Win 2k8 Server mit IIS7 - .php Seiten werden nicht geöffnet
Statt sie zu öffnen will Browser Dateien mit Endung "PHP" speichern
Hallo Leute,
auf einem Windows Server 2008 R2 mit php 5.2.6 habe ich php installiert. Ich wollte den Server mal auslesen, also legte ich auf dem Desktop die Datei "phpinfo.php" mit folgendem Inhalt an:
Bedauerlicherweise will der Internet Explorer diese Datei speichern, statt sie zu öffnen. Ich habe die Datei mit "Öffnen mit" dem IE zugewiesen, er öffnet sich zunächst auch für einen Bruchteil einer Sekunde, danach minimiert der IE wieder und das Download Fenster wird geöffnet wo gefragt wird wohin ich die Datei speichern möchte.
Ist das eine der Sicherheitsfunktionen von IE, welche diese seltsame Reaktion verursacht oder habe ich etwas verpasst?
Hallo Leute,
auf einem Windows Server 2008 R2 mit php 5.2.6 habe ich php installiert. Ich wollte den Server mal auslesen, also legte ich auf dem Desktop die Datei "phpinfo.php" mit folgendem Inhalt an:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
2
3
4
5
6
7
8
9
10
<html>
<head>
<title> PHP Test Script </title>
</head>
<body>
<?php
phpinfo( );
?>
</body>
</html>
Bedauerlicherweise will der Internet Explorer diese Datei speichern, statt sie zu öffnen. Ich habe die Datei mit "Öffnen mit" dem IE zugewiesen, er öffnet sich zunächst auch für einen Bruchteil einer Sekunde, danach minimiert der IE wieder und das Download Fenster wird geöffnet wo gefragt wird wohin ich die Datei speichern möchte.
Ist das eine der Sicherheitsfunktionen von IE, welche diese seltsame Reaktion verursacht oder habe ich etwas verpasst?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 164834
Url: https://administrator.de/forum/win-2k8-server-mit-iis7-php-seiten-werden-nicht-geoeffnet-164834.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 16:04 Uhr
68 Kommentare
Neuester Kommentar
So, also ich habe es selber gerade auf einen Windows Server 2008 R2 getestet.
Mit dieser Anleitung hat es geklappt.
Hab mir einfach die neuste Version als ZIP herunterladen und auf C:\ gelegt.
Ganz wichtig ist: VC9 herunterladen und installieren.
Grüße,
Dani
Mit dieser Anleitung hat es geklappt.
Hab mir einfach die neuste Version als ZIP herunterladen und auf C:\ gelegt.
Ganz wichtig ist: VC9 herunterladen und installieren.
Grüße,
Dani
Ich glaube du hast da einen kardinalen Denkfehler gemacht. Nicht über den Datei-Explorer weist man die Endung PHP dem PHP-Präprozessor zu, sondern über den IIS-Manager. Wie soll den der Internet Explorer wissen, was er mit dem Script in einer PHP-Datei anfangen soll? Du musst ein Handel für diese Dateiendung in der Handlerzuordnung - des IIS-Managers - erzeugen. Der erste Link von Dani zeigt dir eine beispielhafte Konfiguration für die Einbindung von PHP als CGI-Modul. Wenn da nirgends die Endung der ausführenden PHP-Datei zugeordnet ist, kann es nicht funktionieren. Egal ob dir im Datei-Explorer, das Internet Explorer Icon für PHP-Dateien angezeigt wird.
Falls alles nicht hilft, sollte das helfen.
Zitat von @Zoom78:
Das finde ich ebenfalls im Server-Manager nicht. Oder meinst du für den Ordner c:\inetpub\wwwroot ?
Das meinte ich...Das finde ich ebenfalls im Server-Manager nicht. Oder meinst du für den Ordner c:\inetpub\wwwroot ?
BTW: Hast du 2 Accounts bei uns?
Grüße,
Dani
Du sollst die Ausgabe nicht im Server-Manager starten sondern in eine Datei mit dem Namen phpinfo.php und unter c:\inetpub\wwwroot\ anlegen.
Danach über den IE http://localhost/phpinfo.php aufrufen.
Grüße,
Dani
Danach über den IE http://localhost/phpinfo.php aufrufen.
Grüße,
Dani

Du kannst die ja mal aufrufen, dann siehst du wenigstens etwas. 
[Link gelöscht]
[Link gelöscht]

Ich hatte in einer älteren Version von IIS das Problem, dass ich die zulässigen IP-Adresse(n) ständig in der Konfiguration neu eintragen musste, die verschwand immer.
Im Moment habe ich IIS nicht installiert.
Im Moment habe ich IIS nicht installiert.

Verwendest du einen Proxy?
Hast du den Browsercache mal geleert?
Hast du den Browsercache mal geleert?

Tut mir leid, aber da kann ich dir auch nicht weiterhelfen. Ich erinnere mich nur, dass ich mir vor ~7 Jahren auch die Karten gelegt habe, bis das lief. 
Aber im Moment habe ich keinen Bedarf an eigenen Webservern, daher ist nichts mehr installiert.
Aber im Moment habe ich keinen Bedarf an eigenen Webservern, daher ist nichts mehr installiert.

Meine alte Konfiguration (mit php-cgi) habe ich dir mal per PN geschickt. Mehr kann ich aber leider nicht für dich tun.
Zitat von @Zoom78:
Der Auszug aus der "php.ini" steht oben.
Die entspr. Zeile lautet:
In dem von mir geposten Link steht drin, dass diese Zeile so aussehen soll:Der Auszug aus der "php.ini" steht oben.
Die entspr. Zeile lautet:
1
2
2
> extension_dir = "C:\PHP\ext\"
>
1
extension_dir = "./ext"
Sehen denn die Systemvariablen richtig aus?
KA, die haben direkt nichts mit IIS und PHP zu tun.
Also ich habe eben noch meinen Windows Server 2008 R2 Standard genommen und meinen Link Schritt-für-Schritt durchgearbeitet.
Funktioniert wie geschmiert. Als PHP-Version habe ich 5.2.17 (Non Thread Safe) installiert!!
Hast du deine php.ini aus C:\PHP auch nach C:\Windows kopiert.
Ich habe es gerade nochmals mit dem Extensions ausprobiert - sllte egal sein.
Grüße,
Dani
Funktioniert wie geschmiert. Als PHP-Version habe ich 5.2.17 (Non Thread Safe) installiert!!
Hast du deine php.ini aus C:\PHP auch nach C:\Windows kopiert.
Ich habe es gerade nochmals mit dem Extensions ausprobiert - sllte egal sein.
Grüße,
Dani

Hi,
hast du die Berechtigungen denn auch für die in den Ordnern und Unterordner liegenden Dateien vergeben?
Gruß
hast du die Berechtigungen denn auch für die in den Ordnern und Unterordner liegenden Dateien vergeben?
Gruß

Natürlich.
Dann ist's ja gut. War ja auch nur eine Frage. Das stand nämlich in keinem deiner Kommentare. Das kann ich leider nicht, dann wird die Webseite nicht mehr korrekt funktionieren - eindeutige Aussage des Programmierers.
Die Jungs kenn ich... Dann nimm die Version "php-5.2.6-nts-win32-installer.msi". Ist auch ganz klar in meinen Link oben genannt!
Keine davon ist für 64-Bit, sollte natürlich aber trotzdem laufen. BTW - gibt es keine für x64?
Ne...
Hi,
im PHP-Manual stand - soweit ich mich erinnere - irgendwo, wohin die phpinfo.php gehört. Wo genau weiß ich aber nicht mehr. Musst mal suchen.
Ansonsten im Explorer unter Ordneroptionen > Datentypen bei PHP mal nachsehen, welche Aktion dort als default eingetragen ist.
Gruß
im PHP-Manual stand - soweit ich mich erinnere - irgendwo, wohin die phpinfo.php gehört. Wo genau weiß ich aber nicht mehr. Musst mal suchen.
Ansonsten im Explorer unter Ordneroptionen > Datentypen bei PHP mal nachsehen, welche Aktion dort als default eingetragen ist.
Gruß