Wie Hypervisor Windows Server 2012 R2 Backup auf neues iSCSI umziehen?
Wie Windows Backup eines Hypervisors auf neues iSCSI umziehen?
Hallo allerseits und herzlichen dank für die Aufnahme!
Im Betrieb meines Vater dient ein Fujitsu PRIMERGY RX300 S8 Server mit Windows Server 2012 R2 als Hypervisor.
Windows Backup ist eingerichtet um nächtliche inkrementelle Backups des Hypervisors und der VMs auf ein iSCSI eines Thecus N7710 Nas zu erstellen.
Nun möchten wir das Thecus N7710 anderweitig verwenden und statt dessen, die Backups auf ein Thecus N7700 Pro umziehen.
Dabei sollen aber die bisherigen Backups, also die Möglichkeit Zustände z.b. des letzten Jahres wieder her zu stellen, nicht verloren gehen.
Wie gehe ich dabei am besten vor?
Meine erste Idee war, das neue NAS als iSCSI einbinden, in HyperV als Sicherungsziel hinzufügen, den Inhlat des alten iSCSI auf das neue kopieren und das alte iSCSI aushängen.
Aber ich bin mir nicht sicher, ob HyperV das bisherige Backup auf dem neuen iSCSI erkennt und fortsetzt?
Wir hatten sehr viel Ärger mit dem Backup, lange lief es nicht inkrementell sondern immer als Vollbackup inkl. entsprechender Dauer.
Unser IT Dienstleister ist darüber fast verzweifelt. Dies endete erst nach Inanspruchnahme eines MS Tickets und einigen FixIt Versuchen von dort.
Immer wieder läuft es mit folgendem Fehler nicht durch:
" Fehler : 80780175
Fehlermeldung : Eine Komponente wurde bei der Schattenkopie des Volumes übersprungen.
Detaillierter Fehler : 800423F4
Detaillierte Fehlermeldung : Für den Generator wurde ein nicht vorübergehender Fehler festgestellt. Wenn der Sicherungsvorgang wiederholt wird,
tritt der Fehler höchstwahrscheinlich erneut auf."
Daher wollte ich den Umzug erst machen wenn ich mich darüber informieren konnte wie man dies am besten macht.
Herzlichen Dank!
Stefan
Hallo allerseits und herzlichen dank für die Aufnahme!
Im Betrieb meines Vater dient ein Fujitsu PRIMERGY RX300 S8 Server mit Windows Server 2012 R2 als Hypervisor.
Windows Backup ist eingerichtet um nächtliche inkrementelle Backups des Hypervisors und der VMs auf ein iSCSI eines Thecus N7710 Nas zu erstellen.
Nun möchten wir das Thecus N7710 anderweitig verwenden und statt dessen, die Backups auf ein Thecus N7700 Pro umziehen.
Dabei sollen aber die bisherigen Backups, also die Möglichkeit Zustände z.b. des letzten Jahres wieder her zu stellen, nicht verloren gehen.
Wie gehe ich dabei am besten vor?
Meine erste Idee war, das neue NAS als iSCSI einbinden, in HyperV als Sicherungsziel hinzufügen, den Inhlat des alten iSCSI auf das neue kopieren und das alte iSCSI aushängen.
Aber ich bin mir nicht sicher, ob HyperV das bisherige Backup auf dem neuen iSCSI erkennt und fortsetzt?
Wir hatten sehr viel Ärger mit dem Backup, lange lief es nicht inkrementell sondern immer als Vollbackup inkl. entsprechender Dauer.
Unser IT Dienstleister ist darüber fast verzweifelt. Dies endete erst nach Inanspruchnahme eines MS Tickets und einigen FixIt Versuchen von dort.
Immer wieder läuft es mit folgendem Fehler nicht durch:
" Fehler : 80780175
Fehlermeldung : Eine Komponente wurde bei der Schattenkopie des Volumes übersprungen.
Detaillierter Fehler : 800423F4
Detaillierte Fehlermeldung : Für den Generator wurde ein nicht vorübergehender Fehler festgestellt. Wenn der Sicherungsvorgang wiederholt wird,
tritt der Fehler höchstwahrscheinlich erneut auf."
Daher wollte ich den Umzug erst machen wenn ich mich darüber informieren konnte wie man dies am besten macht.
Herzlichen Dank!
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 360939
Url: https://administrator.de/forum/wie-hypervisor-windows-server-2012-r2-backup-auf-neues-iscsi-umziehen-360939.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 20:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Morgen Stefan,
Grüße,
Dani
Meine erste Idee war, das neue NAS als iSCSI einbinden, in HyperV als Sicherungsziel hinzufügen, den Inhlat des alten iSCSI auf das neue kopieren und das alte iSCSI aushängen.
Müsste problemlose gehen - siehe hier. Ich würde dem neuen iSCSI-Laufwerk den selben Laufwerksbuchstaben wie dem Bisherigen geben.Grüße,
Dani