Website nur über Hostnamen ohne fqdn aufrufen
Hallo zusammen,
wir haben eine eine Anwendung auf IIS, die wir jetzt von 2008 auf einen Windows Server 2016 migriert haben.
Der alte Server hatte den Namen XY
Der neue hat den Namen XYZ
Auf dem alten Seerver war die Anwendung über http://xy erreichbar.
Auf dem neuen Server ist die Anwendung nicht über http://xyz erreichbar, sondern nur über http://xyz.domainname.lokal
DNS Eintrag ist gesetzt.
Dazu habe ich einen ähnlichen Beitrag gefunden
Server nur über FQDN erreichbar
Da ist aber das Problem etwas anders.
Habt Ihr einen Tipp für mich?
VG
wir haben eine eine Anwendung auf IIS, die wir jetzt von 2008 auf einen Windows Server 2016 migriert haben.
Der alte Server hatte den Namen XY
Der neue hat den Namen XYZ
Auf dem alten Seerver war die Anwendung über http://xy erreichbar.
Auf dem neuen Server ist die Anwendung nicht über http://xyz erreichbar, sondern nur über http://xyz.domainname.lokal
DNS Eintrag ist gesetzt.
Dazu habe ich einen ähnlichen Beitrag gefunden
Server nur über FQDN erreichbar
Da ist aber das Problem etwas anders.
Habt Ihr einen Tipp für mich?
VG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 529876
Url: https://administrator.de/forum/website-nur-ueber-hostnamen-ohne-fqdn-aufrufen-529876.html
Ausgedruckt am: 08.02.2025 um 23:02 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Mit NSLOOKUP oder auch auf der CMD-Kommandozeile, z.B. beim Ping oder Tracert?
Es könnte sein, dass da noch ein WINS-Server am werkeln ist und in diesem der Name XYZ auf eine andere IP-Adresse verweist. Oder die gute alte HOSTS-Datei.
Es könnte sein, dass da noch ein WINS-Server am werkeln ist und in diesem der Name XYZ auf eine andere IP-Adresse verweist. Oder die gute alte HOSTS-Datei.
Zitat von @tycoon:
Ich denke nicht, dass es ein Reverse-Proxy ist. Dafür ist mir aber auch der Begriff noch nicht ganz klar.
Reverse Proxy ist eine Proxy, welcher für indirekte Zugriffe von extern auf interne Dienste dient. Wenn Du z.B. im internen Netz einen Webserver betreibst, welcher von extern erreichbar sein soll, dann könntest Du diesen entweder per NAT bereitstellen (veröffentlichen) oder per Reverse Proxy.Ich denke nicht, dass es ein Reverse-Proxy ist. Dafür ist mir aber auch der Begriff noch nicht ganz klar.