Win 8.1 in Domäne und Speichern Roamingbenutzerprofile beim Abmelden
Hallo allerseits
Bis anhin hatte ich nur mit Windows 7 und servergespeicherten Benutzerprofilen gearbeitet. Nun habe ich mit einem neuen Windows Server 2012 R2 und Windows 8.1 Clients zu tun und habe dort auch die servergespeicherten Benutzerprofile eingerichtet.
Eigentlich funktioniert das auch, nur beim Abmelden eines Users oder beim Herunterfahren des Computers speichert der Client das Profil nicht mehr sofort im Server. Der Computer wird sofort heruntergefahren und stellt ab. Wenn man dann den PC wieder startet, sehe ich in der Computerverwaltung des Servers, dass nun das Profil vom Client zum Server übertragen wird.
Dies war beim Windows 7 anders, da hat die Abmeldung oder das Herunterfahren so lange gedauert, bis das Profil gespeichert wurde. Muss man das beim Windows 8.1 anders angehen oder gibt es irgendwo eine Einstellung, die das erzwingt?
Danke im Voraus für eure Erfahrungen
Beni
Bis anhin hatte ich nur mit Windows 7 und servergespeicherten Benutzerprofilen gearbeitet. Nun habe ich mit einem neuen Windows Server 2012 R2 und Windows 8.1 Clients zu tun und habe dort auch die servergespeicherten Benutzerprofile eingerichtet.
Eigentlich funktioniert das auch, nur beim Abmelden eines Users oder beim Herunterfahren des Computers speichert der Client das Profil nicht mehr sofort im Server. Der Computer wird sofort heruntergefahren und stellt ab. Wenn man dann den PC wieder startet, sehe ich in der Computerverwaltung des Servers, dass nun das Profil vom Client zum Server übertragen wird.
Dies war beim Windows 7 anders, da hat die Abmeldung oder das Herunterfahren so lange gedauert, bis das Profil gespeichert wurde. Muss man das beim Windows 8.1 anders angehen oder gibt es irgendwo eine Einstellung, die das erzwingt?
Danke im Voraus für eure Erfahrungen
Beni
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 279809
Url: https://administrator.de/forum/win-8-1-in-domaene-und-speichern-roamingbenutzerprofile-beim-abmelden-279809.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 21:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
sicher das der Rechner runterfährt und nicht nur in den Hibernateschlafmodus geht?
Dieser "tolle" Modus sorgt dafür das das System einiges nicht meh rrichtig macht, unteranderem Startscripte, Abmeldescripte, GPO (die Start Bedingungensetzen) Installation von über GPO Verteilten Programmen usw.
Wäre für mich das erste den Hibernate Energiesparmist abzustellen damit das System normal funktioniert.
Gruß
Chonta
sicher das der Rechner runterfährt und nicht nur in den Hibernateschlafmodus geht?
Dieser "tolle" Modus sorgt dafür das das System einiges nicht meh rrichtig macht, unteranderem Startscripte, Abmeldescripte, GPO (die Start Bedingungensetzen) Installation von über GPO Verteilten Programmen usw.
Wäre für mich das erste den Hibernate Energiesparmist abzustellen damit das System normal funktioniert.
Gruß
Chonta
@Chonta
dass beim hibernate keine scripte und gpo's verarbeitet werden, liegt in der natur der sache. der wechel in den hibernate modus ist nun mal kein herunterfahren und das reaktivieren aus dem hibernate kein hochfahren.
@Beni1612
aber trotzdem könnte es daran liegen. denn das beim hochfahren das profil mit dem server synchronisiert wird, waere mir dann auch neu. ist der client ein notebook? habe auch schon folgendes beobachtet: benutzer wählt "herunterfahren" und klappt anschliessend das notebook sofort zu. dabei passiert es dann, dass windows die kiste schneller in den hibernate fährt als der das herunterfahren ausgelöst wurde. dadurch kommt es dann zu dem effekt, dass beim nächsten anschalten die kiste an den jenem punkt reaktiviert wird, wo es herunterfahren sollte. und tut es dann auch prompt.
e.
dass beim hibernate keine scripte und gpo's verarbeitet werden, liegt in der natur der sache. der wechel in den hibernate modus ist nun mal kein herunterfahren und das reaktivieren aus dem hibernate kein hochfahren.
@Beni1612
aber trotzdem könnte es daran liegen. denn das beim hochfahren das profil mit dem server synchronisiert wird, waere mir dann auch neu. ist der client ein notebook? habe auch schon folgendes beobachtet: benutzer wählt "herunterfahren" und klappt anschliessend das notebook sofort zu. dabei passiert es dann, dass windows die kiste schneller in den hibernate fährt als der das herunterfahren ausgelöst wurde. dadurch kommt es dann zu dem effekt, dass beim nächsten anschalten die kiste an den jenem punkt reaktiviert wird, wo es herunterfahren sollte. und tut es dann auch prompt.
e.
Hallo,
@emeriks
ich weis das hibernate kein richtiges runterfahren ist
Das ich diesen Modus als Standarmodus für das "Herrunterfahren" gerade in Unternehmen in der Pro Version von Windows als total bescheuert halte sollte mein Post ja gezeigt haben.
Am Anfang hatte ich halt (und in diesem Forum noch einige andere) dadurch alle möglichen komischen Probleme, die verschwanden nachdem Hibernate zum echten runtherfahren gebracht wurden.
Das Deckel zu schnell zu würde aber auch Probleme für das normale runterfahren bringen.
Ein Servergepeichertes Profil wird beim Abmelden zum Server geschickt bzw bei nicht existenz angelegt.
Da der Mibernatemodus alle Aktionen die da so laufen au Standby stellt kann ich mir schon vorstellen, das der beim Abmelden angestoßene Vorgang noch nicht zu Ende war als der Rechner "aus" ging und dann wieder weiter machen wollte.
Die Frage ist gibt es ein Problem mit den Profilen oder keine?
Gruß
Chonta
@emeriks
ich weis das hibernate kein richtiges runterfahren ist
Das ich diesen Modus als Standarmodus für das "Herrunterfahren" gerade in Unternehmen in der Pro Version von Windows als total bescheuert halte sollte mein Post ja gezeigt haben.
Am Anfang hatte ich halt (und in diesem Forum noch einige andere) dadurch alle möglichen komischen Probleme, die verschwanden nachdem Hibernate zum echten runtherfahren gebracht wurden.
Das Deckel zu schnell zu würde aber auch Probleme für das normale runterfahren bringen.
Ein Servergepeichertes Profil wird beim Abmelden zum Server geschickt bzw bei nicht existenz angelegt.
Da der Mibernatemodus alle Aktionen die da so laufen au Standby stellt kann ich mir schon vorstellen, das der beim Abmelden angestoßene Vorgang noch nicht zu Ende war als der Rechner "aus" ging und dann wieder weiter machen wollte.
Die Frage ist gibt es ein Problem mit den Profilen oder keine?
Gruß
Chonta
Hallo Benni,
neu starten ist auch immer noch neu starten und dabei werden dann auch Startscripte und Scripte für das runterfahren richtig angewendet.
Wie gesagt schalte den Hibernategedöns ab über GPO und erzwinge das ein Herrunterfahren auch ein Herrunterfahren ist.
Danach ist das Verhalten für Ein/Ausschalten wie bei Windows 7 und davor.
Deine nächste Baustelle ist dann das einspielen von Windowsupdates, dann wann du es willst bzw.
.
Windows 8 hat da so eine Änderung wobei die Updates zwar immer angemeckert werden, aber bei einem runterfahren nie installiert werden...
Habe dafür ein Script das nach mienem willen über OPSI (jetzt zum Glück und danke an die OPSI-Entwickler) auch beim runterfahren des Rechners ausgeführt wird und die Updates installiert werden.
Rechner runterfahren Updates installieren bei XP, Vista, 7 aber bei 8 nö wir wollen Hibernate und der Benutzer muss die Kiste neu staren um die Updates zu installieren oder kaufen sie unseren SSCM.....
Gruß
Chonta
neu starten ist auch immer noch neu starten und dabei werden dann auch Startscripte und Scripte für das runterfahren richtig angewendet.
Wie gesagt schalte den Hibernategedöns ab über GPO und erzwinge das ein Herrunterfahren auch ein Herrunterfahren ist.
Danach ist das Verhalten für Ein/Ausschalten wie bei Windows 7 und davor.
Deine nächste Baustelle ist dann das einspielen von Windowsupdates, dann wann du es willst bzw.
Windows 8 hat da so eine Änderung wobei die Updates zwar immer angemeckert werden, aber bei einem runterfahren nie installiert werden...
Habe dafür ein Script das nach mienem willen über OPSI (jetzt zum Glück und danke an die OPSI-Entwickler) auch beim runterfahren des Rechners ausgeführt wird und die Updates installiert werden.
Rechner runterfahren Updates installieren bei XP, Vista, 7 aber bei 8 nö wir wollen Hibernate und der Benutzer muss die Kiste neu staren um die Updates zu installieren oder kaufen sie unseren SSCM.....
Gruß
Chonta