Wie erstelle ich ein Backup eines Switches ProCurve J4904A Switch 2848
Back Up der Configuration des Switch HP ProCurve
Hallo weiß jemand wie man die Settings der ProCurve HP Switches sichern kann? (Für Notfälle)
LG
Ich
Hallo weiß jemand wie man die Settings der ProCurve HP Switches sichern kann? (Für Notfälle)
LG
Ich
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 124957
Url: https://administrator.de/forum/wie-erstelle-ich-ein-backup-eines-switches-procurve-j4904a-switch-2848-124957.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 05:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
http://ftp.hp.com/pub/networking/software/Mgmt-Oct2005-59906023-AppA.pd ...
=> Transferring Switch Configurations
=> Transferring Switch Configurations
Also, if you are using the menu interface, you can access the CLI by selecting
the Command Line (CLI) option in the Main Menu.
Die startup-config ist die Config, die beim Hochfahren des Switches geladen wird. Was du meintest war die Default-Config.
Und um nen Folgefehler zu vermeiden: Du brauchst noch einen TFTP-Server, auf den du die Konfiguration kopieren kannst.
the Command Line (CLI) option in the Main Menu.
Die startup-config ist die Config, die beim Hochfahren des Switches geladen wird. Was du meintest war die Default-Config.
Und um nen Folgefehler zu vermeiden: Du brauchst noch einen TFTP-Server, auf den du die Konfiguration kopieren kannst.
Hallo,
1. du erreichst die CLI des Switches über telnet (bzw. putty, da bei Vista telnet nicht mehr standardmäßig mitinstalliert wird).
2. Du benötigst einen tftp-Server (z. B. tftpd32)
3. Auf der Switch-CLI gibst du folgenden Begehl ein: "copy running-config tftp 10.28.227.105 sw4100"
4. Du findest die Switch-Konfiguration danach in deinem tftp-Wurzelverzeichnis.
Der Switch hat zwei Konfigurationen, eine "statup-config" und eine "running-config". Änderungen im laufenden Betrieb werden nur in die "running-config" geschrieben, bei einem Reboot des Switches wird diese allerdings verworfen und von der gespeicherten "startup-config" gestartet. Deshalb sollte man regelmäßig die "running-config" als "startup-config" sichern (mit dem CLI-Befehl "wr mem").
mfg
Harald
1. du erreichst die CLI des Switches über telnet (bzw. putty, da bei Vista telnet nicht mehr standardmäßig mitinstalliert wird).
2. Du benötigst einen tftp-Server (z. B. tftpd32)
3. Auf der Switch-CLI gibst du folgenden Begehl ein: "copy running-config tftp 10.28.227.105 sw4100"
4. Du findest die Switch-Konfiguration danach in deinem tftp-Wurzelverzeichnis.
Der Switch hat zwei Konfigurationen, eine "statup-config" und eine "running-config". Änderungen im laufenden Betrieb werden nur in die "running-config" geschrieben, bei einem Reboot des Switches wird diese allerdings verworfen und von der gespeicherten "startup-config" gestartet. Deshalb sollte man regelmäßig die "running-config" als "startup-config" sichern (mit dem CLI-Befehl "wr mem").
mfg
Harald
Warum nur so umständlich.... ???
Schliess ein Terminal wie TeraTerm oder Hyperterm an die Konsole an ode rmacht schlicht und einfach mit TeraTerm oder Putty eine simple Telnet Verbindung auf den Switch auf.
Das geht sogar mit Winblows Bordmitteln mit telnet <switch_IP> (Putta / TeraTerm könnens aber besser...!)
Dann gibst du ein:
enable
show run
Den Output cut and pastest du einfach in eine Textdatei oder den Editor den du vorher aufgemacht hast...und fertig bist du !!!
Wenn du es dennoch mit TFTP versucvhen willst:
Dein Kommando oben copy tftp running-config 192.168.1.0 ist natürlich vollkommener Blödsinn, denn 192.168.1.0 ist eine Netzwerk Adresse und KEINE Host Adresse des TFTP Servers !!! Das muss also zwangsläufig scheitern, wenns schon an der Erkenntniss von korrekten IP Adressen scheitert...
Also ...folgende Schritte sind zu tun:
Fertig bist du !
Einfacher gehts ja nun wirklich nicht...oder ?! Als ungeübter Laie ohne IP Kenntnisse solltest du aber wohl besser oben die "Cut and Paste" Methode bevorzugen, denn die führt dich schneller zum Erfolg !!
Schliess ein Terminal wie TeraTerm oder Hyperterm an die Konsole an ode rmacht schlicht und einfach mit TeraTerm oder Putty eine simple Telnet Verbindung auf den Switch auf.
Das geht sogar mit Winblows Bordmitteln mit telnet <switch_IP> (Putta / TeraTerm könnens aber besser...!)
Dann gibst du ein:
enable
show run
Den Output cut and pastest du einfach in eine Textdatei oder den Editor den du vorher aufgemacht hast...und fertig bist du !!!
Wenn du es dennoch mit TFTP versucvhen willst:
Dein Kommando oben copy tftp running-config 192.168.1.0 ist natürlich vollkommener Blödsinn, denn 192.168.1.0 ist eine Netzwerk Adresse und KEINE Host Adresse des TFTP Servers !!! Das muss also zwangsläufig scheitern, wenns schon an der Erkenntniss von korrekten IP Adressen scheitert...
Also ...folgende Schritte sind zu tun:
- TFTP Server auf deinen PC laden wie z.B. den freien Pumpkin: http://kin.klever.net/pumpkin/ denn Winblows hat sowas NICHT an Bord !
- Installieren und in den OPTIONS Einstellungen des Pumpkin Take all files und Give all Files anklicken.
- IP Adresse des TFTP PC merken und mit ipconfig in der Eingabeaufforderung checken
- Pumpkin TFTP Server starten !
- Nun Das Kommando: copy tftp running-config <tftp_server_ip> ausführen
- Konfig wird auf den TFTP Server geschrieben.
Fertig bist du !
Einfacher gehts ja nun wirklich nicht...oder ?! Als ungeübter Laie ohne IP Kenntnisse solltest du aber wohl besser oben die "Cut and Paste" Methode bevorzugen, denn die führt dich schneller zum Erfolg !!
Sorry, aber du solltest dich definitiv mal mit der Anleitung des Gerätes auseinandersetzen.
Was beinhaltet die running-config? Richtig sämtliche Einstellungen, die du seit dem starten vorgenommen hast, was beinhaltet die startup-config? Richtig, sämtliche Einstellungen, die der Switch beim Hochfahren übernehmen soll. Was passiert, wenn du die running-config als startup-config setzt? Er lädt alle Einstellungen die auf dem Switch durch die bisherige startup-config und durch dich seit dem Hochfahren modifiziert wurden, direkt beim Hochfahren
wr mem => startup-config = startup-config + running-config
Und starte jetzt diesen dämlichen Switch neu, !"§$)=!"§$=)(!"§$
Was beinhaltet die running-config? Richtig sämtliche Einstellungen, die du seit dem starten vorgenommen hast, was beinhaltet die startup-config? Richtig, sämtliche Einstellungen, die der Switch beim Hochfahren übernehmen soll. Was passiert, wenn du die running-config als startup-config setzt? Er lädt alle Einstellungen die auf dem Switch durch die bisherige startup-config und durch dich seit dem Hochfahren modifiziert wurden, direkt beim Hochfahren
wr mem => startup-config = startup-config + running-config
Und starte jetzt diesen dämlichen Switch neu, !"§$)=!"§$=)(!"§$
Im oben genannten Handbuch steht die richtige Syntax auf Seite A-19 !!!
Dein Kommando lautet also korrekt: copy startup-config tftp 192.168.1.20 hpconfig.txt
Die Sicherungsdatei hpconfig.txt steht dann im Pumpkin Verzeichnis. Einen Pfad musst du nicht unbedingt angeben:
Nochwas: Buche dir mal eine Schulung für die Konfig von HP Switches !!!
Wenns das jetzt war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Dein Kommando lautet also korrekt: copy startup-config tftp 192.168.1.20 hpconfig.txt
Die Sicherungsdatei hpconfig.txt steht dann im Pumpkin Verzeichnis. Einen Pfad musst du nicht unbedingt angeben:
Nochwas: Buche dir mal eine Schulung für die Konfig von HP Switches !!!
Wenns das jetzt war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !