WDS bzw RIS die richtige Lösung?
Hallo zusammen, ich möchte an einer zentralen Stelle ein XP und vielleicht noch ein Server 2003 OS ablegen, um es dann für die Installation zu verwenden. Nun habe ich aber gelesen, dass das nur bei fabrikneuen Rechnern Sinn macht und auch nur wenn die Hardware sich nicht unterscheidet, ist das so korrekt?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 112115
Url: https://administrator.de/forum/wds-bzw-ris-die-richtige-loesung-112115.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 03:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
moin,
ich nehme mal an, du meinst ein image nach der installation. dann sind darin auch alle hardwareeinstellungen von dem rechner/server von dem du das image erstellt hast.
hast du nun ein anderes hardwareteil, motherboard, graka usw. eingebaut, wie soll das klappen - image teil xy neuer rechner teil abc.
dieter
ich nehme mal an, du meinst ein image nach der installation. dann sind darin auch alle hardwareeinstellungen von dem rechner/server von dem du das image erstellt hast.
hast du nun ein anderes hardwareteil, motherboard, graka usw. eingebaut, wie soll das klappen - image teil xy neuer rechner teil abc.
dieter
Hi,
wenn du wechselnde Systeme hast kannst du das mit nem RIS realisieren. Wobei du da vielleicht manchmal treiber nachpflegen must. Wenn du häufig Installationen hast ist das Sinnvoll wenn es nicht so viele sind reicht vielleicht auch ne selbstgebaute WinXP Installationscd die Ohne nachfragen abläuft.
Wenn du häufig gleiche rechner Installierst (Ausleihnotebooks, oder ähnliches) dann würde ich Images empfehlen. Da es deutlich schneller geht.
gruß
wenn du wechselnde Systeme hast kannst du das mit nem RIS realisieren. Wobei du da vielleicht manchmal treiber nachpflegen must. Wenn du häufig Installationen hast ist das Sinnvoll wenn es nicht so viele sind reicht vielleicht auch ne selbstgebaute WinXP Installationscd die Ohne nachfragen abläuft.
Wenn du häufig gleiche rechner Installierst (Ausleihnotebooks, oder ähnliches) dann würde ich Images empfehlen. Da es deutlich schneller geht.
gruß
Hi,
Mit dem WDS hab ich mich noch nicht beschäftigt
Der RIS geht mit verschiedener Hardware, solange der RIS Server über alle Treiber verfügt. Nur der Aufwand ist für 5 - 10 clients zu groß bei mehr clients würde ich den RIS bzw den WDS versuchen.
Der RIS macht eine normale Windowsinstallation nur eben übers Netz und wenn die Antwortdatei richtig ist ohne das du die Daten die er sonst haben möchte eingeben must.
gruß
Mit dem WDS hab ich mich noch nicht beschäftigt
Der RIS geht mit verschiedener Hardware, solange der RIS Server über alle Treiber verfügt. Nur der Aufwand ist für 5 - 10 clients zu groß bei mehr clients würde ich den RIS bzw den WDS versuchen.
Der RIS macht eine normale Windowsinstallation nur eben übers Netz und wenn die Antwortdatei richtig ist ohne das du die Daten die er sonst haben möchte eingeben must.
gruß