Welche Updates sind nötig bei XP??
Hallo!!
Welche Updates sind nötig um Stabilität und halbwegs Sicherheit zu bieten??
Reichen SP1, SP2 ??
Gruss,
megacarsIT
Welche Updates sind nötig um Stabilität und halbwegs Sicherheit zu bieten??
Reichen SP1, SP2 ??
Gruss,
megacarsIT
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 17809
Url: https://administrator.de/forum/welche-updates-sind-noetig-bei-xp-17809.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 11:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin megacarsIT,
Ich versteh den Hintergrund Deiner Frage nicht ganz.
Einerseits....
...hatte XP doch schon ohne Servicepacks, oder?? 
Oder willst Du M$ irgendetwas Schlechtes nachsagen?
Anderseits...
Wenn Du die Pappnase des Administrators aufhast, hast Du wenig Wahlmöglichkeiten.
Wenn Du ein beliebiges SP nicht einspielst, in dem ein bestimmter Exploit gefixt wurde, und dann wird "Dein" Firmennetz genau über diesen Exploit lahmgelegt... kannst Du nicht riskieren.
Als Privatanwender würde ich schon ein paar Tage warten mit dem Einspielen neuer ServicePacks, erstmal Erfahrungsberichte abwarten.
Für Admins halte ich die Frage für irrelevant. Alle ServicePacks. Mit allem Risiko.
Bin aber gespannt, wie es die anderen handhaben.
Frank / der Biber aus Bremen
Ich versteh den Hintergrund Deiner Frage nicht ganz.
Einerseits....
Stabilität und halbwegs Sicherheit..
Oder willst Du M$ irgendetwas Schlechtes nachsagen?
Anderseits...
Wenn Du die Pappnase des Administrators aufhast, hast Du wenig Wahlmöglichkeiten.
Wenn Du ein beliebiges SP nicht einspielst, in dem ein bestimmter Exploit gefixt wurde, und dann wird "Dein" Firmennetz genau über diesen Exploit lahmgelegt... kannst Du nicht riskieren.
Als Privatanwender würde ich schon ein paar Tage warten mit dem Einspielen neuer ServicePacks, erstmal Erfahrungsberichte abwarten.
Für Admins halte ich die Frage für irrelevant. Alle ServicePacks. Mit allem Risiko.
Bin aber gespannt, wie es die anderen handhaben.
Frank / der Biber aus Bremen

die install auf ein absolutes minimum reduzieren, alles
was nich gebraucht wird, hat auch nix am rechner
verloren. bis sp1 würd ich, den sicherheitsupdatemaraton
mitmachen, dann nur mehr was bewusst ein mehr an
sicherheit bringt. alleine schon aus dem grund, da die
meisten patches nach sp2, sich ohnehin auf's sp2
beziehen, rate ich vom sp2 - LOL - sicherheitsupdate ab.
biber hat nich ganz unrecht. aber wenn man alle
commandlinetools wegschmeisst/umbenennt, sind
die meisten exploits, insofern noch welche bestehen,
relativ unbrauchbar. 100% sicherheit hat man
sicherlich nicht, genauso wenig wie mit SP2.
man sollte bei der konstellation, insofern man auf
nummer sicher gehen will, alles vermeiden was mit
dem wort standard in verbindung gebracht werden
kann. windows onboardmitteln nur dann verwenden,
wenn wirklich nix anderes verfügbar is.
man kann dies sicherlich noch verfeinern. beispielsweise
alles was sich ausführen lässt und nich benötigt wird
vernichten. alles was benötigt wird, aber nich zwingend
den standardnamen tragen muss, umbenennen.
man könnte es auch übertreiben und entsprechend
angepasste ersatztools streuen, die einem angreife
z.B.: ein erfolgserlebnis vorgaukln
.
was nich gebraucht wird, hat auch nix am rechner
verloren. bis sp1 würd ich, den sicherheitsupdatemaraton
mitmachen, dann nur mehr was bewusst ein mehr an
sicherheit bringt. alleine schon aus dem grund, da die
meisten patches nach sp2, sich ohnehin auf's sp2
beziehen, rate ich vom sp2 - LOL - sicherheitsupdate ab.
biber hat nich ganz unrecht. aber wenn man alle
commandlinetools wegschmeisst/umbenennt, sind
die meisten exploits, insofern noch welche bestehen,
relativ unbrauchbar. 100% sicherheit hat man
sicherlich nicht, genauso wenig wie mit SP2.
man sollte bei der konstellation, insofern man auf
nummer sicher gehen will, alles vermeiden was mit
dem wort standard in verbindung gebracht werden
kann. windows onboardmitteln nur dann verwenden,
wenn wirklich nix anderes verfügbar is.
man kann dies sicherlich noch verfeinern. beispielsweise
alles was sich ausführen lässt und nich benötigt wird
vernichten. alles was benötigt wird, aber nich zwingend
den standardnamen tragen muss, umbenennen.
man könnte es auch übertreiben und entsprechend
angepasste ersatztools streuen, die einem angreife
z.B.: ein erfolgserlebnis vorgaukln
Reden wir hier eigentlich über einen Privat-PC oder über Firmen-PCs?
Meiner Meinung nach sind mindestens alle als "kritisch" eingestuften Updates nach SP2 zu installieren. Egal ob privat oder Firma. Und bei Firmen-Rechner sollte man lieber alles installieren (durch WSUS installieren lassen), damit man auf der sicheren Seite ist. Ich schließe mich Biber da voll und ganz an.
Meiner Meinung nach sind mindestens alle als "kritisch" eingestuften Updates nach SP2 zu installieren. Egal ob privat oder Firma. Und bei Firmen-Rechner sollte man lieber alles installieren (durch WSUS installieren lassen), damit man auf der sicheren Seite ist. Ich schließe mich Biber da voll und ganz an.