Welcher Switch ist gut?
Erst mal ein Hallo @all!
Ich bin schon langer stiller Leser hier in dem Portal.
Nun allerdings habe ich ein konkrete Frage und hoffe jemand mit Erfahrung kann mir hier etwas helfen.
Ich bin auf der Suche nach einem Switch - soweit so gut! Nur ich kann mich nicht so recht entscheiden welche. Ich suche und suche, lese und schaue mich hier bei euch um... und um so mehr ich lese um so unsicherer werde ich.
Ich suche einen 16, 24, oder 48'er Switch welcher Stackable sein sollte. Da dieser Switch als Knotenpunkt zwischen meinen (gerade in Entstehung) sechs (könnten aber auch sehr schnell 12 oder 16 werden) Servern laufen und dort große Datenmengen hin und her bewegen soll, muss es zudem auch ein GBit Gerät sein.
Es wird weiter vielleicht ein Büro mit ca. 2 Client dran kommen... was aber nur zu wartungszwecken genutzt wird und daher zu vernachlässigen ist.
Und nun zu meinen Problemen - Ich habe gelesen, (bin noch neu in dem "Enterprise" Umfeld ;) ) dass man Ports zusammenschließen kann, um entweder doppelte Leistung oder einen Fall back zu erhalten. Diese Feature möchte ich natürlich
wie natürlich auch "Layer3" - da ich aus Sicherheitsgründen für die Server eigene Netze einrichten möchte und es auch nur einzelne Maschinen erlaube will, in das Netz der anderen Server hineingreifen zu dürfen - das lässt sich doch durch die "Layer3" Eigenschaft einrichten, oder?
Weiter sollte es am Besten via Web konfigurierbar sein, da ich in der Schule beim Konsolenunterricht schlicht gefehlt habe - keine blassen Dunst wie das geht.
Was ich nun via Foren und euren Beträgen rausgefunden habe ist, dass mein Preis/Leistungsfavorit Zyxel nicht so toll sein ist und Cisco das Allheilmittel darstellt.
Wenn ich mich aber Preislich umschaue so kann ich mir Cisco nicht leisten - ich möchte "klein" Anfangen aber dennoch ausbaufähig bleiben.
Darum bin ich nun bei 3Com, HP und Linksys hängen geblieben. Könnt ihr im Preisrahmen bin 1000€ etwas empfehlen?
Um es noch kurz auf dem Punkt zu bringen - wenn das Switch mal konfiguriert ist, will ich keinen Stress mehr damit haben - Netzteil verreckt, oder sowas - das Teil soll dann mal 2 Jahr am Stück arbeiten können und keine Mätzchen machen
So genügend Text - Nun hoffe ich ihr könnt mir nette Produktvorschläge machen.
ItDodT
Ich bin schon langer stiller Leser hier in dem Portal.
Nun allerdings habe ich ein konkrete Frage und hoffe jemand mit Erfahrung kann mir hier etwas helfen.
Ich bin auf der Suche nach einem Switch - soweit so gut! Nur ich kann mich nicht so recht entscheiden welche. Ich suche und suche, lese und schaue mich hier bei euch um... und um so mehr ich lese um so unsicherer werde ich.
Ich suche einen 16, 24, oder 48'er Switch welcher Stackable sein sollte. Da dieser Switch als Knotenpunkt zwischen meinen (gerade in Entstehung) sechs (könnten aber auch sehr schnell 12 oder 16 werden) Servern laufen und dort große Datenmengen hin und her bewegen soll, muss es zudem auch ein GBit Gerät sein.
Es wird weiter vielleicht ein Büro mit ca. 2 Client dran kommen... was aber nur zu wartungszwecken genutzt wird und daher zu vernachlässigen ist.
Und nun zu meinen Problemen - Ich habe gelesen, (bin noch neu in dem "Enterprise" Umfeld ;) ) dass man Ports zusammenschließen kann, um entweder doppelte Leistung oder einen Fall back zu erhalten. Diese Feature möchte ich natürlich
Weiter sollte es am Besten via Web konfigurierbar sein, da ich in der Schule beim Konsolenunterricht schlicht gefehlt habe - keine blassen Dunst wie das geht.
Was ich nun via Foren und euren Beträgen rausgefunden habe ist, dass mein Preis/Leistungsfavorit Zyxel nicht so toll sein ist und Cisco das Allheilmittel darstellt.
Wenn ich mich aber Preislich umschaue so kann ich mir Cisco nicht leisten - ich möchte "klein" Anfangen aber dennoch ausbaufähig bleiben.
Darum bin ich nun bei 3Com, HP und Linksys hängen geblieben. Könnt ihr im Preisrahmen bin 1000€ etwas empfehlen?
Um es noch kurz auf dem Punkt zu bringen - wenn das Switch mal konfiguriert ist, will ich keinen Stress mehr damit haben - Netzteil verreckt, oder sowas - das Teil soll dann mal 2 Jahr am Stück arbeiten können und keine Mätzchen machen
So genügend Text - Nun hoffe ich ihr könnt mir nette Produktvorschläge machen.
ItDodT
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 104673
Url: https://administrator.de/forum/welcher-switch-ist-gut-104673.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 12:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Du hast dir deine Frage doch schon im vorletzten Absatz mehr als zufriedenstellen selbst beantwortet !!!
Du willst keinen Premium Hersteller wie Cisco, Foundry Networks, Extreme, Entensys usw. also wird für dich dann nur die billige Mittelklasse bleiben und das was diese dir dann bieten für dein Geld.
In deinem Preisrahmen fährst du da mit HP sicher nicht schlecht ! Trunking und L3 sollte da machbar sein für dein Budget !
Du willst keinen Premium Hersteller wie Cisco, Foundry Networks, Extreme, Entensys usw. also wird für dich dann nur die billige Mittelklasse bleiben und das was diese dir dann bieten für dein Geld.
In deinem Preisrahmen fährst du da mit HP sicher nicht schlecht ! Trunking und L3 sollte da machbar sein für dein Budget !
Hallo und willkommen im Forum.
Ich stimme aqui zu, HP ist eine gute Wahl. Vermutlich wird es deren Geräte auch noch in einigen Jahren geben.
Die kostenlose Software ProCurve Manager erleichtert es ungemein mehrere Geräte zu Verwalten. Ich habe übrigens lieber ein paar Geräte mehr und dafür 2 Stck. in "stiller" Reserve als nur einen großen core Switch. Wenn der mal ausfällt und man hat keinen Ersatz..... Die 48Port Geräte verschwinden hinter einem dicken Kabelknäuel. Es mag evtl. ein wenig günstiger pro Port sein aber was nützt mir das wenn ich die einzelnen Leitungen nicht mehr verfolgen kann. Wenn schon 48 Port je HE sein muss dann bitte darüber und darunter immer zwei HE mit Kabelführungen!
Nach meiner Meinung braucht man port trunking zu einem Server hin nur ganz selten. Meistens hast du damit mehr Probleme als das du Performance gewinnst. Giabit genügt völlig. Aber bitte denke dran für einen "echten" Server brauchst du bis zu 5 LAN Ports. Den einen den auch die User sehen (könnte ein Trunk sein), einen für iSCSI, einen für RemoteManagemant (RAC), einen für die Notstrombatterie (z.B. APC), einen für das Mgt Interface der TapeLibrary. Mit Gigabit sind dabei nur zwei: iSCSI und der "echte" LAN Port.
Ein ESX Server braucht evtl. noch mehr Ports. Kommt ganz auf die virtuellen Server an. Oft wird er ESX Server an mehrere VLAN's (die dann auch Trunk heißen um den Admin zu verwirren) angeschlossen, kann aber auch auf mehrere echte Ports aufgeteilt werden.
Gruß Rafiki
PS: beachte auch eine persönliche Nachricht an dich.
Ich stimme aqui zu, HP ist eine gute Wahl. Vermutlich wird es deren Geräte auch noch in einigen Jahren geben.
Die kostenlose Software ProCurve Manager erleichtert es ungemein mehrere Geräte zu Verwalten. Ich habe übrigens lieber ein paar Geräte mehr und dafür 2 Stck. in "stiller" Reserve als nur einen großen core Switch. Wenn der mal ausfällt und man hat keinen Ersatz..... Die 48Port Geräte verschwinden hinter einem dicken Kabelknäuel. Es mag evtl. ein wenig günstiger pro Port sein aber was nützt mir das wenn ich die einzelnen Leitungen nicht mehr verfolgen kann. Wenn schon 48 Port je HE sein muss dann bitte darüber und darunter immer zwei HE mit Kabelführungen!
Nach meiner Meinung braucht man port trunking zu einem Server hin nur ganz selten. Meistens hast du damit mehr Probleme als das du Performance gewinnst. Giabit genügt völlig. Aber bitte denke dran für einen "echten" Server brauchst du bis zu 5 LAN Ports. Den einen den auch die User sehen (könnte ein Trunk sein), einen für iSCSI, einen für RemoteManagemant (RAC), einen für die Notstrombatterie (z.B. APC), einen für das Mgt Interface der TapeLibrary. Mit Gigabit sind dabei nur zwei: iSCSI und der "echte" LAN Port.
Ein ESX Server braucht evtl. noch mehr Ports. Kommt ganz auf die virtuellen Server an. Oft wird er ESX Server an mehrere VLAN's (die dann auch Trunk heißen um den Admin zu verwirren) angeschlossen, kann aber auch auf mehrere echte Ports aufgeteilt werden.
Gruß Rafiki
PS: beachte auch eine persönliche Nachricht an dich.