Wie finde ich heraus ob das Betreiebsystem unserer Server an derer Hardware gebunden ist (Stichwort OEM, OSB)?
Hallo,
zur Vorgeschichte:
Wir hatten verschiedene physikalische HP Server mit Windows Server 2003, 2003 R2, 2008 und 2008R2 und haben diese über den VMware Converter auf eine VMware Infrastruktur migriert. Bei eingen ging das Problemlos, andere haben gemurt und ließen sich im Anschluss nicht aktivieren. Erst durch eine Konfiguration der entsprechenden virtuellen Maschinen über reflectbios ging das dann.
Dies liegt wohl daran, dass die entsprechenden Betriebssysteme an die Hardware gebunden sind (OSB).
Nun zu meiner Frage:
Git es eine verlässliche Möglichkeit herauszufinden ob das jeweilige OS eine OSB-Lizenz ist?
Kann man dies an der Product-ID erkennen?
zur Vorgeschichte:
Wir hatten verschiedene physikalische HP Server mit Windows Server 2003, 2003 R2, 2008 und 2008R2 und haben diese über den VMware Converter auf eine VMware Infrastruktur migriert. Bei eingen ging das Problemlos, andere haben gemurt und ließen sich im Anschluss nicht aktivieren. Erst durch eine Konfiguration der entsprechenden virtuellen Maschinen über reflectbios ging das dann.
Dies liegt wohl daran, dass die entsprechenden Betriebssysteme an die Hardware gebunden sind (OSB).
Nun zu meiner Frage:
Git es eine verlässliche Möglichkeit herauszufinden ob das jeweilige OS eine OSB-Lizenz ist?
Kann man dies an der Product-ID erkennen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 201627
Url: https://administrator.de/forum/wie-finde-ich-heraus-ob-das-betreiebsystem-unserer-server-an-derer-hardware-gebunden-ist-stichwort-oem-osb-201627.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 21:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
Hast Du schon einmal bei Microsoft nachgefagt?
Und was sagt denn HP dazu, ich meine die haben Dir/Euch das ja auch alles verkauft, was sagen die denn dazu?
Hast Du schon einmal bei Microsoft nachgefagt?
Und was sagt denn HP dazu, ich meine die haben Dir/Euch das ja auch alles verkauft, was sagen die denn dazu?
Moin, da ich Server (und auch zig, wenn nicht hunderte Clients) schon oft umgezogen habe, weiß ich, dass man sie immer ohne wenn und aber telefonisch aktivieren kann. Nur online hat man die genannten Probleme, so einfach möchte MS einem das dann nicht machen. In Deutschland ist eine Bindung des OS' an Hardware nicht rechtens und somit irrelevant.
Hi
Ist zwar OT, aber mit Windows 8 verheiratet MS die Lizenz mit der Hardware, zumindest die vorinstallierten OSB-Versionen.
Hoffentlich wird dagegen was unternommen.
Zitat von @DerWoWusste:
Moin, da ich Server (und auch zig, wenn nicht hunderte Clients) schon oft umgezogen habe, weiß ich, dass man sie immer ohne
wenn und aber telefonisch aktivieren kann. Nur online hat man die genannten Probleme, so einfach möchte MS einem das dann
nicht machen. In Deutschland ist eine Bindung des OS' an Hardware nicht rechtens und somit irrelevant.
Moin, da ich Server (und auch zig, wenn nicht hunderte Clients) schon oft umgezogen habe, weiß ich, dass man sie immer ohne
wenn und aber telefonisch aktivieren kann. Nur online hat man die genannten Probleme, so einfach möchte MS einem das dann
nicht machen. In Deutschland ist eine Bindung des OS' an Hardware nicht rechtens und somit irrelevant.
Ist zwar OT, aber mit Windows 8 verheiratet MS die Lizenz mit der Hardware, zumindest die vorinstallierten OSB-Versionen.
Hoffentlich wird dagegen was unternommen.