Darauf habe ich bei Kauf geachtet. Danke für den Tipp.
Es ist wirklich entäuschend, das einige Händler so arbeiten müssen!
Auszug aus der Beschreibung:
"WD Red Pro 4TB Interne Festplatte SATA III 256MB Cache 3,5" 7200Rpm WD4003FFBX
Neu
SKU: N-718037855967
WD Red Pro 4TB Interne Festplatte SATA III 256MB Cache 3,5" 7200Rpm WD4003FFBX
Weitere tolle Angebote finden Sie in unserem Shop!!!"
Ich markiere den Beitrag als gelöst. Danke !
Natürlich ist es ein Händler. Rückgabe leite ich in die Wege.
Die Festplatten vom WD4003FFBX nutzen nicht mehr SMR. Darauf habe ich bei Kauf geachtet. Danke für den Tipp.
Es ist wirklich entäuschend, das einige Händler so arbeiten müssen!
Auszug aus der Beschreibung:
"WD Red Pro 4TB Interne Festplatte SATA III 256MB Cache 3,5" 7200Rpm WD4003FFBX
Neu
SKU: N-718037855967
WD Red Pro 4TB Interne Festplatte SATA III 256MB Cache 3,5" 7200Rpm WD4003FFBX
Weitere tolle Angebote finden Sie in unserem Shop!!!"
Ich markiere den Beitrag als gelöst. Danke !
LÖSUNG 17.01.2021 um 23:32 Uhr
Hallo,
mit genau dieser Serie hat Western Digital der Verwirrung um SMR und CMR ein Ende gesetzt. Unterscheide „Red“ und „Red Pro“ (siehe Produltbezeichnung und Betreffzeile).
Auch beziehen sich die im Heise-Artikel angesprochenen Probleme nicht auf NAS, sondern vielmehr auf RAIDs.
Rezertifizierte Platten sind reparierte Rückläufer und haben 6 Monate Garantie. Dafür waren sie ja auch entsprechend günstig...
Ich würde übrigens keine 7200er in ein NAS stopfen. Alleine schon wegen der Temperaturentwicklung, des Stromverbrauchs und der Geräuschemission.
Gruß,
Jörg
mit genau dieser Serie hat Western Digital der Verwirrung um SMR und CMR ein Ende gesetzt. Unterscheide „Red“ und „Red Pro“ (siehe Produltbezeichnung und Betreffzeile).
Auch beziehen sich die im Heise-Artikel angesprochenen Probleme nicht auf NAS, sondern vielmehr auf RAIDs.
Rezertifizierte Platten sind reparierte Rückläufer und haben 6 Monate Garantie. Dafür waren sie ja auch entsprechend günstig...
Ich würde übrigens keine 7200er in ein NAS stopfen. Alleine schon wegen der Temperaturentwicklung, des Stromverbrauchs und der Geräuschemission.
Gruß,
Jörg
LÖSUNG 19.01.2021 um 15:42 Uhr
LÖSUNG 19.01.2021 um 16:04 Uhr
LÖSUNG 19.01.2021 um 16:08 Uhr
Hallo,
bedenke, dass die 5-Jahres-Garantie in diesem Fall an den System Builder gerichtet ist.
Wenn es sich um OEM-Platten handelt, dann gibt es gelten hier die üblichen gesetzlichen Regeln zwischen Dir un dem Reseller (6 Monate Garantie, dann Beweislastumkehr usw. usf.).
Im allerbesten Fall nimmt der Verkäufer die Platte im Falle eines frühzeitigen Defektes zurück und fordert für dich die 5-Jahres-Garantie bei WD ein. Ich persönlich würde es machen, allerdings "würde ich es nebenbei laufen lassen ohne mich großartig drum zu kümmern" und Dir zumindest die Auslagen (Porto) in Rechnung stellen.
Hat Dir der Verkäufer wirklich schriftlich zugesagt, dass es sich um Verkaufsware für Endverbraucher handelt? Ich kann mir das kaum vorstellen...
Gruß,
Jörg
bedenke, dass die 5-Jahres-Garantie in diesem Fall an den System Builder gerichtet ist.
Wenn es sich um OEM-Platten handelt, dann gibt es gelten hier die üblichen gesetzlichen Regeln zwischen Dir un dem Reseller (6 Monate Garantie, dann Beweislastumkehr usw. usf.).
Im allerbesten Fall nimmt der Verkäufer die Platte im Falle eines frühzeitigen Defektes zurück und fordert für dich die 5-Jahres-Garantie bei WD ein. Ich persönlich würde es machen, allerdings "würde ich es nebenbei laufen lassen ohne mich großartig drum zu kümmern" und Dir zumindest die Auslagen (Porto) in Rechnung stellen.
Hat Dir der Verkäufer wirklich schriftlich zugesagt, dass es sich um Verkaufsware für Endverbraucher handelt? Ich kann mir das kaum vorstellen...
Gruß,
Jörg
LÖSUNG 19.01.2021 um 16:11 Uhr
Hallo,
Ich denke nicht, dass man hier mit Begriffen wie "nebulös" hantieren muss. Es handelt sich um das "ganz normale" Verkaufsgeschäft von OEM-Ware. Welches den Festplattenherstellern allerdings ein Dorn im Auge ist.
Dass man im Zweifelsfall immer(!) davon ausgehen muss, OEM-Ware zu erwerben, dürfte hinlänglich bekannt sein. Die "hochwertigere" Endverbraucherware ist eindeutig gekennzeichnet. Ansonsten würde sie nämlich keiner kaufen.
Gruß,
Jörg
Zitat von @aqui:
Wenn man bei nebulösen Händlern kauft um popelige 2 Euronen zu sparen muss man sich ja auch nicht groß wundern...
Wenn man bei nebulösen Händlern kauft um popelige 2 Euronen zu sparen muss man sich ja auch nicht groß wundern...
Ich denke nicht, dass man hier mit Begriffen wie "nebulös" hantieren muss. Es handelt sich um das "ganz normale" Verkaufsgeschäft von OEM-Ware. Welches den Festplattenherstellern allerdings ein Dorn im Auge ist.
Dass man im Zweifelsfall immer(!) davon ausgehen muss, OEM-Ware zu erwerben, dürfte hinlänglich bekannt sein. Die "hochwertigere" Endverbraucherware ist eindeutig gekennzeichnet. Ansonsten würde sie nämlich keiner kaufen.
Gruß,
Jörg
LÖSUNG 19.01.2021 um 17:31 Uhr
LÖSUNG 19.01.2021, aktualisiert um 19:12 Uhr
Hallo,
und was kostet dich der Zeitaufwand für das Löschen der Reklamationen? Wie wirken sich die schlechten Rezensionen auf die Verkaufszahlen aus?
Eigentlich ist hier alles glatt gelaufen. Nur war man sich offenbar nicht bewusst, was OEM bedeutet und warum das billiger ist. Das kannst Du weder dem Hersteller, noch dem Reseller ankreiden.
Es sei denn, der Reseller hat das bewusst als Retail Ware deklariert (Produktabbildung einer Endkundenverkaufsverpackung usw.). In dem Fall würde ich aber schon fast von Betrug sprechen wollen.
Gruß,
Jörg
und was kostet dich der Zeitaufwand für das Löschen der Reklamationen? Wie wirken sich die schlechten Rezensionen auf die Verkaufszahlen aus?
Eigentlich ist hier alles glatt gelaufen. Nur war man sich offenbar nicht bewusst, was OEM bedeutet und warum das billiger ist. Das kannst Du weder dem Hersteller, noch dem Reseller ankreiden.
Es sei denn, der Reseller hat das bewusst als Retail Ware deklariert (Produktabbildung einer Endkundenverkaufsverpackung usw.). In dem Fall würde ich aber schon fast von Betrug sprechen wollen.
Gruß,
Jörg