Welchen Raidkonstellation für einen Server würdert ihr empfehlen?
Hallo,
wir wollten unseren Raid Server aufrüsten an Kapazität.
Aktuelle Konstellation:
Raid 10 mit 300GB Laufwerk C mit Betriebssystem Windows 2012, die Hälfte an Platz ist frei
Raid 1 mit 2 TB Laufwerk D mit Daten, Datenbanken (3 Stück) fast voll
Frage, würdet Ihr lieber Laufwerk C als extra Raid 1 weiterlaufen lassen und D als extra Raid 1 anlegen oder doch zusammenschalten?
Variante 1: 6TB Raid 10, wo ich Laufwerk C und D darauf partitioniere
Variante 2: 2 TB Raid 1 für Laufwerk C und 4 TB Raid 10 für Daten und Datenbanken
Variante 3: 2TB Raid 1 für Laufwerk C und davon Daten auf C verschieben, so dass Laufwerk D mit 4 TB mehr Platz für restliche Daten und Datenbanken hat
Variante 4: 10TB Raid 5 wo ich Laufwerk C und D darauf partitioniere
Variante 5: 2TB Raid 1 für Laufwerk C und 6 TB Raid 5 für Daten und Datenbanken
Als Backup schieben wir jeden Tag auf ein Qnap mit 6 TB Raid 5 eine inkementelle Sicherung von Laufwerk C und D
mfg
wir wollten unseren Raid Server aufrüsten an Kapazität.
Aktuelle Konstellation:
Raid 10 mit 300GB Laufwerk C mit Betriebssystem Windows 2012, die Hälfte an Platz ist frei
Raid 1 mit 2 TB Laufwerk D mit Daten, Datenbanken (3 Stück) fast voll
Frage, würdet Ihr lieber Laufwerk C als extra Raid 1 weiterlaufen lassen und D als extra Raid 1 anlegen oder doch zusammenschalten?
Variante 1: 6TB Raid 10, wo ich Laufwerk C und D darauf partitioniere
Variante 2: 2 TB Raid 1 für Laufwerk C und 4 TB Raid 10 für Daten und Datenbanken
Variante 3: 2TB Raid 1 für Laufwerk C und davon Daten auf C verschieben, so dass Laufwerk D mit 4 TB mehr Platz für restliche Daten und Datenbanken hat
Variante 4: 10TB Raid 5 wo ich Laufwerk C und D darauf partitioniere
Variante 5: 2TB Raid 1 für Laufwerk C und 6 TB Raid 5 für Daten und Datenbanken
Als Backup schieben wir jeden Tag auf ein Qnap mit 6 TB Raid 5 eine inkementelle Sicherung von Laufwerk C und D
mfg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 297115
Url: https://administrator.de/forum/welchen-raidkonstellation-fuer-einen-server-wuerdert-ihr-empfehlen-297115.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 01:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Nun die Antwort dazu ist
Kommt auf eure Verwendung drauf an die du nicht nennst.
Du kannst jede Variation nehmen aber es ist ein Unterschied ob nun 3 User oder 300 User "Zeitgleich" auf den Server zugreifen und Daten möchten.
Dazu was für DB Anwendung ihr verwendet und ob diese auch mal 1-2 Sek warten können oder ob diese in Echtzeit auf die DB Angewiesen sind und bei "Lags" Fehler/Aussetzter machen...
Die Art des Aufbaus hängt halt an dr Örtlichen gegebenheit ab und diese kann man nicht genau für alle Variationen Abdecken sowie auch welchen Kostenrahmen ihr habt.
Dazu auch was für Datenspeicher Verwendet werden und da gibts ja Heute schon einige von...
Desweiteren sollte noch genug Platz und Reserve für die Zukunft sein sowie ab wann denn ggfs wieder eine Änderung möglich währe da nicht jeder Chef begeistert ist wenn alle 4 Monate ein Upgrade nötig ist...
Und da auch derzet der Cryptolocker ja sehr im Umlauf ist sollte ggfs auch die Backups öfters gefahren werden sowie auch so Aufbewart werden das eine Änderung der Backups nicht möglich ist...
Kommt auf eure Verwendung drauf an die du nicht nennst.
Du kannst jede Variation nehmen aber es ist ein Unterschied ob nun 3 User oder 300 User "Zeitgleich" auf den Server zugreifen und Daten möchten.
Dazu was für DB Anwendung ihr verwendet und ob diese auch mal 1-2 Sek warten können oder ob diese in Echtzeit auf die DB Angewiesen sind und bei "Lags" Fehler/Aussetzter machen...
Die Art des Aufbaus hängt halt an dr Örtlichen gegebenheit ab und diese kann man nicht genau für alle Variationen Abdecken sowie auch welchen Kostenrahmen ihr habt.
Dazu auch was für Datenspeicher Verwendet werden und da gibts ja Heute schon einige von...
Desweiteren sollte noch genug Platz und Reserve für die Zukunft sein sowie ab wann denn ggfs wieder eine Änderung möglich währe da nicht jeder Chef begeistert ist wenn alle 4 Monate ein Upgrade nötig ist...
Und da auch derzet der Cryptolocker ja sehr im Umlauf ist sollte ggfs auch die Backups öfters gefahren werden sowie auch so Aufbewart werden das eine Änderung der Backups nicht möglich ist...
Hallo,
Du schreibst ja nicht viel dazu was der Server macht und wieviele Leute darauf zugreifen.
Aus Deinen Informationen würde ich dies erraten.
System C so lassen.
RAID 1 mit 2x4TB SATA (24/7) für Daten
RAID 10 mit 4x SAS 15k für DBs
Datensicherung auch mal von NAS auf externe Platte schieben und offline und extern lagern.
Gerne täglich.
Stefan
Du schreibst ja nicht viel dazu was der Server macht und wieviele Leute darauf zugreifen.
Aus Deinen Informationen würde ich dies erraten.
System C so lassen.
RAID 1 mit 2x4TB SATA (24/7) für Daten
RAID 10 mit 4x SAS 15k für DBs
Datensicherung auch mal von NAS auf externe Platte schieben und offline und extern lagern.
Gerne täglich.
Stefan
Nabend...
ich würde die Datenbanken sowie das California auf Server SSD´s laufen lassen.
4X Samsung SM863 1,9TB MLC als Raid 10 - und California fliegt über den Desktop
Türlich mit einem LSI 9361-4/8 ind BBU...
mit den 7.2 K SAS Gurken würde ich ein Backup Storage erstellen.
Raid 5 & 6 solltest du nicht für DBs nutzen.....
Frank
ich würde die Datenbanken sowie das California auf Server SSD´s laufen lassen.
4X Samsung SM863 1,9TB MLC als Raid 10 - und California fliegt über den Desktop
Türlich mit einem LSI 9361-4/8 ind BBU...
mit den 7.2 K SAS Gurken würde ich ein Backup Storage erstellen.
Raid 5 & 6 solltest du nicht für DBs nutzen.....
Frank

Hallo,
ist das ein produktiv genutztes System? Also ein Firmenserver?
Welchen RAID Controller habt Ihr denn dort verbaut?
Und welche HDDs kommen denn zum Einsatz?
CPU(s) und RAM wären auch ganz nett zu wissen!
Ich würde wie folgt vorgehen wollen;
- RAID1 aus zwei SAS2 146 GB oder 300 GB HDDs 10k für das OS
- RAID10 aus 8 SAS2 600 GB oder 800 GB HDDs 15k für die DB
- RAID5 aus 4 SAS2 600 GB HDDs 15k & 1 HDD HotSpare für die Chunks
In der Regel wäre natürlich üppig ECC RAM und auch zwei RAID Controller
mit Cachemodul und BBU eine gute Alternative.
Gruß
Dobby
ist das ein produktiv genutztes System? Also ein Firmenserver?
Welchen RAID Controller habt Ihr denn dort verbaut?
Und welche HDDs kommen denn zum Einsatz?
CPU(s) und RAM wären auch ganz nett zu wissen!
Ich würde wie folgt vorgehen wollen;
- RAID1 aus zwei SAS2 146 GB oder 300 GB HDDs 10k für das OS
- RAID10 aus 8 SAS2 600 GB oder 800 GB HDDs 15k für die DB
- RAID5 aus 4 SAS2 600 GB HDDs 15k & 1 HDD HotSpare für die Chunks
In der Regel wäre natürlich üppig ECC RAM und auch zwei RAID Controller
mit Cachemodul und BBU eine gute Alternative.
Gruß
Dobby
Hallo,
ich würde eher ein RAID1 für System (wenig aktivität) und Daten sowie ein RAID10 für die Datenbank.
SSDs sind immer schneller.
Wenn es welche für Server sind.
Die Consumer-Dinger geben hier schnell den Geist auf.
Warum das OS darauf verschieben. Da passiert doch quasi nix.
Lieber die Datenbanken.
Stefan
ich würde eher ein RAID1 für System (wenig aktivität) und Daten sowie ein RAID10 für die Datenbank.
SSDs sind immer schneller.
Wenn es welche für Server sind.
Die Consumer-Dinger geben hier schnell den Geist auf.
Warum das OS darauf verschieben. Da passiert doch quasi nix.
Lieber die Datenbanken.
Stefan

Hallo, als mit SSD war nicht die Fragestellung, sondern nur das was wir haben
Und wenn das nicht optimal ist darf man doch noch alternativ etwas dazu raten, oder?und das sind 6x 2TB SAS Dell Platten 7.2 K 0R755K
SAS HDDs von Dell mit 7.2k ? Soryy die habe ich ja noch gar nicht gesehen,allerdings würde ich auch sagen dass man hier nicht die gewünschte Anzahl
der IOPS zustande bekommt.
Raidcontroller Perc H700 1x,
Hat der eine BBU und ein Cachemodul?Wenn nicht muss alles an Daten durch den RAM und bei 32 GB für
drei DBs und noch für das OS wäre mir zu wenig.
und 32GB Arbeitsspeicher,
Für drei Datenbanken wohl auch etwas wenig, oder?CPU E5520 2x,
OkWenn ich jetzt mir noch eine PCIe Karte mit SSD Laufwerk holen
Lieber einen richtigen RAID Controller oder am besten gleich zwei.und dort das Betriebsystem und die Datenbanken dort hin verschieben, bringt das was.
Nein denn dann hast Du ja das OS, die DBs und die Chunks auf ein und der selben SSD,das wird dann wohl nicht lange gut gehen.
Gruß
Dobby