Welche Betriebssysteme sind Multiuser fähig?
Hallo,
kann mir einer diese Frage beantworten? Interessieren würde mich auch welche Betriebssysteme (inkl. Server-Betriebssysteme) Multiprozessorfähig sind?
z.B.
Windows 98/XP/Vista/Server2003/Server2008/NT/Windows 2000
Linux
MacOS
Novell Netware
Bedanke mich schon jetzt
gruß
kann mir einer diese Frage beantworten? Interessieren würde mich auch welche Betriebssysteme (inkl. Server-Betriebssysteme) Multiprozessorfähig sind?
z.B.
Windows 98/XP/Vista/Server2003/Server2008/NT/Windows 2000
Linux
MacOS
Novell Netware
Bedanke mich schon jetzt
gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 113010
Url: https://administrator.de/forum/welche-betriebssysteme-sind-multiuser-faehig-113010.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 06:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Multiuser oder Multiprozessor?
Multiprozessorfähig sind alle Windows Betriebssysteme ab NT 5.0 (Windows 2k Professional) und Server Betriebssysteme ab NT 4.0 (Windows Server NT 4.0) und i. d. R. alle Linux Distributionen. Mehrkernfähig sind nur die Windows Versionen ab NT 5.1 (XP mit SP2) und Server ab NT 5.0 (Windows 2000) sowie die Linux Distributionen der letzten Jahre, seit es die Mehrkernprozessoren eben gibt, Ausnahme müssten hierbei die kommerziellen Enterprise Versionen machen, bei denen das sicher nachgeliefert wurde.
Mutliuserfähig sind nur die Windows Server Systeme und Linux, darunter verstehe ich, dass mehrere User gleichzeitig auf dem System arbeiten kann, was unter Windows 2k, XP, Vista usw. nicht möglich ist, mann kann nur zwischen Benutzern hin und her schalten bzw. sich mit verschiedenen Konten getrennt anmelden, was man beim besten Willen nicht als Multiuserfähig bezeichnen kann.
Multiprozessorfähig sind alle Windows Betriebssysteme ab NT 5.0 (Windows 2k Professional) und Server Betriebssysteme ab NT 4.0 (Windows Server NT 4.0) und i. d. R. alle Linux Distributionen. Mehrkernfähig sind nur die Windows Versionen ab NT 5.1 (XP mit SP2) und Server ab NT 5.0 (Windows 2000) sowie die Linux Distributionen der letzten Jahre, seit es die Mehrkernprozessoren eben gibt, Ausnahme müssten hierbei die kommerziellen Enterprise Versionen machen, bei denen das sicher nachgeliefert wurde.
Mutliuserfähig sind nur die Windows Server Systeme und Linux, darunter verstehe ich, dass mehrere User gleichzeitig auf dem System arbeiten kann, was unter Windows 2k, XP, Vista usw. nicht möglich ist, mann kann nur zwischen Benutzern hin und her schalten bzw. sich mit verschiedenen Konten getrennt anmelden, was man beim besten Willen nicht als Multiuserfähig bezeichnen kann.
Zitat von @sidebrody:
Multiuser UND Multiprozessor !!!
Muss man die Begriffe "Multiprozessorfähig" und
"Mehrkernfähig" differenzieren? Dachte das wäre
das gleiche
Vielen Dank und Gruß
Multiuser UND Multiprozessor !!!
Muss man die Begriffe "Multiprozessorfähig" und
"Mehrkernfähig" differenzieren? Dachte das wäre
das gleiche
Vielen Dank und Gruß
Das sind auch unterschiede.
Ein Windows 2003 Server standard kann max 4 Prozessoren aber der Prozessor darf mehr Kerne haben.
Sprich bei 4 Quad Core hättest du 16 Kerne
Hier die Wikipedia Definition:
Ein Mehrbenutzersystem oder Multiuser-System ist ein Betriebssystem, das die Fähigkeit hat, Arbeitsumgebungen für verschiedene Benutzer bereitstellen und voneinander abgrenzen zu können.
So habe ich es auch in der Schule gelernt. Demnach gelten Windows XP sehr wohl als Multiuser Systeme. Dos und Windows 3.11 waren keine.
Multiprozessorfähig sind (Würd ich meinen) alle aktuellen Betriebssysteme. Das hat wohl eher was mit aktualität zu tun, während die Multiusereigenschaft was mit dem OS-Konzept zu tun hat.
Ein Mehrbenutzersystem oder Multiuser-System ist ein Betriebssystem, das die Fähigkeit hat, Arbeitsumgebungen für verschiedene Benutzer bereitstellen und voneinander abgrenzen zu können.
So habe ich es auch in der Schule gelernt. Demnach gelten Windows XP sehr wohl als Multiuser Systeme. Dos und Windows 3.11 waren keine.
Multiprozessorfähig sind (Würd ich meinen) alle aktuellen Betriebssysteme. Das hat wohl eher was mit aktualität zu tun, während die Multiusereigenschaft was mit dem OS-Konzept zu tun hat.
Nach Deiner Definition
Mehrere Prozessoren konnte auch schon NT4 Workstation auf jeden Fall auch, vielleicht auch schon NT 3.5, schau mal bei Wikipedia. 98 wiederum nicht.
Ein Mehrbenutzersystem oder Multiuser-System ist ein Betriebssystem, das die Fähigkeit hat, Arbeitsumgebungen für verschiedene Benutzer bereitstellen und voneinander abgrenzen zu können.
Sind alle bis auf Windows 98 Multibenutzersysteme - ohne Zweifel. 98 nicht, da es keinen Zugriffsschutz auf Dateiebene kennt (FAT als Dateisystem kennt keine Rechte, abgrenzen ist nicht).Mehrere Prozessoren konnte auch schon NT4 Workstation auf jeden Fall auch, vielleicht auch schon NT 3.5, schau mal bei Wikipedia. 98 wiederum nicht.
Afaik, ist Mehrkernfähig und Multiprozessorfähig dasselbe, der einzige Unterschied, der gemacht wird ist in der Lizensierung.
Ich würde Multiprozessorfähig als Multithreaded definieren, wo es die Möglichkeit gibt mehrere Prozesse/Threads gleichzeitig ausführen zu lassen. Und damit sind 2 Kerne aus BS-Sicht dasselbe wie 2 Prozessoren.
Wenn es nur darum geht ob die Systeme auch auf Maschinen mit mehreren Prozessoren laufen, kann ich sagen, dass ich 1995 schon ein MP System im Einsatz hatte und es schon damals mit Windows 95 keine Probleme gab. Es wurde halt nur ein Prozessor benutzt
Ich würde Multiprozessorfähig als Multithreaded definieren, wo es die Möglichkeit gibt mehrere Prozesse/Threads gleichzeitig ausführen zu lassen. Und damit sind 2 Kerne aus BS-Sicht dasselbe wie 2 Prozessoren.
Wenn es nur darum geht ob die Systeme auch auf Maschinen mit mehreren Prozessoren laufen, kann ich sagen, dass ich 1995 schon ein MP System im Einsatz hatte und es schon damals mit Windows 95 keine Probleme gab. Es wurde halt nur ein Prozessor benutzt

Multicore- genau so wie Hypertreading- Prozessoren brauchen ein eingepasstes Scheduler um die Cerne oder Teile und Sharedcache effektiv nutzen. Also, ja, OS kann Multicore fähig sein. Im Linux sollte es wahrscheinlich seit Kernel 2.6.20 sein, im Windows - k.a.