Welche minimale HE für Standard ATX Netzteil?
Hallo zusammen, ich plane für ein zukünftiges Homelab (Storage Server) die minimale Höheneinheit eines 19" Rack Gehäuses zu ermitteln, welches ein leises Standard ATX Netzteil mit verbauen lässt. Passt in ein 2 HE Rack Gehäuse ein Standard ATX Netzteil wie von Corsair, BeQuiet etc rein?
Konkret habe ich mir folgendes Gehäuse mit mehreren HotSwap Einschüben ausgesucht, es sollten mir 12 Einschübe reichen:
Option 1)
https://www.alternate.de/Inter-Tech/2U-2412-Server-Geh%C3%A4use/html/pro ...
Alternativ Option 2)
https://www.alternate.de/Inter-Tech/3U-3416-Server-Geh%C3%A4use/html/pro ...
Im Enterprise Segment werden meist kleine und redundante Netzeiteile verbaut, die aber laut sind, deshalb will ich hier auch auf die Lautstärke achten und mache vorab alle Prüfungen was benötigt wird. Klar wäre ein 3HE oder größer besser auch in Bezug auf Luftzirkulation, aber wenn 2HE ausreichen würden, wäre ich auch zufrieden
)
Konkret habe ich mir folgendes Gehäuse mit mehreren HotSwap Einschüben ausgesucht, es sollten mir 12 Einschübe reichen:
Option 1)
https://www.alternate.de/Inter-Tech/2U-2412-Server-Geh%C3%A4use/html/pro ...
Alternativ Option 2)
https://www.alternate.de/Inter-Tech/3U-3416-Server-Geh%C3%A4use/html/pro ...
Im Enterprise Segment werden meist kleine und redundante Netzeiteile verbaut, die aber laut sind, deshalb will ich hier auch auf die Lautstärke achten und mache vorab alle Prüfungen was benötigt wird. Klar wäre ein 3HE oder größer besser auch in Bezug auf Luftzirkulation, aber wenn 2HE ausreichen würden, wäre ich auch zufrieden
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 666866
Url: https://administrator.de/forum/welche-minimale-he-fuer-standard-atx-netzteil-666866.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 04:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

1HE = 44,45mm
Standard ATX Höhe (liegend) = 86mm
= Minimal 2 HE = 88,9mm
Gibt Gehäuse die das z.B. als Option anbieten, Standard Netzteile zu verbauen:
https://www.alternate.de/Inter-Tech/2U-2129-N-Server-Gehäuse/html/p ...
Aber dann muss der Lüfter an der Stirnseite sitzen. Es kann also kein großer Lüfter verbaut werden der an der Unterseite sitzt denn dieser würde ja liegend blockiert, wenn man nicht oben oder unten einen Ausschnitt Reinsägen würde.
Ergo sind solche Netzteile dann meist nur vertikal zu verbauen und benötigen mind. 4HE
Gruß w.
Standard ATX Höhe (liegend) = 86mm
= Minimal 2 HE = 88,9mm
Gibt Gehäuse die das z.B. als Option anbieten, Standard Netzteile zu verbauen:
https://www.alternate.de/Inter-Tech/2U-2129-N-Server-Gehäuse/html/p ...
Aber dann muss der Lüfter an der Stirnseite sitzen. Es kann also kein großer Lüfter verbaut werden der an der Unterseite sitzt denn dieser würde ja liegend blockiert, wenn man nicht oben oder unten einen Ausschnitt Reinsägen würde.
Ergo sind solche Netzteile dann meist nur vertikal zu verbauen und benötigen mind. 4HE
Gruß w.
Hi,
Also Standard ATX Netzteile werden nur in 4he Gehäuse passen.
Bedenke das aktuellere Mainboards mit Dual CPU meist noch einen Zusätzlichen EPS (8-Polig) benötigen, sofern du sowas verbauen möchtest.
Der Formfaktor des Mainboards sollte dann auch mit dem Gehäuse harmonieren (ATX / E-ATX / SSI-CEB / SSI-EEB und so weiter).
Dazu noch ein kleiner link : https://de.wikipedia.org/wiki/Formfaktor_(Computertechnik)
Gruß
Abramelin
Also Standard ATX Netzteile werden nur in 4he Gehäuse passen.
Bedenke das aktuellere Mainboards mit Dual CPU meist noch einen Zusätzlichen EPS (8-Polig) benötigen, sofern du sowas verbauen möchtest.
Der Formfaktor des Mainboards sollte dann auch mit dem Gehäuse harmonieren (ATX / E-ATX / SSI-CEB / SSI-EEB und so weiter).
Dazu noch ein kleiner link : https://de.wikipedia.org/wiki/Formfaktor_(Computertechnik)
Gruß
Abramelin
Hallo,
ich habe mal ein 3U-Gehäuse gesehen (liegende Netzteil-Montage), aber üblich sind ATX-kompatible Aufnahmen nur an 4U-Gehäusen. Was anderes ist an sich auch nicht empfehlenswert. Wenn es um die Lautstärke geht, musst Du ja die Lüfter austauschen gegen Modelle mit wesentlich geringerem Durchsatz. Das erfordert dann einen möglichst großen CPU-Kühler.
Generell würde ich ein Gehäuse wie die verlinkten nicht kaufen. Wenn Du nach der Einrichtung nicht mehr dran kommst, mag es funktionieren. Der Preis passt aber für ein Server-Gehäuse mit HDD-Einschüben und Backplane nicht ganz und das wird langfristig ein reines Ärgernis sein. 12 bzw. 16 Festplatten sollen ja auch alle reibungslos funktionieren an einem beliebigen, oft gebraucht gekauften RAID-Controller. Wenn Du diese Zahl von Einschüben brauchst, würde ich einen gebrauchten Storage-Server mit ordentlichem Gehäuse und SATA-Backplane kaufen und ggf. das Mainboard austauschen. Netzteil und Lautstärke sind dann in Kauf zu nehmen. Andernfalls nimm ein 4U-Gehäuse mit 5,25"-Schächten vorne und setze universelle Backplane-Module rein. Damit kommt man auch auf 12 Platten, vertikal in 8x5,25".
Grüße
Richard
ich habe mal ein 3U-Gehäuse gesehen (liegende Netzteil-Montage), aber üblich sind ATX-kompatible Aufnahmen nur an 4U-Gehäusen. Was anderes ist an sich auch nicht empfehlenswert. Wenn es um die Lautstärke geht, musst Du ja die Lüfter austauschen gegen Modelle mit wesentlich geringerem Durchsatz. Das erfordert dann einen möglichst großen CPU-Kühler.
Generell würde ich ein Gehäuse wie die verlinkten nicht kaufen. Wenn Du nach der Einrichtung nicht mehr dran kommst, mag es funktionieren. Der Preis passt aber für ein Server-Gehäuse mit HDD-Einschüben und Backplane nicht ganz und das wird langfristig ein reines Ärgernis sein. 12 bzw. 16 Festplatten sollen ja auch alle reibungslos funktionieren an einem beliebigen, oft gebraucht gekauften RAID-Controller. Wenn Du diese Zahl von Einschüben brauchst, würde ich einen gebrauchten Storage-Server mit ordentlichem Gehäuse und SATA-Backplane kaufen und ggf. das Mainboard austauschen. Netzteil und Lautstärke sind dann in Kauf zu nehmen. Andernfalls nimm ein 4U-Gehäuse mit 5,25"-Schächten vorne und setze universelle Backplane-Module rein. Damit kommt man auch auf 12 Platten, vertikal in 8x5,25".
Grüße
Richard
Ja, habe auch den Link von warranty gesehen und war überrascht. Kannte ich nur mit 3U und das habe ich nicht mehr gefunden. Aber so richtig verbreitet ist die Netzteil-Bauform auch nicht. Wenn es so ein kleines Board mit SoC werden sollte, wäre auch der Luftdurchsatz nicht so kritisch.
Das müsste eine Backplane mit drei SFF-8087-Stecker haben. Aber das Netzteil passt ja nicht rein (Format und Lüfteranordnung).
Durch die Lüfterbank hinter den HDDs hast Du bei den Gehäusen mit Fronteinschüben immer eine gewisse Länge.
Ich würde im Heimbereich mit SATA sowas nehmen und vorne nach Bedarf einrichten: https://www.fantec.de/produkte/serverprodukte/19-server-storagegehaeuse/ ...
Die Flexibilität bei Umbauten und Steckkarten ist meiner Meinung nach den Platz wert. Mit einem sparsamen Mainboard kann man hinten die Lüfter weglassen oder sehr schwach drehen lassen und die mittleren gegen leisere austauschen. Ich hab zuhause gerade ein RAID von 10 auf 5 Platten umgebaut und dabei die Kapazität verdreifacht, also so viele Platten braucht es ggf. gar nicht.
Durch die Lüfterbank hinter den HDDs hast Du bei den Gehäusen mit Fronteinschüben immer eine gewisse Länge.
Ich würde im Heimbereich mit SATA sowas nehmen und vorne nach Bedarf einrichten: https://www.fantec.de/produkte/serverprodukte/19-server-storagegehaeuse/ ...
Die Flexibilität bei Umbauten und Steckkarten ist meiner Meinung nach den Platz wert. Mit einem sparsamen Mainboard kann man hinten die Lüfter weglassen oder sehr schwach drehen lassen und die mittleren gegen leisere austauschen. Ich hab zuhause gerade ein RAID von 10 auf 5 Platten umgebaut und dabei die Kapazität verdreifacht, also so viele Platten braucht es ggf. gar nicht.
Zitat von @kmj3qg:
Meine nun aktuelle Präferenz geht auf die beiden Gehäuse mit Hot Swaps und 550cm / 520cm Tiefe:
Favorit 1: 2HE - 550cm Tiefe Preis: 186€
https://geizhals.de/fantec-src-2012x07-2161-a2107865.html?hloc=at&hl ...
Favorit 2: 4HE - 520cm Tiefe Preis: 197€
https://geizhals.de/inter-tech-ipc-4u-4408-88887191-a1480037.html?hloc=a ...
Bei Favorit 1, kann ich anscheinend dann Standard ATX Netzteil einbauen?
Meine nun aktuelle Präferenz geht auf die beiden Gehäuse mit Hot Swaps und 550cm / 520cm Tiefe:
Favorit 1: 2HE - 550cm Tiefe Preis: 186€
https://geizhals.de/fantec-src-2012x07-2161-a2107865.html?hloc=at&hl ...
Favorit 2: 4HE - 520cm Tiefe Preis: 197€
https://geizhals.de/inter-tech-ipc-4u-4408-88887191-a1480037.html?hloc=a ...
Bei Favorit 1, kann ich anscheinend dann Standard ATX Netzteil einbauen?
Nein, bei Favorit 2. Vertippt? Das wäre ein Netzteil für Nr. 1: https://www.fantec.de/produkte/serverprodukte/netzteile/produkt/details/ ...
Offenbar werden bei allen 2U-Gehäusen, die Standard-Netzteile unterstützen, diese vorne eingebaut, um weiterhin breite Mainboards verbauen zu können. Also dann noch weniger Fläche als bei einem kurzen 4U-Gehäuse, dass den Platz an der Front vertikal für das Mainboard freihält.
Ich denke mal, dass der Rack nicht im Wohnzimmer steht. Also wirklich laut finde ich meine nicht-redundanten 2U-Netzteile von Seasonic nicht. Nicht leise, aber kein Vergleich zu einem doppelt oder dreifach redundanten Servernetzteil.
Interne Montagepunkte für Storage findet man bei diesen spartanisch ausgestatteten Gehäusen eher nicht. Wenn Du das Board entsprechend auswählst, kannst Du ja eine NVMe-SSD nehmen.
Die Verkabelung ist in dem Fall egal, das ist beides gleich schnell. Wobei ich noch nie SATA (Board) zu SFF-8087 (Backplane) verkabelt habe. Müsste elektrisch aber gehen. Ein SFF-Adapterkabel wäre eleganter.
Das Board bzw. SoC ist aber für ein Vorhaben mit zwölf Schächten an sich zu klein. Man kann insgesamt maximal acht PCIe-Lanes über je einen SATA-Port bzw. den 4x-Slot nutzen. RAID-Controller haben in der Regel 8 Lanes.
Also vier Platten am Board und acht auf einer dubiosen SATA-Karte für Heimanwender, die da rein passt?
Das Board bzw. SoC ist aber für ein Vorhaben mit zwölf Schächten an sich zu klein. Man kann insgesamt maximal acht PCIe-Lanes über je einen SATA-Port bzw. den 4x-Slot nutzen. RAID-Controller haben in der Regel 8 Lanes.
Also vier Platten am Board und acht auf einer dubiosen SATA-Karte für Heimanwender, die da rein passt?