Wieso wird eine 3 TB Festplatte von Seagate nur mit 746 GB erkannt.
Guten Tag,
es geht um eine Seagate Constellation ES.2 3 TB Festplatte, welche nur als Dateiablage genutzt werden soll. Als Betriebssystem ist Windows Server 2008 R2 installiert. Der Server ist ein Dell PowerEdge R210.
In der Datenträgerverwaltung wird die Festplatte als Datenträger 1 mit 746, 39 GB erkannt. Paritionsstil ist GTP (GUID-Partitionstabelle).
Nach meinen recherchen sollte das Betriebssystem die Festplatte somit mit 3 TB erkennen. Aber leider tut es das nicht.
Der Support von Seagate hat mir das Tool DiscWizard empfohlen, aber dieses ist nicht für Windows Server 2008 R2 zu finden. Und da von der Festplatte nicht gebootet werden soll, müsste es auch ohne funktionieren, wenn ich dann alles richtig verstanden habe.
Ich hoffe mir kann geholfen werden.
Gruß
leinix
es geht um eine Seagate Constellation ES.2 3 TB Festplatte, welche nur als Dateiablage genutzt werden soll. Als Betriebssystem ist Windows Server 2008 R2 installiert. Der Server ist ein Dell PowerEdge R210.
In der Datenträgerverwaltung wird die Festplatte als Datenträger 1 mit 746, 39 GB erkannt. Paritionsstil ist GTP (GUID-Partitionstabelle).
Nach meinen recherchen sollte das Betriebssystem die Festplatte somit mit 3 TB erkennen. Aber leider tut es das nicht.
Der Support von Seagate hat mir das Tool DiscWizard empfohlen, aber dieses ist nicht für Windows Server 2008 R2 zu finden. Und da von der Festplatte nicht gebootet werden soll, müsste es auch ohne funktionieren, wenn ich dann alles richtig verstanden habe.
Ich hoffe mir kann geholfen werden.
Gruß
leinix
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 171352
Url: https://administrator.de/forum/wieso-wird-eine-3-tb-festplatte-von-seagate-nur-mit-746-gb-erkannt-171352.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 16:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
BIOS aktuell?
RAID-Controller? z.B. wenn sie mit einer kleineren Platte im RAID läuft.
Ich hoffe mir kann geholfen werden.
HTH
lks

moinsen,
Es gibt einige Namhafte Hersteller von Raidcontrollern, die Probleme mit Platten >1 TB haben und 3 TB ist komplett außer der Norm!.
Wer 3 TB Platten verbaut und kein UEFI Board hat, der hat ein Problem, dass er nur durch einen Wechsel des Controllers oder mit Tricksen lösen kann.
Wobei die Trixx niemals nie auf einem Server angewendet werden sollten, denn das sind ganz fiese Trixxs, die im Zweifel nicht auf einem anderen Board reproduzierbar sind - bzw. zu derene Anwendung man(n) die Platte notfalls neu formatieren muß.
Ergo - kauf dir einen Controller oder verbuch die Platte als Fehlkauf und bring Sie zurück.
Da es AFAIk immer noch keine 24/7 3TB Platten gibt, wißt Ihr, was ich machen würde.
Gruß
3 TB
Es gibt einige Namhafte Hersteller von Raidcontrollern, die Probleme mit Platten >1 TB haben und 3 TB ist komplett außer der Norm!.
Wer 3 TB Platten verbaut und kein UEFI Board hat, der hat ein Problem, dass er nur durch einen Wechsel des Controllers oder mit Tricksen lösen kann.
Wobei die Trixx niemals nie auf einem Server angewendet werden sollten, denn das sind ganz fiese Trixxs, die im Zweifel nicht auf einem anderen Board reproduzierbar sind - bzw. zu derene Anwendung man(n) die Platte notfalls neu formatieren muß.
Ergo - kauf dir einen Controller oder verbuch die Platte als Fehlkauf und bring Sie zurück.
Da es AFAIk immer noch keine 24/7 3TB Platten gibt, wißt Ihr, was ich machen würde.
Gruß
Hello again.
Mr. T., ich weiß ja nicht, ob die Dein Beitrag absichtlich an mich gerichtet war, aber ich antworte mal.
Der Controller muss es können, ja, aber man braucht UEFI nur, wenn man von dem Ding booten will, (wobei selbst das für Linux nicht gilt).
Hier noch eine Links für alle Interessierten:
http://www.hitachigst.com/internal-drives/above-2tb/
http://www.hitachigst.com/tech/techlib.nsf/techdocs/869E4925CC72E233862 ...$file/Deskstar_3TB_FAQ_finalwebv2.pdf <-Link wird falsch dargestellt, soll heißen ... hitachigst.com/tech/techlib.nsf/techdocs/869E4925CC72E233862577E100235119/$file/Deskstar_3TB_FAQ_finalwebv2.pdf
http://msdn.microsoft.com/en-us/windows/hardware/gg463525.aspx
In einem Artikel steht übrigens zu intel:
Mr. T., ich weiß ja nicht, ob die Dein Beitrag absichtlich an mich gerichtet war, aber ich antworte mal.
Der Controller muss es können, ja, aber man braucht UEFI nur, wenn man von dem Ding booten will, (wobei selbst das für Linux nicht gilt).
Hier noch eine Links für alle Interessierten:
http://www.hitachigst.com/internal-drives/above-2tb/
http://www.hitachigst.com/tech/techlib.nsf/techdocs/869E4925CC72E233862 ...$file/Deskstar_3TB_FAQ_finalwebv2.pdf <-Link wird falsch dargestellt, soll heißen ... hitachigst.com/tech/techlib.nsf/techdocs/869E4925CC72E233862577E100235119/$file/Deskstar_3TB_FAQ_finalwebv2.pdf
http://msdn.microsoft.com/en-us/windows/hardware/gg463525.aspx
In einem Artikel steht übrigens zu intel:
As of this posting (November, 2010) the native Intel HDD drivers to not support high capacity hard drives. However, Microsoft provides a driver within Windows Vista and Windows 7 that correctly supports high capacity hard drives