Welche Preise sind gerecht?
Habe mal eine Frage. Ich bin noch nicht lange im Geschäft und möchte gerne Wissen welche Stundesätze so normal sind bei IT Dienstleitungen.
Bei dem aktuelle Auftrag handelt es sich um eine einfache Neuinstallation inkl vorherigem sichern der Daten. Durch diverse Proble bei Grafikkarte (Besitzer hatte Treiber nicht mehr und Hersteller war nicht erkennbar, erkennung funktinierte nicht) und Probleme mit dem Drucker hat das ganze ca 8 Stunden gedauert.
Ist ein Studensatz von 40? + Mwst und Kilometergeld zu viel,m zu wenig oder ok?
Mich würden da mal Erfahrungswerte intressieren.
Bei dem aktuelle Auftrag handelt es sich um eine einfache Neuinstallation inkl vorherigem sichern der Daten. Durch diverse Proble bei Grafikkarte (Besitzer hatte Treiber nicht mehr und Hersteller war nicht erkennbar, erkennung funktinierte nicht) und Probleme mit dem Drucker hat das ganze ca 8 Stunden gedauert.
Ist ein Studensatz von 40? + Mwst und Kilometergeld zu viel,m zu wenig oder ok?
Mich würden da mal Erfahrungswerte intressieren.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2848
Url: https://administrator.de/forum/welche-preise-sind-gerecht-2848.html
Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 01:02 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Vor Ort installation? ...
wenn ja dann war das bei mir immer 18 Euro á 15 min, das ist so der normale Preis.
Allerdings war bei mir die Anfahrt innerhalb 50km gratis.
Wenn der PC reingebracht wurde dann waren das 49 Euro egal wie lange es dauert + 10 Euro sichern.
Das war die Günstigere Alternative. Ich weiss zwar nicht ob das ein Fachhändlersatz ist den du angegeben hast.
In anbetracht der tatsache das das nur ein Treiber war würd ich da aber etwas vorsichtig sein. Ist nicht grade schön für einen Kunden wenn er wegen einem Treiber oder zwei á Std. 40 Euro blechen muss. Also Kundentechnisch würd ich da (in anbetracht der Tatsache das man Kunden ja behalten will) jede menge von wegnehmen. 8 Stunden für 2 Treiber sind nicht wenig. Normalerweise wenn man den CHIPSATZ in Google oder so eingibt findet man innerhalt 20 min spätestens den Treiber. Ich als Kunde würd das also nicht bezahlen. Einfach zu viel. Ich weiss ja nicht was der Drucker hatte aber wenns da nur ein Kabel oder ein Treiber war,.. also äähm naja.
Ich würd 2- 2,5 Stunden berechnen + KM-Geld. Ist echt ratsam. Kulanz ist ne Feine sache die sich rumspricht und Mundpropaganda ist immer die Beste Werbung.
MFG Jan
wenn ja dann war das bei mir immer 18 Euro á 15 min, das ist so der normale Preis.
Allerdings war bei mir die Anfahrt innerhalb 50km gratis.
Wenn der PC reingebracht wurde dann waren das 49 Euro egal wie lange es dauert + 10 Euro sichern.
Das war die Günstigere Alternative. Ich weiss zwar nicht ob das ein Fachhändlersatz ist den du angegeben hast.
In anbetracht der tatsache das das nur ein Treiber war würd ich da aber etwas vorsichtig sein. Ist nicht grade schön für einen Kunden wenn er wegen einem Treiber oder zwei á Std. 40 Euro blechen muss. Also Kundentechnisch würd ich da (in anbetracht der Tatsache das man Kunden ja behalten will) jede menge von wegnehmen. 8 Stunden für 2 Treiber sind nicht wenig. Normalerweise wenn man den CHIPSATZ in Google oder so eingibt findet man innerhalt 20 min spätestens den Treiber. Ich als Kunde würd das also nicht bezahlen. Einfach zu viel. Ich weiss ja nicht was der Drucker hatte aber wenns da nur ein Kabel oder ein Treiber war,.. also äähm naja.
Ich würd 2- 2,5 Stunden berechnen + KM-Geld. Ist echt ratsam. Kulanz ist ne Feine sache die sich rumspricht und Mundpropaganda ist immer die Beste Werbung.
MFG Jan
Unsere Firma nimmt bei Wartungsvertragskunden 60,00?/h netto, bei "normalen" 107,37?/h netto (n*1,95583=DM ;-] ) für Spezialisten und am WE natürlich mehr (bezieht sich auf Firmenkunden).
Da es sich bei Dir scheinbar um einen Privatkunden handelt, ist der Preis schon ok, allerdings würde ich ihn vielleicht direkt brutto angeben.
Da Privatkunden sehr kritisch auf die Uhr sehen und wenn Sie sich einen "PC-Profi" hohlen davon ausgehen, dass er schnell und ohne grosse Sucherei das Problem angeht, würde ich dem Kunden einen Pauschalpreis von ~200-250? vorschlagen.
Spricht sich bestimmt rum und am Anfang ist Werbung ohnehin das Wichtigste.
MfG
Enki
Da es sich bei Dir scheinbar um einen Privatkunden handelt, ist der Preis schon ok, allerdings würde ich ihn vielleicht direkt brutto angeben.
Da Privatkunden sehr kritisch auf die Uhr sehen und wenn Sie sich einen "PC-Profi" hohlen davon ausgehen, dass er schnell und ohne grosse Sucherei das Problem angeht, würde ich dem Kunden einen Pauschalpreis von ~200-250? vorschlagen.
Spricht sich bestimmt rum und am Anfang ist Werbung ohnehin das Wichtigste.
MfG
Enki
40? ist ein vertretbarer Satz für diese Dienstleistung.
Im IT-Bereich gibt es Sätze von 25 ? - fast 1000 ? (professionale Datenrettung, Server in Forschungsinstituten etc.)
Dein Satz ist betriebswirtschaftlich immer so gerechnet, daß die benötigten und eingesetzten Mittel (Geräte, Verwaltung etc.) + Lohn + KnowHow damit abgedeckt sind.
Allerdings finde ich ziemlich happig für eine Treiberinstallation 8 Stunden zu verrechnen, hier muß man wirklich den Gegenwert sehen... 8 Stunden * 40 ? * 1,16 = Brutto 371 ?... hierfür hätte er eine neue mittlere Graphikkarte und einen Tintenstrahldrucker gekauft.
Hier hätte vorher die Beratung deinerseits sein müssen, daß unter diesen Umständen ein Neukauf eventuell günstiger wäre oder dies unter Umständen sehr lange dauern kann.
BTW: Durch die Nummer auf der Platine der Graphikkarte oder den Chipsatz bzw. durch geeignete Tools hätte dies leicht herausgefunden werden können. Ist es kein typischer nvidia Chipsatz der letzten 3 Jahre, ATI der letzten 4 Jahre, oder Matrox der letzten 4 Jahre, dann wäre so eine Installation mit diesem Zeitaufwand sowieso nicht gerechtfertigt.
Wenn es an deinem KnowHow lag, dann kannst du diese lange Fehlersuche auch nicht dem Kunden berrechnen. Dies muß man auch immer mit einkalkulieren. Beispielsweise habe ich auf einem Client bei unseren Kunden auch einen Fehler stundenlang gesucht, obwohl in diesem Fall wahrscheinlich billiger gewesen wäre durch RIS Installation. Aus diesem Grund habe ich ihm hier nur den Satz berechnet, was die RIS Installation gekostet hätte.
Soll heißen: Du sollst für deine Leistung bezahlt werden, keine Frage... aber das muß immer im Verhältnis stehen und vorallem wenn du jetzt klein bist und anfängst... ist nichts schädlicher, als schlechte Mundpropaganda.
Siehst doch als Werbezweck an: Schreib auf die Rechnung 8 Stunden, Verrechne 3 Stunden und schreibe auch 5 Stunden als Kullanz drauf. Vielleicht empfiehlt dieser dich positiv weiter.
Im IT-Bereich gibt es Sätze von 25 ? - fast 1000 ? (professionale Datenrettung, Server in Forschungsinstituten etc.)
Dein Satz ist betriebswirtschaftlich immer so gerechnet, daß die benötigten und eingesetzten Mittel (Geräte, Verwaltung etc.) + Lohn + KnowHow damit abgedeckt sind.
Allerdings finde ich ziemlich happig für eine Treiberinstallation 8 Stunden zu verrechnen, hier muß man wirklich den Gegenwert sehen... 8 Stunden * 40 ? * 1,16 = Brutto 371 ?... hierfür hätte er eine neue mittlere Graphikkarte und einen Tintenstrahldrucker gekauft.
Hier hätte vorher die Beratung deinerseits sein müssen, daß unter diesen Umständen ein Neukauf eventuell günstiger wäre oder dies unter Umständen sehr lange dauern kann.
BTW: Durch die Nummer auf der Platine der Graphikkarte oder den Chipsatz bzw. durch geeignete Tools hätte dies leicht herausgefunden werden können. Ist es kein typischer nvidia Chipsatz der letzten 3 Jahre, ATI der letzten 4 Jahre, oder Matrox der letzten 4 Jahre, dann wäre so eine Installation mit diesem Zeitaufwand sowieso nicht gerechtfertigt.
Wenn es an deinem KnowHow lag, dann kannst du diese lange Fehlersuche auch nicht dem Kunden berrechnen. Dies muß man auch immer mit einkalkulieren. Beispielsweise habe ich auf einem Client bei unseren Kunden auch einen Fehler stundenlang gesucht, obwohl in diesem Fall wahrscheinlich billiger gewesen wäre durch RIS Installation. Aus diesem Grund habe ich ihm hier nur den Satz berechnet, was die RIS Installation gekostet hätte.
Soll heißen: Du sollst für deine Leistung bezahlt werden, keine Frage... aber das muß immer im Verhältnis stehen und vorallem wenn du jetzt klein bist und anfängst... ist nichts schädlicher, als schlechte Mundpropaganda.
Siehst doch als Werbezweck an: Schreib auf die Rechnung 8 Stunden, Verrechne 3 Stunden und schreibe auch 5 Stunden als Kullanz drauf. Vielleicht empfiehlt dieser dich positiv weiter.
Hast du eigentlich mal gelesen, wie oft hier in deiner Antwort "ICH" vorkommt.
Ich bin jetzt in dem Geschäft seit fast 15 Jahren. 10 Jahre dabei selbstständig. Und man muß den Kunden zuvor mindestens grob sagen, was auf ihn zukommt. Die Rechnung hätte ich nicht bezahlt und hier hätte dir auch kein Gericht der Welt recht gegeben.
8 Stunden für einen Client mit Software ist auch noch beträchtlich. . Zum Thema billige Hardware, dann mußt du sagen, da laß ich die Finger davon oder wie gesagt, man sagt dann zum Kunden, das ganze ist komplexerer durch die spezielle Hardware, das kostet mehr.
Drucker: Wenn der Drucker 1200 DM gekostet hat, dann ist das Ding mindestens 2 1/2 Jahre alt, sprich wenn der umgerechnet 600 ? WErt war, dann kannst du ja hochrechen, was das Ding jetzt noch wert ist.
Zu deiner Ausdrucksweise hier im Board. Du hast gefragt und die Leute haben dir hier geantwortet. Du wolltest die Meinungen wissen und du hast du Meinung bekommen. Wenn es dir nciht paßt, was die Leute geschreiben haben, dann muß man hier nicht unverschämt werden und Kraftausdrücke verwenden.
Und dann ist die Frage, was wirklich der Rechner gehabt hat, oder ob es an der Kompetenz scheiterte. Leider darf jeder, der weiß, wie man einen PC einschaltet sich heute Administrator nennen oder kannst du ein MCSE Zertifikat oder ähnliches vorweisen.
Wenn es eine alte Graphikkarte war, dann lohnt sich der Aufwand nicht, außer der Kunde besteht darauf und man informiert ihn über die Kosten. Bei einer (max 3 Jahre alten) Graphikkarte darf das Treibergesuche nicht länger als 15 Minuten dauern, dafür gibt es Tools, die dir genau Hersteller und Chipsatz sagen. Genau solche Leute nämlich wie du machen den IT-Markt kaputt.
Du wolltest hier eine Meinung, jetzt hast du eine.
Ich bin jetzt in dem Geschäft seit fast 15 Jahren. 10 Jahre dabei selbstständig. Und man muß den Kunden zuvor mindestens grob sagen, was auf ihn zukommt. Die Rechnung hätte ich nicht bezahlt und hier hätte dir auch kein Gericht der Welt recht gegeben.
8 Stunden für einen Client mit Software ist auch noch beträchtlich. . Zum Thema billige Hardware, dann mußt du sagen, da laß ich die Finger davon oder wie gesagt, man sagt dann zum Kunden, das ganze ist komplexerer durch die spezielle Hardware, das kostet mehr.
Drucker: Wenn der Drucker 1200 DM gekostet hat, dann ist das Ding mindestens 2 1/2 Jahre alt, sprich wenn der umgerechnet 600 ? WErt war, dann kannst du ja hochrechen, was das Ding jetzt noch wert ist.
Zu deiner Ausdrucksweise hier im Board. Du hast gefragt und die Leute haben dir hier geantwortet. Du wolltest die Meinungen wissen und du hast du Meinung bekommen. Wenn es dir nciht paßt, was die Leute geschreiben haben, dann muß man hier nicht unverschämt werden und Kraftausdrücke verwenden.
Und dann ist die Frage, was wirklich der Rechner gehabt hat, oder ob es an der Kompetenz scheiterte. Leider darf jeder, der weiß, wie man einen PC einschaltet sich heute Administrator nennen oder kannst du ein MCSE Zertifikat oder ähnliches vorweisen.
Wenn es eine alte Graphikkarte war, dann lohnt sich der Aufwand nicht, außer der Kunde besteht darauf und man informiert ihn über die Kosten. Bei einer (max 3 Jahre alten) Graphikkarte darf das Treibergesuche nicht länger als 15 Minuten dauern, dafür gibt es Tools, die dir genau Hersteller und Chipsatz sagen. Genau solche Leute nämlich wie du machen den IT-Markt kaputt.
Du wolltest hier eine Meinung, jetzt hast du eine.
so Jungs nu mal wieder auf den Teppich bitte: ;)
Also, ich hab damit nur gemeint das es für einen Kunden vielleicht unverständlich kommen würde. Aber wie ich lese habt Ihr euch geeinigt. Dann ist ja alles schön.
Und nu hört schon die Streiterei auf,.. muss doch nit sein. Ich find die 8 Stunden auch jetzt noch happig, aber das ist eine andere Sache.
MFG Jan
Also, ich hab damit nur gemeint das es für einen Kunden vielleicht unverständlich kommen würde. Aber wie ich lese habt Ihr euch geeinigt. Dann ist ja alles schön.
Und nu hört schon die Streiterei auf,.. muss doch nit sein. Ich find die 8 Stunden auch jetzt noch happig, aber das ist eine andere Sache.
MFG Jan
ein hervorragender link:
http://www.gulp.de
dort kannste alles über freiberufler im it-bereich lesen, consulting firmen, stundensätze, welche entwicklungen im it-bereich stattfinden und welche kenntnisse gerade aktuell gesucht werde. zusätzlich kann man sich als projekt-mitarbeiter mit einem profil anmelden.
http://www.gulp.de
dort kannste alles über freiberufler im it-bereich lesen, consulting firmen, stundensätze, welche entwicklungen im it-bereich stattfinden und welche kenntnisse gerade aktuell gesucht werde. zusätzlich kann man sich als projekt-mitarbeiter mit einem profil anmelden.