
104596
01.03.2012
Wie kann man von einer CD bootbar AUTOMATISCH alle Partitionen löschen, ohne was zu Klicken oder Eingeben zu müssen?
Hallo,
ich möchte von einer CD booten. Danach sollen AUTOMATISCH, ohne Eingriff ALLE Partitionen gelöscht werden, sodass man danach nur noch die Windowsimage CD einlegen muss. Man soll nichts klicken oder eingeben müssen.
Zurzeit nutzen wir Partition Magic, was man aber manuell bedienen muss.
LG,
alcapone991
ich möchte von einer CD booten. Danach sollen AUTOMATISCH, ohne Eingriff ALLE Partitionen gelöscht werden, sodass man danach nur noch die Windowsimage CD einlegen muss. Man soll nichts klicken oder eingeben müssen.
Zurzeit nutzen wir Partition Magic, was man aber manuell bedienen muss.
LG,
alcapone991
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 181308
Url: https://administrator.de/forum/wie-kann-man-von-einer-cd-bootbar-automatisch-alle-partitionen-loeschen-ohne-was-zu-klicken-oder-eingeben-zu-181308.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 08:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
du wirst wahrscheinlich nix gefunden haben im Inet dazu. Warum: weil das Selbstmord ist!!
Soll er alle Partitionen löschen und zusammenführen, soll er sie nur löschen, wer soll wann formatieren etc.?
P.S.: Einmal CD im Laufwerk vergessen und schon ist die Katastrophe groß.
Ich kann dir ganz ohne klicken nicht weiterhelfen, aber ich würd dein Vorhaben sein lassen!!
greetz
ravers
du wirst wahrscheinlich nix gefunden haben im Inet dazu. Warum: weil das Selbstmord ist!!
Soll er alle Partitionen löschen und zusammenführen, soll er sie nur löschen, wer soll wann formatieren etc.?
P.S.: Einmal CD im Laufwerk vergessen und schon ist die Katastrophe groß.
Ich kann dir ganz ohne klicken nicht weiterhelfen, aber ich würd dein Vorhaben sein lassen!!
greetz
ravers
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @104596:
Zurzeit nutzen wir Partition Magic, was man aber manuell bedienen muss.
Nun, ein bestimmtes Partition Magic (Partition Magic Windows 7, PartitionMagic, Free Partition Magic usw.) kann auch mit Skripte umgehen. Aber du wirst es schon finden wenn du in deiner Suchmaschine deiner Wahl nach "Partition Magic" suchst. Der begriff wird doch von so viele verschiedene Softwareprodukte irgendwie verwendet das eine gezielte Antwort dir einfach nicht gegeben werden kann. Dann gibt es noch jede menge andere Partitions programme welche auch mit Skripte etc. umgehen können. Selbst ein Diskpart kann geskriptet werden.Zurzeit nutzen wir Partition Magic, was man aber manuell bedienen muss.
Gruß,
Peter

Hallo
Das geht problemlos. Allerdings schließe ich mal so aus Deinem Nickname, dass Du wahrscheinlich nix gutes vorhast, deswegen schreib ich nicht, wie's geht.
Aber, falls ich mit meiner Vermutung falsch liege, dann beschreib uns doch mal kurz, was Du vorhast, dann werden wir sicher eine gute Lösung für Dich finden (wenn's nix verwerfliches ist).
Markus
Das geht problemlos. Allerdings schließe ich mal so aus Deinem Nickname, dass Du wahrscheinlich nix gutes vorhast, deswegen schreib ich nicht, wie's geht.
Aber, falls ich mit meiner Vermutung falsch liege, dann beschreib uns doch mal kurz, was Du vorhast, dann werden wir sicher eine gute Lösung für Dich finden (wenn's nix verwerfliches ist).
Markus

Guten Morgen,
also was ich meinte steht in diesem Link http://alien.slackbook.org/dokuwiki/doku.php?id=slackware:usbboot ganz unten. Du müsstest es für Dich anpassen, also so, dass alle vorhandenen Partitionen gelöscht werden.
Du kannst den Code in ein Script schreiben und es auf einer Linux-Live-CD (ich benutze Slax oder Porteus) automatisch ausführen lassen. Ggf. müsstest do den Bootloader so anpassen, dass sofort im Textmode gestartet wird.
Markus
also was ich meinte steht in diesem Link http://alien.slackbook.org/dokuwiki/doku.php?id=slackware:usbboot ganz unten. Du müsstest es für Dich anpassen, also so, dass alle vorhandenen Partitionen gelöscht werden.
Du kannst den Code in ein Script schreiben und es auf einer Linux-Live-CD (ich benutze Slax oder Porteus) automatisch ausführen lassen. Ggf. müsstest do den Bootloader so anpassen, dass sofort im Textmode gestartet wird.
Markus

... noch ein Hinweis...
Du kannst mit
die Partitionstabelle überschreiben (löschen) dann wird der Windowsinstaller keine Partitionen mehr erkennen und alles sofort neu anlegen. Dann kannst Du Dir fdisk sparen.
Der Vorteil: falls die CD mal versehentlich im Laufwerk war, brauchst Du nur die Partitionstabelle neu zu erstellen.
Markus
Du kannst mit
dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=446 count=1
Der Vorteil: falls die CD mal versehentlich im Laufwerk war, brauchst Du nur die Partitionstabelle neu zu erstellen.
Markus
Zitat von @64748:
dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=446 count=1
ich würde wenn schon, die 512 Byte vollmachen.
Andererseits hilft das nur beim MBR-Partitionsschema. bei GPT muß man mehr löschen.
Daher mache ich grundsätzlich mindestens ein
dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=1M count=1024
Meistens gehe ich sogar noch weiter und "nulle" die gesamte Platte, damit keine Überreste bleiben, die eventuell Probleme bereiten könnten, welcher Art auch immer diese sein mögen.
lks

sorry, ich hab mich vertan. Mein o.g. Code überschreibt nur den Bootloader. Aber mir geht es tatsächlich darum, die Partitiontabelle zu löschen. Dann wird am Inhalt der Platte nichts verändert bevor die Neuinstallation startet.
Markus
Markus