tommy09
Goto Top

Windows Server 2019 Installation

Hallo,

ich bin absolviere zur zeit bei einem IT Dienstleister ein Praktikum und mache auch hier ab September meine Ausbildung.

Ich habe jetzt eine Aufgabe bekommen, und zwar soll ich auf einem Mini Server win server 2019 installieren mit RAID 5 und diesen mit in eine bestehende Domäne aufnehmen.

Ich hätte da eine frage wäre Super wenn mir jemand weiterhelfen könnte (momentan bin ich alleine in der Werkstatt da einige Urlaub haben und der rest Krank ist)

Muss ich RAID 5 (und die Initialisierung durchführen) im Bios einrichten bevor ich win server 2019 installiere (oder kann ich das auch erst nach der Installation mit Intel Rapid ST einrichten und die Initialisierung durchführen)?

VG Thomas

Content-Key: 5111336868

Url: https://administrator.de/contentid/5111336868

Printed on: June 18, 2024 at 14:06 o'clock

Member: nachgefragt
nachgefragt Jun 15, 2024 updated at 13:05:43 (UTC)
Goto Top
Hallo,

vorher - da ist im meist eine Option, ein RAID Manager oder ähnliches. Bei HPE z.B. muss man beim Starten nach HPE XP Storage RAID Manager oder HPE Smart Storage Administrator suchen und den Starten, glaub es war F9.

Viel Erfolg.

https://www.hpe.com/psnow/doc/a00052048en_us
Member: Avoton
Avoton Jun 15, 2024 at 14:13:53 (UTC)
Goto Top
Moin,

In Ergänzung zu @nachgefragt:
Je nachdem wie modern der Server ist läuft die RAID Verwaltung ggf schon komplett im UEFI / BIOS.

Klinkt sich dann meist unter Advanced irgendwo im Menü ein.

Viel Erfolg!
Member: kreuzberger
kreuzberger Jun 15, 2024 at 14:22:02 (UTC)
Goto Top
@Tommy09

eigentlich sollte sowas dein Ausbilder / deine Ausbilderin beantworten. Es ist nicht peinlich danach zu fragen.

Zur Frage:
Wenn der Mini-Server einen RAID-Controller hat, ist es ratsam vorher ein Systemvolume zu kreieren. Dann meldet sich der RAID-Controller beim booten des Rechners auf dem Bildschirm und zeigt an, mit welchen Tastengriffen seine Konfigurationssoftware dann aufzurufen ist.
Hat der Mini-Server keinen RAID-Controller muss man das nicht, kann aber sofern mindestens drei weitere Platten über die Systemplatte hinaus vorhanden sind ein Software-RAID anlegen.

Kreuzberger
Member: MirkoKR
MirkoKR Jun 15, 2024 at 17:46:26 (UTC)
Goto Top
Simpel gesagt:

Wenn du das OS AUF das Raid installieren willst, muss es ja schon da sein, also vorher ...

Alle anderen Raid, z.B. für Daten kannst du auch nacher verwalten ...
Member: Avoton
Avoton Jun 15, 2024 at 18:13:47 (UTC)
Goto Top
Wenn du das OS AUF das Raid installieren willst, muss es ja schon da sein, also vorher ...

Mit einer Ausnahme: Ein Software RAID 1 geht auch nach der Installation noch...
Member: Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer Jun 15, 2024 at 18:22:03 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Avoton:

Wenn du das OS AUF das Raid installieren willst, muss es ja schon da sein, also vorher ...

Mit einer Ausnahme: Ein Software RAID 1 geht auch nach der Installation noch...

Softraids, egal welcher Sorte, kann man mit der richtigen Software jederzeit einrichten, auch nachträglich.

lks
Member: Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer Jun 15, 2024 updated at 18:32:00 (UTC)
Goto Top
Moin,

Und hallo Thomas,

Der Ausbilder ist eigentlich auch dazu da, Deine Fragen zu beantworten. Nichtsdestotrotz muß es Dir nicht peinlich sein, hier auch solche Anfängerfragen zu stellen. Wir haben auch alle mal klein angefangen.

Zu Deinem Problem: Wie die Kollegen schon sagten, mus natürlich das Raid auf dem das OS installiert werden soll, vor der Installation da sein. Das geht i.d.R. entweder schon durch das BIOS, egal ob legacy oder UEFI, oder durch die Controllerfirmware. Du kannst Dir natürlich auch einen Windows-Bootstick erstellen, auf dem die Intel-RST-Software schon drauf ist und damit das Raid vorab erstellen.

Tipp: Das OS sollte man nur in Ausnahmefällen auf ein RAID5 installieren. I.d.R. nimmt man dafür RAID1 oder RAID10. Raid5 ist eine systembremse für das OS.


lks
Member: MirkoKR
MirkoKR Jun 15, 2024 at 18:33:40 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Tommy09:

Muss ich RAID 5 (und die Initialisierung durchführen) im Bios einrichten bevor ich win server 2019 installiere (oder kann ich das auch erst nach der Installation mit Intel Rapid ST einrichten und die Initialisierung durchführen)?

Von Soft-Raid ist ja nun mal nicht die Rede ...
... und zudem von Raid5 ...
Member: em-pie
em-pie Jun 15, 2024 at 19:30:23 (UTC)
Goto Top
Moin,

also ich empfehle dir, wenn das kein zeitkritisches Thema ist (wonach die Aufgabenstellung auch klingt)

Setze dich vor den Mini-Server und probiere alles aus. Schaue dir das BIOS/ UEFI an und lerne die Funktionen kennen.

Dann spiele rum: Raid 5 einrichten, OS installieren oder auch anders herum.

Was wir dir hier sagen, mag zwar BestPractice sein, muss deinen (späteren) konkreten Anforderungen aber nicht unbedingt entsprechen. Wenn du aber mit den Systemen und Möglichkeiten arbeitetest, kann du später vieeeel besser abwägen, was wann geht und auch sinnvoll ist!
Member: MirkoKR
MirkoKR Jun 15, 2024 at 20:18:38 (UTC)
Goto Top
Ich stimme @em-pe da zu:

Teste die Möglichkeit aus, was wann geht ... Übung macht den Meister ...

AUSSER:

Zitat von @tommy05

Ich habe jetzt eine Aufgabe bekommen, und zwar soll ich auf einem Mini Server win server 2019 installieren mit RAID 5 und diesen mit in eine bestehende Domäne aufnehmen.

Mach DAS nicht, wenn es um die Produktiv-Domäne geht, bevor du nicht einen Server aufgesetzt hast, der dem genügt und du auch explizit das GO deines Ausbilders hast!

Da könnte sonst einiges schief gehen, bzw. den Produktivbetrieb stören - mal abgesehen davon, das du gar nicht die Berechtigung für die Produktivungebung haben solltest ... als Praktikant oder Auszubildender am Anfang ...🤔
Member: MysticFoxDE
MysticFoxDE Jun 16, 2024 at 06:38:22 (UTC)
Goto Top
Moin @em-pie,

Dann spiele rum: Raid 5 einrichten, OS installieren oder auch anders herum.

also das Erstere wird sicher funktionieren und muss auch so sein, an dem Letzteren hingegen,
wird er sich sicherlich die Zähne ausbeissen. 🙃

Gruss Alex
Member: em-pie
em-pie Jun 16, 2024 updated at 07:14:24 (UTC)
Goto Top
@MirkoKR
Stimmt, den DomainJoin als letztes durchführen. Danke für's ergänzen face-smile

@MysticFoxDE
an dem Letzteren hingegen,
wird er sich sicherlich die Zähne ausbeissen.
Aber vieles an Erkenntnissen und Erfahrungen sammeln 😊
Member: MysticFoxDE
MysticFoxDE Jun 16, 2024 at 07:02:31 (UTC)
Goto Top
Moin @MirkoKR,

Mach DAS nicht, wenn es um die Produktiv-Domäne geht, bevor du nicht einen Server aufgesetzt hast, der dem genügt und du auch explizit das GO deines Ausbilders hast!

na ja, er hat ja die Aufgabe von irgend jemandem bekommen und in diesem Fall muss primär auch eher derjenige wissen was er da macht und nicht der Azubi.
Denn wenn er das nicht exakt so macht wie der Ausbilder das verlangt hat, bekommt er von diesem eventuell die Dresche.

Da könnte sonst einiges schief gehen, bzw. den Produktivbetrieb stören -

Ja, das ist korrekt, aber dieses Risiko muss meiner Ansicht nach der Ausbilder abschätzen und nicht der Azubi und wenn der Ausbilder meint, dass der Azubi das machen sollte, dann trägt auch dieser die Verantwortung für dessen Handlungen.

mal abgesehen davon, das du gar nicht die Berechtigung für die Produktivungebung haben solltest ... als Praktikant oder Auszubildender am Anfang ...🤔

Ich würde sagen, dass kommt ganz, sowohl auf den Betrieb als auch auf den Azubi an.
Sprich, wenn der Betrieb überschaubar ist und der Azubi bereits schon einiges an Ahnung mit sich bringt, warum auch nicht.

Gruss Alex
Member: MysticFoxDE
MysticFoxDE Jun 16, 2024 updated at 07:30:32 (UTC)
Goto Top
Moin @em-pie,

Aber vieles an Erkenntnissen und Erfahrungen sammeln 😊

ja, z.B. dass man hier nicht jeder Empfehlung blind trauen darf. 🙃

Spass beiseite, ein Ausbilder ist schliesslich primär dafür da, dem Praktikant/Azubi auch was beizubringen und nicht nur um irgendwelche Aufgaben an diese zu verteilen. Und genau solches Basis-Wissen, also, dass ein Systemlaufwerk RAID-Technisch schon vorher korrekt eingerichtet werden muss, vor allem bei einem Harware-RAID, sollte der entsprechende Ausbilder, am Besten vor einer solchen Aufgabenstellung vermitteln oder wenigstens mal abfragen!

Gruss Alex

P.S. Bei mir hätte der Praktikant/Azubi den Server wahrscheinlich als erstes ein paar Mal neu aufsetzen müssen.
Und zwar einmal mir RAID 0, dann mit RAID-1, danach RAID-5 und zum Schluss noch RAID-10 und dazwischen schön die Storage-Performance der unterschiedlichen RAID's testen, damit er auch selber mal gesehen hat wo hier wirklich der wahre Unterschied liegt, damit er/sie sich diesbezüglich in Zukunft nicht mehr auf irgendwelche, zu Teil nicht mal halbgaren Aussagen verlassen muss. 🤪
Member: MirkoKR
MirkoKR Jun 16, 2024 updated at 09:03:21 (UTC)
Goto Top
Zitat von @MysticFoxDE:

Sprich, wenn der Betrieb überschaubar ist und der Azubi bereits schon einiges an Ahnung mit sich bringt, warum auch nicht.

Was wohl nicht de Fall ist, wenn man TO interpretiert:

Zitat von @Tommy09

momentan bin ich alleine in der Werkstatt da einige Urlaub haben und der rest Krank ist

Nachtrag: was aber in Prinzip egal iat, ob komplex oder "überschaubar" ... eine Störung oder gar Ausfall oder Datenverlust ...

... kann schnell teuer werde oder sogar die Existenz kosten...
Member: Avoton
Avoton Jun 16, 2024 at 09:26:33 (UTC)
Goto Top
Softraids, egal welcher Sorte, kann man mit der richtigen Software jederzeit einrichten, auch nachträglich.

Für Datenlaufwerke klar, aber für das OS Laufwerk? Mir ist noch kein Software RAID untergekommen, was dir aus einem single Volume ein RAID 5 oder 10 zaubert...

Gruß,
Avoton
Member: Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer Jun 16, 2024 at 10:40:54 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Avoton:

Softraids, egal welcher Sorte, kann man mit der richtigen Software jederzeit einrichten, auch nachträglich.

Für Datenlaufwerke klar, aber für das OS Laufwerk? Mir ist noch kein Software RAID untergekommen, was dir aus einem single Volume ein RAID 5 oder 10 zaubert...


  • Volume verkleinern
  • Raid anlegen
  • Mit Partitionstool System entweder auf Raid verschieben oder klonen, je nachdem wie gut das Tool ist.
  • mit bcdboot o.ä. Startvolume anpassen
  • Neu booten und altes Systemvolume löschen und den freien Platz ggf. ins Raid mit aufnehmen.

So bekommen man das unter Windows hin und habe ich auch schon mal gemacht. Macht aber keinen Spaß und war nur eine Fingerübung. Sinnvoller ist es ein Image zu ziehen, auf Raid umzustellen und das Image zurückzuspielen.

Unter Linux ist die Umstellung mit mdraid deutlich einfacher.

lks
Member: Hubert.N
Hubert.N Jun 17, 2024 at 07:10:40 (UTC)
Goto Top
Moin

und was lernen wir aus den unzähligen Antworten?! Du solltest erst mal checken, was das für eine Server ist und was für ein Controller im Server verbaut ist. Dann kann man Dir auch sicher mit mehr als Kristallkugelbefragungen helfen face-smile

Gruß