Welcher DNS-Server am SBS2003 und welcher am Router
Hallo
habe folgendes System:
SBS 2003 mit zwei Netzwerkkarten für intern und extern (Internet).
Internetverbindung mittels DSL-Router.
Habe dem SBS2003-Einrichtungsassistent für die Internetverbindung den bevorzugten und den alternativen DNS-Server mitgeteilt.
Internetzugang funktioniert eigentlich sehr gut.
Im Websetup meines Router kann ich nun wählen, ob der DNS-Server vom Provider zugewiesen werden soll, dies ist zur Zeit der Fall, oder ob ich den primären und skundären DNS-Server selbst festlegen möchte.
Kann es hier zu irgendeinem Konflikt mit den DNS-Server-Einstellungen kommen, die ich am
SBS-Server vorgenommen habe?
Gruß
Juergwin
habe folgendes System:
SBS 2003 mit zwei Netzwerkkarten für intern und extern (Internet).
Internetverbindung mittels DSL-Router.
Habe dem SBS2003-Einrichtungsassistent für die Internetverbindung den bevorzugten und den alternativen DNS-Server mitgeteilt.
Internetzugang funktioniert eigentlich sehr gut.
Im Websetup meines Router kann ich nun wählen, ob der DNS-Server vom Provider zugewiesen werden soll, dies ist zur Zeit der Fall, oder ob ich den primären und skundären DNS-Server selbst festlegen möchte.
Kann es hier zu irgendeinem Konflikt mit den DNS-Server-Einstellungen kommen, die ich am
SBS-Server vorgenommen habe?
Gruß
Juergwin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 74650
Url: https://administrator.de/forum/welcher-dns-server-am-sbs2003-und-welcher-am-router-74650.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 20:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Na du,
ist eigentlich das gleiche Thema wie SBS 2003 - T-Online DNS-Server nur mit T-IPs?, oder?
Grüße
Dani
ist eigentlich das gleiche Thema wie SBS 2003 - T-Online DNS-Server nur mit T-IPs?, oder?
Grüße
Dani
Abend Juergwin,
ich würde dem DNS-Server auf dem SBS einfach als Weiterleitung den Router eintragen. Somit kannst du ganz relext am Router die DNS Adressen hinterlegen und musst nicht immer am SBS konfiguieren. Falls du root-Server eingetragen hast, werden sich diese sowieso nicht so schnell ändern!
Somit sollte es keine Probleme geben und deine Namensauflösung funktioniert

Grüße
Dani
ich würde dem DNS-Server auf dem SBS einfach als Weiterleitung den Router eintragen. Somit kannst du ganz relext am Router die DNS Adressen hinterlegen und musst nicht immer am SBS konfiguieren. Falls du root-Server eingetragen hast, werden sich diese sowieso nicht so schnell ändern!
Somit sollte es keine Probleme geben und deine Namensauflösung funktioniert
und vielen Dank noch einmal für die schnelle Beantwortung meiner
gestrigen Frage. Werde diesen Beitrag kurzfristig als erledigt markieren
Gut, ich sperre ihn dann wenn du es gemacht hast. gestrigen Frage. Werde diesen Beitrag kurzfristig als erledigt markieren
Grüße
Dani