Wie werde ich Administrator?
Hallo erst mal.
Ich habe eigendlich nur eine Frage: Wie werde ich Administrator???
- Was gibt es eigendlich alles für Richtungen?
Ich komme rein von der Ausbildung her absolut nicht aus dem Bereich, habe aber zu hause ein eigenes Netzwerk, was natürlich
weitaus nicht so funktioniert wie die großen über die Ihr hier so redet. Aber ich finde es einfach nur faszinierend, um so mehr, da ich mich
sehr gerne damit beschäftige, nur kann ich vieles natürlich nicht so umsetzten.
Man muß so etwas doch auch als außen stehender lernen können, oder?
Ich würde nämlich beruflich gerne in diesen umsteigen.
Freue mich über jeden guten Tipp.
Danke schon mal.
Gruß Sam
Ich habe eigendlich nur eine Frage: Wie werde ich Administrator???
- Was gibt es eigendlich alles für Richtungen?
Ich komme rein von der Ausbildung her absolut nicht aus dem Bereich, habe aber zu hause ein eigenes Netzwerk, was natürlich
weitaus nicht so funktioniert wie die großen über die Ihr hier so redet. Aber ich finde es einfach nur faszinierend, um so mehr, da ich mich
sehr gerne damit beschäftige, nur kann ich vieles natürlich nicht so umsetzten.
Man muß so etwas doch auch als außen stehender lernen können, oder?
Ich würde nämlich beruflich gerne in diesen umsteigen.
Freue mich über jeden guten Tipp.
Danke schon mal.
Gruß Sam
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2282
Url: https://administrator.de/forum/wie-werde-ich-administrator-2282.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 12:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Also der Stand an sich ist nicht geschützt, du kannst morgen ein Gewerbe anmelden und dich Administrator nennen. (Deshalb gibt es vielleicht auch soviele schwarze Schafe).
Ansonsten ist das ganze mit dem Beruf des Arztes vergleichbar, nur daß wir nicht mit Leben, sondern mit den Geldern der Firmen spielen, denn dafür sind die Rechner da, um damit Geld zu verdienen. (Obwohl, wenn man jetzt die Schönheitschirugie anschaut, vielleicht doch ganz gut mit Arzt vergleichbar
)
Man muß sehr viel lernen - der MCSE ist beispielsweise ein Anfang. Auch wenn das Zertifikat in letzter Zeit in veruf gekommen ist, wird er dennoch in der Wirtschaft geschätzt und ist auf jedenfall mal eine Grundlage.
Dann heißt es, wie beim Arzt viel Erfahrung sammeln und auch richtig an die Sache rangehen von Anfang an und Konsquent. Darüberhinaus solltest du viel Fachpresse (vorallem gute wie c'T etc.) lesen. Wie in der richtigen Presse gibt es hier eben auch die Bild-Zeitung und eine FAZ oder süddeutschte.
So verhält es sich auch mit den Fachbüchern. Internet für Dummies oder Bücher von DataBecker sind vielleicht amüsant zu lesen, aber stellen kaum ein Referenzwerk dar. Bücher von Addison-Wesley, Hanser, MS-Press (sehr technisch, schwer zu lesen teilweise), Sybex etc. weisen in den meisten Fällen eine höhere Qualität auf.
Auch wie beim Arzt gibt es keine Musterlösung. Du hast immer neue Fälle, die du unterschiedlich angehen mußt. Auch wenn sich vieles ähnelt, kann es beispielsweise von Vorteil sein, bei dem einen Kunden das ADS so anzulegen und beim anderen nicht, weil es dort auf lange sicht unpraktisch wäre.
Auch gibt es kaum StepBYStep Anleitungen, hier ist es wie in der Mathematik, du muß verstanden haben, warum es sich bei DNS dreht und warum es so ist wie es ist. Dann mußt du es auf deinen konrketen Fall anwenden.
Du mußt bereit sein jeden Tag neu zu lernen und alte Grundsätze über Board zu werfen. Der Grundsatz, das machen wir so, weil wir das schon immer so gemacht haben, gilt hier nicht, weil sich die Technik ständig ändert.
Ich mache den Job jetzt fast zehn Jahre als Netzwerkadministrator und lerne dennoch fast täglich etwas neues.
Optimumwege gibt es nicht, du mußt ständig zwischen Vor- und Nachteilen abwägen. Beispiel VPN. maximale Sicherheit und maximale Verfügbarkeit gleichzeitig funktioniert nicht, man kann hier nur ein möglichst hohes Maß an Sicherheit für die Anforderung erreichen. Ansonsten muß der Stecker raus.
Aber prinzipiell ist es auf jeden Fall ein Job, den man mit etwas logisches Denken und viel Engament, jeder machen machen kann. Man muß bereit sein, ständig neu dazuzulernen und in der Freizeit viel Zeit zu investieren.
Ansonsten ist das ganze mit dem Beruf des Arztes vergleichbar, nur daß wir nicht mit Leben, sondern mit den Geldern der Firmen spielen, denn dafür sind die Rechner da, um damit Geld zu verdienen. (Obwohl, wenn man jetzt die Schönheitschirugie anschaut, vielleicht doch ganz gut mit Arzt vergleichbar
Man muß sehr viel lernen - der MCSE ist beispielsweise ein Anfang. Auch wenn das Zertifikat in letzter Zeit in veruf gekommen ist, wird er dennoch in der Wirtschaft geschätzt und ist auf jedenfall mal eine Grundlage.
Dann heißt es, wie beim Arzt viel Erfahrung sammeln und auch richtig an die Sache rangehen von Anfang an und Konsquent. Darüberhinaus solltest du viel Fachpresse (vorallem gute wie c'T etc.) lesen. Wie in der richtigen Presse gibt es hier eben auch die Bild-Zeitung und eine FAZ oder süddeutschte.
So verhält es sich auch mit den Fachbüchern. Internet für Dummies oder Bücher von DataBecker sind vielleicht amüsant zu lesen, aber stellen kaum ein Referenzwerk dar. Bücher von Addison-Wesley, Hanser, MS-Press (sehr technisch, schwer zu lesen teilweise), Sybex etc. weisen in den meisten Fällen eine höhere Qualität auf.
Auch wie beim Arzt gibt es keine Musterlösung. Du hast immer neue Fälle, die du unterschiedlich angehen mußt. Auch wenn sich vieles ähnelt, kann es beispielsweise von Vorteil sein, bei dem einen Kunden das ADS so anzulegen und beim anderen nicht, weil es dort auf lange sicht unpraktisch wäre.
Auch gibt es kaum StepBYStep Anleitungen, hier ist es wie in der Mathematik, du muß verstanden haben, warum es sich bei DNS dreht und warum es so ist wie es ist. Dann mußt du es auf deinen konrketen Fall anwenden.
Du mußt bereit sein jeden Tag neu zu lernen und alte Grundsätze über Board zu werfen. Der Grundsatz, das machen wir so, weil wir das schon immer so gemacht haben, gilt hier nicht, weil sich die Technik ständig ändert.
Ich mache den Job jetzt fast zehn Jahre als Netzwerkadministrator und lerne dennoch fast täglich etwas neues.
Optimumwege gibt es nicht, du mußt ständig zwischen Vor- und Nachteilen abwägen. Beispiel VPN. maximale Sicherheit und maximale Verfügbarkeit gleichzeitig funktioniert nicht, man kann hier nur ein möglichst hohes Maß an Sicherheit für die Anforderung erreichen. Ansonsten muß der Stecker raus.
Aber prinzipiell ist es auf jeden Fall ein Job, den man mit etwas logisches Denken und viel Engament, jeder machen machen kann. Man muß bereit sein, ständig neu dazuzulernen und in der Freizeit viel Zeit zu investieren.
Sicherlich kannst du mit viel Engagment das Nebenzu machen... aber nicht nebenzu nebenzu. Verschiedene Fernschulen bieten beispielsweie MCSE Lehrgänge an, das ist aber sehr teuer.
Fang doch am besten mal klein an, mit etwas Hardware, Software und ein paar Bücher.
Im Prinzip brauchst du nur einen Server, auf dem vernünftig Windows 2000 Server laufen kann (für den Testbetrieb braucht es hier nicht viel) und ein oder zwei Clients + einen Switch.
Also Bücher solltest du mal mit dem Basiswissen anfangen:
Hier wird es schon etwas teuer, weil es kein richtiges StepbyStep Buch gibt, aber ich schreibe dir mal ein paar auf (gibt es auch alles für den 2003 Server)
MS PRess Windows 2000 Server Das Handbuch
MS Press Windows 2000 Server Die technische Referenz
MS Press Netzwerk Integrationshandbuch
Markt+Technik Windows Server 2003 für Insider (ein Wahnsinns Referenzwerk steht vieles erklärt drinnen)
Hanser Windows 2000 im Netzwerkeinsatz
Hanser Netwerkpraxis für Anwender
MS Press Microsoft TrainingsHandbücher (bei diesen Bücher ist eine Testversion dabei für Windows Server)
mitp Active Directory
Jetzt nicht zu Amazon gehen und alle bestellen, sondern geh in eine Fachbuchhandlung und schau dir mal die Bücher an. Ein Buch muß einem auch liegen.
Fang doch am besten mal klein an, mit etwas Hardware, Software und ein paar Bücher.
Im Prinzip brauchst du nur einen Server, auf dem vernünftig Windows 2000 Server laufen kann (für den Testbetrieb braucht es hier nicht viel) und ein oder zwei Clients + einen Switch.
Also Bücher solltest du mal mit dem Basiswissen anfangen:
Hier wird es schon etwas teuer, weil es kein richtiges StepbyStep Buch gibt, aber ich schreibe dir mal ein paar auf (gibt es auch alles für den 2003 Server)
MS PRess Windows 2000 Server Das Handbuch
MS Press Windows 2000 Server Die technische Referenz
MS Press Netzwerk Integrationshandbuch
Markt+Technik Windows Server 2003 für Insider (ein Wahnsinns Referenzwerk steht vieles erklärt drinnen)
Hanser Windows 2000 im Netzwerkeinsatz
Hanser Netwerkpraxis für Anwender
MS Press Microsoft TrainingsHandbücher (bei diesen Bücher ist eine Testversion dabei für Windows Server)
mitp Active Directory
Jetzt nicht zu Amazon gehen und alle bestellen, sondern geh in eine Fachbuchhandlung und schau dir mal die Bücher an. Ein Buch muß einem auch liegen.
Als erstes solltest du dir die Grundlagen von TCP/IP erarbeiten, das ist BS unabhängig, die meisten Netze bauen darauf auf. Später kannst du dir immernoch überlegen ob Windows oder Linux benutzt.
Im Internet findest du massig Dokumentation (musst halt ein bischen googlen)
Wenn du kein Geld für ne Windows Server Version ausgeben willst, dann nimm ne Linux distro, ist zwar etwas schwieriger aber bekommst alles umsonst.
Im Internet findest du massig Dokumentation (musst halt ein bischen googlen)
Wenn du kein Geld für ne Windows Server Version ausgeben willst, dann nimm ne Linux distro, ist zwar etwas schwieriger aber bekommst alles umsonst.